Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Sprechstunden, empfange Patienten und erledige administrative Aufgaben.
- Arbeitgeber: Innovatives Spital in einer malerischen Umgebung zwischen Bergen und Seen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit Fokus auf Empathie und Qualität.
- Gewünschte Qualifikationen: MPA-Ausbildung oder kaufmännische/medizinische Ausbildung mit Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Für Fragen steht Karin Jakober, Leiterin Sekretariat, zur Verfügung.
MPA oder Arztsekretär/-in Sekretariat Klinik Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin 40%
- Sie planen und organisieren Sprechstunden und übernehmen den Empfang.
- Sie telefonieren mit Patient/-innen und zuweisenden Ärzt/-innen und erteilen kompetent Auskunft.
- Sie erledigen diverse administrative Aufgaben (Post, Mails, Erfassung und Mutationen in EDV-Systemen, Versicherungsanfragen, Controlling und Versand der Berichte).
- Sie führen EKG's und Blutentnahmen durch.
- Sie assistieren bei Schmerzinterventionen im Eingriffsraum.
- Sie verfügen über eine Ausbildung als MPA oder bringen eine kaufmännische oder medizinische Berufsbildung mit Weiterbildung zur/zum Arzt- und Spitalsekretär/-in mit.
- Sie verfügen über sehr gute und stilsichere Deutschkenntnisse.
- Sie sind eine dienstleistungsorientierte Persönlichkeit, die Prioritäten setzen kann und den Überblick bewahrt sowie selbständig und qualitätsbewusst arbeitet.
- Ein wertschätzender und empathischer Umgang mit unseren Patient/-innen liegt Ihnen am Herzen.
Wir bieten Ihnen eine interessante Tätigkeit in einem innovativen und zukunftsorientierten Spitalverbund in einer landschaftlich reizvollen Umgebung zwischen Bergen und Seen. Sie finden bei uns einen Arbeitsplatz mit familiärer Atmosphäre und einer wertschätzenden Kultur. Sie profitieren von zahlreichen Vergünstigungen auf Freizeitaktivitäten (Gratis-Billette bei Bergbahnen, im Verkehrshaus der Schweiz usw.).
Sie sind herzlich - kompetent - vernetzt. Ihre Fragen beantwortet gerne Karin Jakober, Leiterin Sekretariat Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin.
Mpa Oder Arztsekretär/-In Sekretariat Klinik Anästhesie, Intensiv- Und Schmerzme Arbeitgeber: Spital Nidwalden AG

Kontaktperson:
Spital Nidwalden AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mpa Oder Arztsekretär/-In Sekretariat Klinik Anästhesie, Intensiv- Und Schmerzme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin. Verstehe ihre Werte und Ziele, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine MPA oder Arztsekretär/-in gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und administrativen Aufgaben verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Dienstleistungsorientierung. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir ein empathischer Umgang mit Patienten ist und wie du in stressigen Situationen den Überblick behältst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mpa Oder Arztsekretär/-In Sekretariat Klinik Anästhesie, Intensiv- Und Schmerzme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als MPA oder Arztsekretär/-in wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im medizinischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik passen. Zeige deine dienstleistungsorientierte Einstellung und Empathie für Patienten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Nidwalden AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die häufigsten Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten oder deine organisatorischen Fähigkeiten. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Patienten und Ärzten eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur klaren und empathischen Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an der Klinik
Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Institution und deren Arbeitsweise zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur einen Job suchst, sondern auch Teil des Teams werden möchtest.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In einem klinischen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und deine Flexibilität in stressigen Situationen verdeutlichen.