Auf einen Blick
- Aufgaben: Professionelle Pflege und Beratung von onkologischen Patientinnen und Patienten.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin bietet umfassende medizinische Versorgung in einer malerischen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kollegiales Umfeld und die Möglichkeit, im schönen Oberengadin zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patientinnen und Patienten positiv und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Pflegefachperson HF/FH oder gleichwertige Qualifikation mit Erfahrung in der Onkologie.
- Andere Informationen: Sprachkenntnisse in Deutsch und Italienisch sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin ist mit dem grössten Spital Südbündens, den Alterszentren Promulins und Du Lac, der Spitex Oberengadin und der Beratungsstelle Alter und Gesundheit in Samedan mit rund 550 Mitarbeitenden für die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung und der Gäste verantwortlich. Für die Onkologische Tagesklinik im Spital Oberengadin suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n motivierte/n Dipl. Expertin / Experte Onkologiepflege oder Dipl. Pflegefachfrau / -mann HF/FH (40 – 50 %).
Ihre Anforderungen:
- Dipl. Pflegefachperson HF/FH (oder entsprechendes Diplom mit SRK Anerkennung) mit NDS Onkologie oder nachweisbarer onkologischer Berufserfahrung
- belastbare, flexible, verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit hohem Qualitätsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Deutsch in Wort und Schrift, Italienisch und weitere Sprachen von Vorteil
- wertschätzende Grundhaltung gegenüber Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden
Ihre Aufgaben:
- professionelle Pflege, Betreuung und Beratung von onkologischen Patientinnen und Patienten inklusive der Zubereitung der Onkologica
- Mitarbeit in Organisation und Koordination der Sprechstunden und Therapien
- interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- eine sorgfältige Einführung in das neue Arbeitsgebiet
- geregelte Arbeitszeiten
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen, wertschätzenden Umfeld
- zeitgemässe Anstellungsbedingungen
- die Gelegenheit, den Winter in der unvergleichlichen Landschaft des Oberengadins zu verbringen
Dipl. Expertin / Experte Onkologiepflege (40 – 50 %) Arbeitgeber: Spital Oberengadin
Kontaktperson:
Spital Oberengadin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Expertin / Experte Onkologiepflege (40 – 50 %)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Onkologiepflege zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Onkologie und Pflege spezialisieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Vision der Stiftung verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Sprachkenntnisse zu betonen. Wenn du Italienisch sprichst oder andere Sprachen beherrschst, erwähne dies aktiv im Gespräch. In einem multikulturellen Umfeld wie dem Oberengadin ist dies ein großer Vorteil.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Expertin / Experte Onkologiepflege (40 – 50 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine onkologische Berufserfahrung und relevante Weiterbildungen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Onkologiepflege und deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Teamarbeit und zur Patientenversorgung beitragen kannst.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine angemessene Sprache und überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Oberengadin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Onkologiepflege und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle interprofessionelle Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in der Vergangenheit teilst. Betone, wie du mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Position erfordert eine belastbare und flexible Persönlichkeit. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du dich an veränderte Umstände angepasst hast oder unter Druck ruhig geblieben bist.
✨Demonstriere deine wertschätzende Haltung
In der Onkologiepflege ist eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber Patienten und Kollegen entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Empathie zeigst und eine positive Beziehung zu Patienten aufbaust.