Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Menschen in psychischen Krisen in ihrem Zuhause und arbeite im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Innovative Einrichtung für mobile Akutbehandlung mit Fokus auf Sozialpsychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, finanzielle Unterstützung für Weiterbildung und bezahlte Supervisionen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist in der Weiterbildung zum Facharzt und hast einen Führerausweis Kategorie B.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Pionierprojekts mit geringer Dienstbelastung und viel Raum für Humor.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sie arbeiten als fallführende Person eng mit unserem interdisziplinären Team zusammen. Sie behandeln Menschen in einer psychischen Krise, die üblicherweise eine stationäre Behandlung erfordert, in ihrer häuslichen Umgebung gemeinsam mit ihrem sozialen Umfeld. Sie arbeiten in der dualen Fallführung gemeinsam mit Pflegefachpersonen.
Sie befinden sich in Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und haben Freude an Pionierarbeit und Herausforderungen. Sie sind eine teamorientierte Persönlichkeit, welche sich für Sozialpsychiatrie interessiert und unseren Patienten respektvoll sowie empathisch begegnet. Zudem besitzen Sie einen Führerausweis Kategorie B. Eine Prise Humor rundet ihr Profil ab.
Eine spannende Tätigkeit im Rahmen eines innovativen Versorgungsangebots, bei welchem es gilt, neue Pfade zu beschreiten. Vom SIWF zertifizierte Weiterbildungsstätte mit Anerkennung der Kategorie A für die Facharztausbildung Psychiatrie und Psychotherapie stationär (3 Jahre) und ambulant (3 Jahre). Begleitung in einem strukturierten Tutorat und bezahlte Therapie-Supervisionen durch externe Therapeuten. Grosszügige finanzielle Unterstützung Ihrer Psychotherapie-Ausbildung und ein internes Weiterbildungsprogramm mit internen und externen Referenten. Geringe Dienstbelastung.
Assistenzärztin/Assistenzarzt Mobile Akutbehandlung 80 % Arbeitgeber: Spital Region Oberaargau (SRO AG)

Kontaktperson:
Spital Region Oberaargau (SRO AG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin/Assistenzarzt Mobile Akutbehandlung 80 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychiatrie oder Sozialpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der mobilen Akutbehandlung. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und deinem Umgang mit Krisensituationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamorientierung und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterbildung und Entwicklung in der Psychiatrie. Informiere dich über die von uns angebotenen Programme und betone, wie wichtig dir kontinuierliches Lernen ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/Assistenzarzt Mobile Akutbehandlung 80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position als Assistenzärztin/Assistenzarzt klar darlegen. Betone deine Teamfähigkeit, dein Interesse an Sozialpsychiatrie und deine Bereitschaft, neue Wege zu gehen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die mobile Akutbehandlung wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Region Oberaargau (SRO AG) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamarbeit vor
Da du eng mit einem interdisziplinären Team zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, Beispiele für deine Teamarbeit und Zusammenarbeit zu präsentieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Zeige dein Interesse an Sozialpsychiatrie
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation und dein Interesse an der Sozialpsychiatrie zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.
✨Hebe deine Empathiefähigkeit hervor
In der Psychiatrie ist Empathie entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du empathisch auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist. Dies zeigt, dass du die Fähigkeit besitzt, respektvoll und einfühlsam mit Menschen in Krisensituationen umzugehen.
✨Sei bereit für Fragen zur Pionierarbeit
Da die Stelle Pionierarbeit erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du innovative Ansätze in deiner Arbeit umsetzen kannst. Sei bereit, Ideen zu teilen, wie du neue Wege in der Patientenversorgung beschreiten würdest.