Assistenzärztin/Assistenzarzt ZESA 60 - 80 %
Assistenzärztin/Assistenzarzt ZESA 60 - 80 %

Assistenzärztin/Assistenzarzt ZESA 60 - 80 %

Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Spital Region Oberaargau (SRO AG)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe ambulante Adipositassprechstunden und betreue bariatrische Patienten.
  • Arbeitgeber: ZESA ist ein innovatives Adipositaszentrum mit einem interdisziplinären Team.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung des ZESA aktiv mit und arbeite in einer kollegialen Atmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Innerer Medizin und Interesse an psychosomatischen Themen sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Langenthal bietet eine hohe Lebensqualität und kulturelle Vielfalt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Innerhalb des eingespielten interdisziplinären Teams des Adipositaszentrums im ZESA führen Sie die ambulante Adipositassprechstunde unter der Leitung der Oberärztin durch. In diesem Rahmen obliegt Ihnen auch die Vor- und Nachbetreuung unserer bariatrischen Patienten gemäss SMOB-Standard. In der Behandlung der typischen Adipositas-assoziierten Komorbiditäten haben Sie bestenfalls bereits Erfahrung.

Einmal wöchentlich nehmen Sie an den interdisziplinären Adipositas- und Bariatrieboards teil. Sie haben nach Möglichkeit bereits Erfahrung in der Inneren Medizin und interessieren sich auch für psychiatrisch/psychosomatische Themen. Idealerweise haben Sie bereits Kenntnisse in der Adipositastherapie sowie Bariatrie. Motivierende Gesprächsführung liegt Ihnen.

Sie arbeiten in grossen Teilen selbstständig, jedoch integriert im interdisziplinären Team des ZESA mit Fachpersonen aus Medizin, Psychiatrie, Psychologie und Ernährungsberatung. Wir bieten eine verantwortungsvolle und vielseitige Position in einem motivierten Team, sowie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen und Ideen in das ZESA einzubringen und dessen Entwicklung und Angebote mitzuprägen.

Durch die Teilnahme an Teamsitzungen, Journal Club und Intervision des ZESA erweitern Sie ihre Kenntnisse und Fertigkeiten. Unsere Klinik ist bekannt für die kollegiale Atmosphäre und hohe gegenseitige Wertschätzung. Es erwarten Sie attraktive Arbeits- sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen. Wir sind ein Spital in einer Region mit hohem Erholungswert in der Nähe der West-Ost- bzw. Nord-Süd-Hauptachsen. Langenthal bietet einen spannenden Mix aus Kultur, Tradition und Wirtschaft.

Assistenzärztin/Assistenzarzt ZESA 60 - 80 % Arbeitgeber: Spital Region Oberaargau (SRO AG)

Das ZESA ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Assistenzärztin/Assistenzarzt die Möglichkeit bietet, in einem engagierten interdisziplinären Team zu arbeiten und Ihre Ideen aktiv in die Entwicklung des Adipositaszentrums einzubringen. Unsere Klinik zeichnet sich durch eine kollegiale Atmosphäre und hohe Wertschätzung unter den Mitarbeitenden aus, während Sie gleichzeitig von attraktiven Arbeitsbedingungen und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten profitieren können. Zudem liegt unser Standort in Langenthal, einer Region mit hohem Erholungswert, die Kultur, Tradition und Wirtschaft vereint und somit ein ideales Umfeld für Ihre berufliche und persönliche Entfaltung bietet.
Spital Region Oberaargau (SRO AG)

Kontaktperson:

Spital Region Oberaargau (SRO AG) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzärztin/Assistenzarzt ZESA 60 - 80 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im ZESA oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Adipositastherapie und Bariatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur motivierenden Gesprächsführung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten kannst. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/Assistenzarzt ZESA 60 - 80 %

Erfahrung in der Inneren Medizin
Kenntnisse in der Adipositastherapie
Kenntnisse in der Bariatrie
Motivierende Gesprächsführung
Erfahrung in der Behandlung von Adipositas-assoziierten Komorbiditäten
Interdisziplinäre Teamarbeit
Psychiatrische und psychosomatische Kenntnisse
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teilnahme an interdisziplinären Boards
Fähigkeit zur Patientenbetreuung gemäß SMOB-Standard
Engagement für die Weiterentwicklung des ZESA

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Assistenzärztin/Assistenzarzt im ZESA gefordert werden.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Adipositastherapie und Bariatrie hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen in der Inneren Medizin und Kenntnisse in psychiatrisch/psychosomatischen Themen betont. Achte darauf, alle relevanten Weiterbildungen und Praktika aufzuführen.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Idealerweise sollten diese Personen aus dem medizinischen Bereich stammen und deine Teamfähigkeit sowie deine Fachkenntnisse belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Region Oberaargau (SRO AG) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Position im Adipositaszentrum eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Behandlung von Adipositas und den damit verbundenen Komorbiditäten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen.

Zeige Interesse an interdisziplinärer Arbeit

Betone während des Interviews dein Interesse an der Zusammenarbeit mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen wie Psychiatrie, Psychologie und Ernährungsberatung. Dies zeigt, dass du die Teamdynamik schätzt und bereit bist, dich in ein bestehendes Team zu integrieren.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da motivierende Gesprächsführung ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich vermitteln kannst und bringe Beispiele für erfolgreiche Gespräche mit Patienten.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb des ZESA zu fragen. Dies zeigt dein Engagement für die Position und dein Interesse daran, aktiv zur Weiterentwicklung des Zentrums beizutragen.

Assistenzärztin/Assistenzarzt ZESA 60 - 80 %
Spital Region Oberaargau (SRO AG)
Spital Region Oberaargau (SRO AG)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>