Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Intensivpflege arbeiten und deine Fähigkeiten weiterentwickeln.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Akutspital mit einem motivierten Team und hervorragender Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Lernbegleitung und gute Anbindung an den ÖV.
- Warum dieser Job: Erlebe ein ausgezeichnetes Arbeitsklima und entwickle deine sozialen und technischen Kompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplomabschluss in Pflege und mindestens 6 Monate Berufserfahrung in einem Schweizer Akutspital erforderlich.
- Andere Informationen: Theoretischer Unterricht im Bildungszentrum XUND Luzern wird angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Stellenantritt findet nach Vereinbarung statt. Es besteht die Möglichkeit sich vor Antritt des NDS auf der Intensivpflegestation einzuarbeiten oder seine Berufserfahrung zu sammeln.
Diplomabschluss in Pflege auf Tertiärstufe (HF/FH) oder ein anerkanntes ausländisches Diplom in der Pflege
Mindestens 6 Monate Berufserfahrung in einem Schweizer Akutspital
Belastbarkeit, ein Flair für technische Belange, autonomes Handlungsvermögen
Gefestigte persönliche und soziale Kompetenz sowie ein engagiertes und motiviertes Lernverhalten
Wir bieten ein Lernfeld mit individueller – kompetenter Lernbegleitung
Wir bieten ein ausgezeichnetes Arbeits- und Lernklima und ein motiviertes Team
Ihr Arbeitsplatz ist modern und verfügt über eine optimale Infrastruktur
Theoretischer Unterricht im Bildungszentrum XUND Luzern
Es erwarten Sie attraktive Anstellungsbedingungen nach GAV
Parkplätze und eine gute Anbindung an den ÖV
EXPERTIN INTENSIVPFLEGE (M/W/D) Arbeitgeber: Spital Region Oberaargau (SRO AG)
Kontaktperson:
Spital Region Oberaargau (SRO AG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: EXPERTIN INTENSIVPFLEGE (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Intensivpflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Intensivpflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Belastbarkeit und dein technisches Verständnis testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliches Lernen. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und erwähne diese in Gesprächen. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: EXPERTIN INTENSIVPFLEGE (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Expertin Intensivpflege wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung in einem Schweizer Akutspital und deine technischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Intensivpflege und deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Teamdynamik und zum Lernfeld beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Diplomabschluss und deine Berufserfahrung klar dokumentiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Region Oberaargau (SRO AG) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle ein Flair für technische Belange erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Aspekten der Intensivpflege vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Belastbarkeit
In der Intensivpflege ist Belastbarkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck ruhig und effektiv gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du mit den Herausforderungen des Jobs umgehen kannst.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Die persönliche und soziale Kompetenz ist für diese Position wichtig. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du im Team gearbeitet hast oder wie du mit Patienten und deren Familien kommuniziert hast. Das zeigt, dass du ein engagierter und empathischer Mitarbeiter bist.
✨Frage nach dem Lernfeld
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Lernfeld und die individuelle Lernbegleitung zu erfahren. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du dich in einem motivierten Team weiterentwickeln möchtest.