Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Pflegeleiter und übernehme eigenverantwortliche Aufgaben in der Intensivpflege.
- Arbeitgeber: Moderne, SGI anerkannte interdisziplinäre Intensivbehandlungsstation mit sechs Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur hohen Pflegequalität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Erfahrung in der Intensivpflege.
- Andere Informationen: Flexible Starttermine und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unsere moderne, SGI anerkannte interdisziplinäre Intensivbehandlungsstation umfasst sechs Betten, inkl. zwei Beatmungsplätze. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n Stellvertretende:r Pflegeleiter:in Intensivbehandlungsstation (90 – 100 %). Sie unterstützen den Pflegeleiter IBS in seinen Führungsaufgaben und übernehmen selbstständige Aufgaben. Sie tragen zu einer hohen Pflege- und Ausbildungsqualität bei. Daneben arbeiten Sie in der Intensivpflege mit.
Stellvertretende:r Pflegeleiter:in Intensivbehandlungsstation Arbeitgeber: Spital Schwyz

Kontaktperson:
Spital Schwyz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende:r Pflegeleiter:in Intensivbehandlungsstation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Intensivpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Standards und Technologien vertraut bist, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit demonstrieren. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch überzeugend zu sein.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Intensivpflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Qualitätssicherung und Ausbildung in der Pflege zu beantworten. Überlege dir, wie du zur Verbesserung der Pflegequalität beitragen kannst, und bringe diese Ideen ins Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende:r Pflegeleiter:in Intensivbehandlungsstation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Intensivbehandlungsstation und deren Werte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Intensivpflege und deine Führungsqualitäten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Position bist. Betone deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und deine Leidenschaft für die Pflege.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Webseite ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente angehängt sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Schwyz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Intensivpflege und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zeigen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da du den Pflegeleiter unterstützen wirst, ist es wichtig, dass du deine Führungsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamführung und -koordination zu sprechen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Klinik und ihre Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Pflege- und Ausbildungsqualität zu verbessern.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.