Leitende Spitalfachärztin / Leitender Spitalfacharzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizin
Jetzt bewerben
Leitende Spitalfachärztin / Leitender Spitalfacharzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizin

Leitende Spitalfachärztin / Leitender Spitalfacharzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizin

Saanen Vollzeit 90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Behandlung von Patienten in einem familiären Umfeld.
  • Arbeitgeber: Spital Zweisimmen bietet eine vielseitige Tätigkeit in der Natur- und Bergregion.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle und Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung.
  • Warum dieser Job: Sinnvolle Arbeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und kollegialer Atmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachärztin/Facharzt Allgemeine Innere Medizin mit Erfahrung und Weiterbildung.
  • Andere Informationen: Eintritt per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.

Ein Job mit Aussichten: Im Spital Zweisimmen erwartet Sie nebst einer vielseitigen Tätigkeit im familiären Umfeld auch die Möglichkeit zur flexiblen Freizeitgestaltung in der umliegenden Natur- und Bergregion. Sie suchen Sinnhaftigkeit, aber auch Fairness? Dann sind Sie hier richtig.

In der Funktion als Leitende Ärztin / Leitender Arzt betreuen und behandeln Sie stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten innerhalb des Leistungsangebotes (Basispaket/Grundversorgung) in Zusammenarbeit mit dem Kaderarztteam am Spitalstandort Zweisimmen. Sie arbeiten multifunktional im interdisziplinären Notfall und auf der medizinischen Bettenstation.

Für das Anbieten von Spezialsprechstunden, in Ihrem Fachgebiet, wären wir offen und bereit. Angepasst an Ihre persönlichen Vorstellungen und Ihre individuelle Lebenssituation bieten wir äusserst flexible Arbeitszeitmodelle und Einsatzmöglichkeiten. Bei der fachlichen Weiterentwicklung stehen die erfahrenen Kaderärzte selbstverständlich zur Seite. Die Teilnahme an den gut vergüteten fachärztlichen Hintergrunddiensten (Rufbereitschaft) wird vorausgesetzt.

  • Familiäres Team mit interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien
  • Eigenverantwortung in definiertem Bereich
  • Enge Zusammenarbeit mit zuweisenden Ärzten, Spitälern sowie auch im medizinischen Team
  • Anwendung verschiedener Sprachkenntnisse
  • Freizeit- und Naturerlebnisse in direkter Umgebung

Fachärztin / Facharzt Allgemeine Innere Medizin (Schweiz oder EU/EFTA)

Idealerweise mit Weiterbildung in Klinischer Notfallmedizin (SGNOR)

Breite Kenntnisse und Berufserfahrung in der Allgemeinen Inneren Medizin, auch als Hausärztin/Hausarzt

Bereitschaft zu fachärztlichen Hintergrunddiensten wird vorausgesetzt

Fachliche und soziale Kompetenz für eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit

Strukturierte und selbständige Arbeitsweise

Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute mündliche Englischkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil

Leitende Spitalfachärztin / Leitender Spitalfacharzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizin Arbeitgeber: Spital STS AG - Spital Zweisimmen

Das Spital Zweisimmen bietet Ihnen nicht nur eine vielseitige Tätigkeit in einem familiären Umfeld, sondern auch die Möglichkeit zur flexiblen Freizeitgestaltung in einer atemberaubenden Natur- und Bergregion. Hier finden Sie eine kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien, die Ihre fachliche Weiterentwicklung unterstützt und Ihnen die Freiheit gibt, Ihre individuellen Vorstellungen in die Arbeit einzubringen.
S

Kontaktperson:

Spital STS AG - Spital Zweisimmen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitende Spitalfachärztin / Leitender Spitalfacharzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizin

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten oder Mitarbeitern im Spital Zweisimmen zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.

Informiere dich über das Spital

Recherchiere gründlich über das Spital Zweisimmen und seine Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die patientenorientierte Versorgung zu verbessern.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Bereitschaft zu fachärztlichen Hintergrunddiensten verdeutlichen. So kannst du im Interview überzeugend auftreten.

Zeige deine Flexibilität

Betone deine Bereitschaft, flexible Arbeitszeitmodelle anzunehmen und dich an die Bedürfnisse des Spitals anzupassen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich in das Team einzufügen und die Work-Life-Balance zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Spitalfachärztin / Leitender Spitalfacharzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizin

Fachärztliche Qualifikation in Allgemeiner Innerer Medizin
Erfahrung in der klinischen Notfallmedizin
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fachliche und soziale Kompetenz
Strukturierte und selbständige Arbeitsweise
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute mündliche Englischkenntnisse
Bereitschaft zu fachärztlichen Hintergrunddiensten
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Kommunikationsfähigkeit
Empathie im Umgang mit Patientinnen und Patienten
Teamfähigkeit
Kenntnisse in weiteren Sprachen von Vorteil

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leitende Ärztin / Leitender Arzt hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Allgemeinen Inneren Medizin und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen des Spitals Zweisimmen übereinstimmen. Hebe deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung hervor.

Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Erwähne auch weitere Sprachkenntnisse, die von Vorteil sein könnten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital STS AG - Spital Zweisimmen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Allgemeinen Inneren Medizin und deiner Bereitschaft für fachärztliche Hintergrunddienste. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen.

Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und im Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Arbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.

Hebe deine Flexibilität hervor

Das Spital bietet flexible Arbeitszeitmodelle an. Mache deutlich, dass du bereit bist, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen und dass du die Möglichkeit schätzt, deine Freizeit in der Natur zu gestalten.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Weiterbildungsmöglichkeiten und den Herausforderungen in der Rolle stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist.

Leitende Spitalfachärztin / Leitender Spitalfacharzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizin
Spital STS AG - Spital Zweisimmen
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>