Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination klinischer Studien und Schnittstelle zu Sponsoren/CROs.
- Arbeitgeber: Spital Thun mit einem motivierten Team und angenehmem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Arbeitszeiten, Home-Office nach Absprache und flexibles Ferienmodell.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich und Erfahrung in klinischen Studien.
- Andere Informationen: Hohe Selbstständigkeit und hervorragende Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In dieser spannenden Funktion stellen Sie die selbstständige Projektbetreuung klinischer Studien als Schnittstelle zu Sponsoren / CRO (Contract Research Organisation) und die interne Koordination sicher. Zusätzlich sind Sie für die Planung von studienspezifischen Untersuchungen, der Koordination der Patient:innenvisiten sowie der Führung der studienspezifischen Korrespondenz zuständig. Die Pflege verschiedener Datenbanken, die Mithilfe bei der Implementation von Sponsor-Studien inkl. Vertrags- und Budgetüberprüfung innerhalb der Studien erweitern das spannende Aufgabengebiet. Abgerundet wird Ihre Tätigkeit durch die Mithilfe bei der Erstellung und Verwaltung von Dokumenten für das Qualitätsmanagement innerhalb der Studien sowie der Vorbereitung und Begleitung von Monitoring-Besuchen, Audits und Inspektionen.
Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung.
Das wartet auf Sie
- Ein motiviertes Team
- Hohe Selbständigkeit
- Ein abwechslungsreiches, spannendes Tätigungsfeld
- Zusammenarbeit mit vielen internen Fachbereichen
- Ein ruhiger, angenehmer Arbeitsplatz im Chalet des Spitals Thun
- Regelmässige Arbeitszeiten (Home-Office nach Absprache)
- Flexibel wählbares Ferien- und Pensionskassenmodell
So werden Sie Teil unseres Teams
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF / FH, Fachfrau:mann Gesundheit, Med. Praxisassistent:in und / oder Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien, sowie Wissenschaftliches Interesse
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbständige, strukturierte und proaktive Arbeitsweise
- Lernbereite, teamorientierte und flexible Persönlichkeit
- Sehr gute IT-Kenntnisse
Bei Fragen steht Ihnen Herr Dr. med. Christoph Ackermann, Stv. Chefarzt Onkologie und Leiter Studienkoordination, Telefon , zur Verfügung.
jidc2cc371ss jit0938ss jiy25ss
Clinical Trial Coordinator Arbeitgeber: Spital STS AG
Kontaktperson:
Spital STS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Clinical Trial Coordinator
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Clinical Trial Coordinator bewirbst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zu den Projekten oder der Teamdynamik.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der klinischen Forschung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen, die dir den Einstieg erleichtert.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über aktuelle Trends in der klinischen Forschung und sei bereit, deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu präsentieren, die dich zur perfekten Wahl für die Position machen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und effizient bearbeitet wird. Wir freuen uns darauf, dich in unserem motivierten Team willkommen zu heißen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Clinical Trial Coordinator
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen, damit wir sehen, dass du die richtige Person für unser Team bist.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen, bevor du es abschickst.
Mach es konkret!: Erzähle uns von deinen Erfahrungen und Fähigkeiten, die direkt mit der Stelle als Clinical Trial Coordinator zu tun haben. Je konkreter du bist, desto besser können wir einschätzen, wie du in unser Team passt.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital STS AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Clinical Trial Coordinators vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die in der Beschreibung genannt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du selbstständig Projekte betreut hast oder wie du in der Vergangenheit mit Sponsoren oder CROs zusammengearbeitet hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen oder zur Flexibilität im Home-Office sind hier besonders relevant.
✨IT-Kenntnisse betonen
Da sehr gute IT-Kenntnisse gefordert sind, solltest du darauf vorbereitet sein, deine technischen Fähigkeiten zu erläutern. Nenne spezifische Programme oder Datenbanken, mit denen du gearbeitet hast, und erkläre, wie du diese in der Vergangenheit effektiv eingesetzt hast.