Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere und zuverlässige Telefonie und Mobile-Devices betreuen und weiterentwickeln.
- Arbeitgeber: Dynamisches Team im Gesundheitswesen mit modernster Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Benefits, flexible Ferienmodelle und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Übernimm Verantwortung und bringe deine Ideen in einem motivierten Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Informatik-Ausbildung und Erfahrung in Telefonie und Mobile Device Management.
- Andere Informationen: Spannende Projekte und die Möglichkeit, in einem kollegialen Umfeld zu wachsen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit unserem Team sorgst du für den sicheren und zuverlässigen Betrieb unserer Telefonie und Mobile-Devices. Du ergänzt das bestehende Team und kannst sofort praktisch mitarbeiten. Du unterstützt unsere bestehende MDM-Plattform und übernimmst die Verantwortung der vorhanden mobilen Applikationen. Du arbeitest an unseren Telefonie- und Alarmierungssystemen und wirst Ansprechperson für grössere Projekte und Migrationen. Du sorgst für einen reibungslosen Betrieb und planst die Weiterentwicklung der Services, in enger Zusammenarbeit mit den anderen Teams in der Informatik, sowie den Anspruchsgruppen im Spital. Als Nebenaufgabe unterstützt du den Service Desk und übernimmst nach sorgfältiger Einarbeitung auch Pikett-Dienste (ca. drei Wochen pro Jahr). Das Aktualisieren und Verwalten der notwendigen Dokumentationen gehört auch zu deinem Aufgabengebiet.Eintritt sofort oder nach Vereinbarung.Das wartet auf dichEine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen UmfeldEin motiviertes und kollegiales Team, das sich auf deine Unterstützung freutDie Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen einzubringenModerne InfrastrukturAttraktive Benefits sowie individuelle WeiterbildungsmöglichkeitenFlexibel wählbares Ferien- und Pensionskassen-ModellSo wirst du Teil unseres TeamsAbgeschlossene Ausbildung als Informatiker:in EFZ oder äquivalente Ausbildung mit mehrjähriger ErfahrungErfahrungen als Spezialist:in Telefonie/Alarmierung (Unified Communications: OpenScape SBC, VoIP, DECT, XPhone, telecareIP, Ascom Unite)Erfahrungen im Mobile Device Management und Betreuung von Android-AppsSelbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, flexibel und kommunikativer Teamplayer, gewandt in deutscher Sprache (mündlich und schriftlich), Englisch von VorteilLösungsorientierte Arbeitsweise und hohe Serviceorientierung gegenüber unseren Kund:innenBei Fragen steht Yanick Wenger, Teamleiter On-Site Service, Telefon: , zur Verfügung. jidb15741ca jit1041a jiy25a
Ict-System-Spezialist:in / Ict-Applikations-Manager:in Arbeitgeber: Spital STS AG
Kontaktperson:
Spital STS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ict-System-Spezialist:in / Ict-Applikations-Manager:in
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Teamleiter oder anderen Teammitgliedern in Kontakt zu treten. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zu den Projekten, an denen sie arbeiten.
✨Tipp Nummer 2
Nutze Networking! Verbinde dich mit Leuten aus der Branche über LinkedIn oder andere Plattformen. Oft erfährt man so von offenen Stellen oder kann Empfehlungen bekommen, die dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Technologien, die im Job verwendet werden, wie VoIP oder MDM-Plattformen. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und effizient bearbeitet wird. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei uns zu informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ict-System-Spezialist:in / Ict-Applikations-Manager:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau zu unserem Team passen würdest. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei konkret!: Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, sei konkret! Nenne Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du mit Telefonie- und Alarmierungssystemen umgegangen bist. Das gibt uns einen klaren Eindruck von deinen Fähigkeiten.
Dokumentation nicht vergessen!: Da das Aktualisieren und Verwalten von Dokumentationen Teil des Jobs ist, solltest du in deiner Bewerbung auch darauf eingehen. Zeig uns, dass du organisiert bist und Erfahrung im Umgang mit Dokumentationen hast.
Bewirb dich direkt bei uns!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können. Lass uns gemeinsam starten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital STS AG vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Systemen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Unified Communications und Mobile Device Management. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Begriffe kennst, sondern auch praktische Erfahrungen damit hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Teamplayer und Problemlöser unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich an Projekten gearbeitet oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du im Interview klar und präzise sprechen. Übe, technische Informationen so zu erklären, dass sie auch für Nicht-Techniker verständlich sind. Das zeigt, dass du ein guter Ansprechpartner für verschiedene Stakeholder bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten, der Teamdynamik oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.