Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Patienten, Unterstützung bei täglichen Aktivitäten und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Spital Zweisimmen bietet eine duale Ausbildung in einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Fortschrittliche Anstellungsbedingungen, flexible Freizeitgestaltung und Angebote im Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem familiären Umfeld mit der Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Real- oder Sekundarschulabschluss, Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen sind wichtig.
- Andere Informationen: Lehrbeginn am 1. August 2026, Bewerbungen online einreichen.
Als Fachfrau / Fachmann Gesundheit pflegst und betreust du unsere Patienten und Bewohnende. Du führst Aufgaben in Bereichen der Pflege, Stationshaushalt und Administration durch und unterstützt kranke, beeinträchtigte und betagte Menschen je nach Bedarf und Situation. So hilfst du z.B. bei der täglichen Körperpflege, beim Aufstehen, beim An- und Ausziehen. Du servierst Essen und Getränke und übernimmst medizinaltechnische Verrichtungen wie das Messen von Blutdruck, Puls und Temperatur, die Durchführung von Verbandwechsel und Blutentnahmen, das Verabreichen von Spritzen und Medikamenten. Mit zu deinen Aufgaben gehört das Sorgen für Ordnung im Stationsbereich, sowie die Reinigung von gebrauchtem Material. Fachfrauen und -männer Gesundheit erledigen auch administrative und organisatorische Arbeiten, bewirtschaften Vorräte und kümmern sich z.B. um genügend Pflege- und Büromaterial. Sie sorgen dafür, dass Instrumente und Apparaturen funktionieren, führen Patienten- respektive Bewohnerdossiers oder übernehmen Post- und Telefondienst.
Lehrbeginn per 1. August 2026 Duale Ausbildung im Spital Zweisimmen und Alterswohnen Bergsonne. So wirst du Teil unseres Teams. Du bringst einen guten Real- oder Sekundarschulabschluss mit. Du arbeitest gerne im Team und bist kommunikationsfähig. Du hast gute Umgangsformen und Einfühlungsvermögen. Du bist flexibel und geduldig. Du schätzt exaktes, verantwortungsbewusstes, zuverlässiges Arbeiten. Du bringst viel Sinn für Sauberkeit und Ordnung mit.
In deinem Bewerbungsdossier sollten folgende Dokumente enthalten sein:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse letzten 2 Schuljahre
- Bewertungen Berufswahlpraktika BWP
- Referenzen
Wir freuen uns auf deine online-Bewerbung!
Das wartet auf dich:
- Ein motiviertes Team und qualifizierte Ausbildner/-innen.
- Eine abwechslungsreiche Ausbildung rotierend im Alterswohnen Bergsonne und im Spital Zweisimmen.
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen.
- Eine offene, kunden- und mitarbeiterorientierte Zusammenarbeit über alle Bereiche.
- Diverse Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Bei Fragen steht Ihnen Frau Carolina Conti, Ausbildungsleiterin Pflege, Telefon: +41 (0) 58 636 29 06 zur Verfügung.
Ein Job mit Aussichten: Im Spital Thun erwarten dich nebst der topmodernen Infrastruktur und einer vielseitigen Tätigkeit im familiären Umfeld auch die Möglichkeit zur flexiblen Freizeitgestaltung in der umliegenden Natur- und Seeregion. Du suchst sinnvoll, aber auch fair? Dann bist du hier richtig.
Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ 2026, Zweisimmen Arbeitgeber: Spital STS AG
Kontaktperson:
Spital STS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ 2026, Zweisimmen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Fachfrau/eines Fachmanns Gesundheit. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Spital Zweisimmen, um einen direkten Eindruck von der Arbeitsumgebung und dem Team zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden im Gesundheitsbereich. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung bei uns bei StudySmarter.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in diesem Bereich recherchierst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten und deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für den Beruf, indem du dich ehrenamtlich in der Pflege oder in sozialen Einrichtungen engagierst. Solche Erfahrungen können dir helfen, deine Motivation zu verdeutlichen und deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ 2026, Zweisimmen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Gesundheit interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen auflistet. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Zeugnisse und Bewertungen: Füge die Zeugnisse der letzten zwei Schuljahre sowie Bewertungen von Berufswahlpraktika (BWP) bei. Diese Dokumente sollten deine schulischen Leistungen und praktischen Erfahrungen widerspiegeln.
Referenzen: Wenn möglich, füge Referenzen von Lehrern oder Praktikumsbetreuern hinzu, die deine Fähigkeiten und deinen Charakter bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital STS AG vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für den Beruf, deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Gesundheitsbereich oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Kommunikation ist entscheidend in der Pflege. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten und deren Angehörigen zu sprechen und wie du sicherstellst, dass Informationen klar und verständlich vermittelt werden.
✨Betone deine Flexibilität und Geduld
Im Gesundheitswesen kann es oft unvorhergesehene Situationen geben. Zeige, dass du flexibel bist und dich schnell an neue Gegebenheiten anpassen kannst. Teile Beispiele, in denen du Geduld bewiesen hast, insbesondere im Umgang mit kranken oder beeinträchtigten Menschen.