Auf einen Blick
- Aufgaben: Operative Versorgung von Patienten und Teilnahme an Sprechstunden und Rufdiensten.
- Arbeitgeber: Spital Thun, bekannt für seine moderne Infrastruktur und familiäre Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Urlaubsplanung, Unterstützung bei Fortbildungen und kollegiale Arbeitsatmosphäre.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Wirbelsäulenchirurgie in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Orthopädie oder Neurochirurgie oder kurz vor Abschluss.
- Andere Informationen: Erfahrene Kollegen, regelmäßige Fortbildungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Das Spital Thun deckt das gesamte Spektrum der Wirbelsäulenchirurgie ab (Trauma, Degenerative Erkrankungen sowie Tumorchirurgie). Der Aufgabenbereich umfasst sowohl die operative Versorgung der Patienten (bei Bedarf mit Unterstützung durch die Leitenden Ärzte) als auch die Abdeckung der Sprechstunde und der Rufdienste. Eine abgeschlossene Ausbildung als WS-Chirurg/in ist nicht Voraussetzung. Die Teilnahme an Wirbelsäulen-Kursen und Fortbildungen wird unterstützt.
So werden Sie Teil unseres Teams
- Facharzttitel Orthopädie oder Neurochirurgie (oder kurz vor Abschluss der Ausbildung)
- Fachliche und soziale Kompetenzen für eine gute interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit
- Offene Kommunikationsweise
- Stilsicher im Gebrauch der deutschen Sprache (Wort und Schrift)
Das wartet auf Sie
- Eine Weiterbildungsstätte für den interdisziplinären Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie und Swiss Pain Center C
- Sie werden Teil eines erfahrenen und motivierten Teams
- Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien
- Regelmässige klinikinterne Fortbildungen
- Teilnahme an interdisziplinärem Tumorboard
- Neuromonitoring in enger Kooperation mit den Kollegen der Neurologie und Radiologie
- Flexible Urlaubsplanung mit der Option auf zusätzliche Ferientage
Bei Fragen steht Ihnen Frau PD Dr. med. Tsambika Aspasia Psaras, Chefärztin Wirbelsäulenchirurgie, Telefon +41 (0) , zur Verfügung.
Ein Job mit Aussichten: Im Spital Thun erwarten Sie nebst der topmodernen Infrastruktur und einer vielseitigen Tätigkeit im familiären Umfeld auch die Möglichkeit zur flexiblen Freizeitgestaltung in der umliegenden Natur- und Seeregion. Sie suchen Sinnhaftigkeit, aber auch Fairness? Dann sind Sie hier richtig.
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin / Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie Arbeitgeber: Spital STS AG
Kontaktperson:
Spital STS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Fachkollegen und ehemaligen Kommilitonen in Kontakt zu treten. Oft erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Zeige, dass du nicht nur fachlich fit bist, sondern auch gut ins Team passt!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Spital Thun im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach, ob es Möglichkeiten für ein Praktikum oder Hospitation gibt – das zeigt dein Interesse!
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst dich direkt bewerben. So hast du die besten Chancen, Teil unseres tollen Teams zu werden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Wirbelsäulenchirurgie in deiner Bewerbung durchscheinen.
Sprache ist wichtig!: Achte darauf, dass dein Deutsch sowohl schriftlich als auch stilistisch einwandfrei ist. Wir suchen jemanden, der klar und präzise kommunizieren kann – das gilt auch für deine Bewerbung!
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Gib uns einen Einblick in deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen. Zeige auf, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst und welche Fortbildungen du bereits besucht hast.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital STS AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Spital Thun
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Spital Thun und dessen Spektrum der Wirbelsäulenchirurgie verschaffen. Informiere dich über die verschiedenen Bereiche wie Trauma, degenerative Erkrankungen und Tumorchirurgie. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine gute interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse dabei erzielt wurden.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Eine offene Kommunikationsweise ist wichtig. Übe, wie du deine Gedanken klar und präzise ausdrücken kannst. Du könntest auch einige Fragen vorbereiten, um zu zeigen, dass du aktiv an der Kommunikation interessiert bist und bereit bist, zuzuhören.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Spital Thun Fortbildungen unterstützt, solltest du im Interview nach den Möglichkeiten zur Teilnahme an Wirbelsäulen-Kursen fragen. Das zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, dich weiterzubilden.