Oberärzt:in Oder Leitende:r Arzt / Ärztin Hämatologie / Hämato-Onkologie
Jetzt bewerben
Oberärzt:in Oder Leitende:r Arzt / Ärztin Hämatologie / Hämato-Onkologie

Oberärzt:in Oder Leitende:r Arzt / Ärztin Hämatologie / Hämato-Onkologie

Thun Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Patient:innen mit hämatologischen Erkrankungen und arbeite im interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Ein führendes Onkologie- & Hämatologiezentrum mit engagierten Fachleuten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Klinikentwicklung und profitiere von abwechslungsreichen Aufgaben in einer tollen Atmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Schweizer Arztdiplom oder äquivalente Ausbildung sowie Facharzttitel Hämatologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Attraktive Freizeitmöglichkeiten in der Natur und strukturierte Einarbeitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Als Leitende:r Ärzt:in / Oberärzt:in in unserem interdisziplinären Onkologie- & Hämatologiezentrum betreuen Sie vorwiegend ambulante, aber auch stationäre Patientinnen und Patienten mit hämatologischen/hämato-onkologischen Erkrankungen. Sie sehen ein grosses Spektrum der Hämatologie und Hämato-Onkologie, schliessen Patientinnen und Patienten in Studien ein und nehmen am interdisziplinären Tumorboard sowie an regionalen, nationalen und zum Teil internationalen hämatologischen/hämato-onkologischen Fortbildungen teil.

Das wartet auf Sie:

  • Einbindung in ein hervorragendes, äusserst engagiertes interdisziplinäres und interprofessionelles Team
  • Sehr abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit grossem Handlungsspielraum
  • Entwicklungsmöglichkeiten bezüglich Diagnostik und Therapie von hämatologischen / hämato-onkologischen Erkrankungen
  • Strukturierte Einarbeitung
  • Wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Unterstützung bei persönlicher Weiterbildung
  • Wählbares Ferienmodell
  • Attraktive Freizeitmöglichkeiten (See und Berge)

So werden Sie Teil unseres Teams:

  • Schweizer Arztdiplom oder MEBEKO-Anerkennung einer äquivalenten Ausbildung
  • Eidgenössisch anerkannter Facharzttitel Hämatologie
  • Profunde Erfahrung in den Bereichen Gerinnungsstörungen und Myeloproliferative Erkrankungen
  • Freude an der interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit
  • Motivation, aktiv die Weiterentwicklung der Klinik mitzugestalten
  • gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Kenntnisse)

Bei Fragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. med. Ueli Güller, Chefarzt Onkologie, Telefon zur Verfügung.

Oberärzt:in Oder Leitende:r Arzt / Ärztin Hämatologie / Hämato-Onkologie Arbeitgeber: Spital STS AG

Unser interdisziplinäres Onkologie- & Hämatologiezentrum bietet Ihnen als Oberärzt:in oder Leitende:r Arzt/Ärztin eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team. Sie profitieren von umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten, einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre sowie attraktiven Freizeitmöglichkeiten in der malerischen Umgebung von See und Bergen. Wir unterstützen Ihre persönliche Weiterbildung und bieten Ihnen einen großen Handlungsspielraum in der Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen.
S

Kontaktperson:

Spital STS AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärzt:in Oder Leitende:r Arzt / Ärztin Hämatologie / Hämato-Onkologie

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hämatologie oder Hämato-Onkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Studien und Entwicklungen in der Hämatologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Patienteneinbindung in Studien durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Weiterentwicklung der Klinik. Überlege dir, wie du aktiv zur Verbesserung der Abläufe und der Patientenversorgung beitragen kannst und bringe diese Ideen im Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärzt:in Oder Leitende:r Arzt / Ärztin Hämatologie / Hämato-Onkologie

Schweizer Arztdiplom oder MEBEKO-Anerkennung
Eidgenössisch anerkannter Facharzttitel Hämatologie
Profunde Erfahrung in Gerinnungsstörungen
Kenntnisse in myeloproliferativen Erkrankungen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur aktiven Mitgestaltung der Klinikentwicklung
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Engagement für die Patientenversorgung
Fortbildungsbereitschaft
Gute Deutschkenntnisse (mind. B2)
Analytische Fähigkeiten
Empathie im Umgang mit Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberärzt:in oder Leitende:r Arzt / Ärztin in der Hämatologie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und spezifische Kenntnisse in der Hämato-Onkologie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hämatologie und Hämato-Onkologie darlegst. Erkläre, warum du Teil des interdisziplinären Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch mindestens auf B2-Niveau ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital STS AG vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position in der Hämatologie und Hämato-Onkologie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, Studien und den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich vorbereiten. Zeige dein Wissen über Gerinnungsstörungen und myeloproliferative Erkrankungen.

Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor

In der Rolle wird viel Wert auf die Zusammenarbeit im Team gelegt. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Zeige deine Motivation zur Weiterentwicklung

Die Klinik sucht jemanden, der aktiv an der Weiterentwicklung der Abteilung mitwirken möchte. Sei bereit, deine Ideen und Visionen für die Zukunft der Klinik zu teilen und wie du zur Verbesserung der Diagnostik und Therapie beitragen kannst.

Sprich über deine Weiterbildungserfahrungen

Da die Stelle auch Fortbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du über deine bisherigen Erfahrungen in der Weiterbildung sprechen. Betone, wie wichtig dir kontinuierliches Lernen ist und welche Fortbildungen du bereits besucht hast oder planst.

Oberärzt:in Oder Leitende:r Arzt / Ärztin Hämatologie / Hämato-Onkologie
Spital STS AG
Jetzt bewerben
S
  • Oberärzt:in Oder Leitende:r Arzt / Ärztin Hämatologie / Hämato-Onkologie

    Thun
    Vollzeit
    80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-08-01

  • S

    Spital STS AG

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>