Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage medication supply and support hospital staff with dispensing systems.
- Arbeitgeber: Join a modern hospital in Thun with a family-like atmosphere.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible vacation options and attractive leisure activities in nature.
- Warum dieser Job: Be part of a diverse team and make a real impact on patient care.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Pharma-Assistent:in EFZ with experience preferred, but not required.
- Andere Informationen: Contact Flavia Gregorini for more details about this exciting opportunity.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Dein vielseitiges Aufgabengebiet umfasst die zentrale Medikamentenbewirtschaftung (Nexus Matman) und die Versorgung der Stationsapotheken mit automatischem Medikamenten-Dispensiersystem (Pyxis) und Schrankversorgung. Du bist den Umgang mit IT-Komponenten gewohnt oder offen dafür. Du pflegst einen vielseitigen Informationsaustausch mit unseren Kund:innen und berätst das Spitalpersonal im Handverkauf. Die Teamarbeit schätzt du sowohl in deinem Bereich als auch im Austausch mit anderen Disziplinen. Das patientenspezifische Arzneimittel-Richten auf zwei chirurgischen Stationen ergänzt deine Aufgaben. Deine Begeisterungsfähigkeit für neue Projekte rundet dein Profil ab.
Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung.
So wirst du Teil unseres Teams
- Pharma-Assistent:in EFZ mit Berufserfahrung
- Erfahrung im Spitalumfeld ist von Vorteil, aber keine Bedingung
- Exaktes, selbständiges, zuverlässiges und verantwortungsbewusstes Arbeitsverhalten
- Freundliche Persönlichkeit mit Teamgeist
- Interesse am Spitalapothekenbetrieb und Offenheit fĂĽr Neues
Das wartet auf dich
- Vielseitige Aufgabe mit interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Tägliche Kontakte mit diversen Anspruchsgruppen wie Pflegende, Ärzt:innen, Logistiker:innen, Industrie, usw.
- Moderne Infrastruktur
- Flexibel wählbares Ferien- und Pensionskassenmodell
- Attraktive Freizeitmöglichkeiten in See- und Bergregion
Bei Fragen steht Flavia Gregorini, Stv. Chefapothekerin / Teamleiterin Klinikbetreuung, Telefon +41 (0) 58 636 27 84, zur VerfĂĽgung.
Ein Job mit Aussichten: Im Spital Thun erwarten dich nebst der topmodernen Infrastruktur und einer vielseitigen Tätigkeit im familiären Umfeld auch die Möglichkeit zur flexiblen Freizeitgestaltung in der umliegenden Natur- und Seeregion. Du suchst sinnvoll, aber auch fair? Dann bist du hier richtig.
#J-18808-Ljbffr
Pharma-Assistent:in Spitalapotheke Arbeitgeber: Spital STS AG
Kontaktperson:
Spital STS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pharma-Assistent:in Spitalapotheke
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Komponenten, die in der Spitalapotheke verwendet werden, wie Nexus Matman und Pyxis. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich mit diesen Systemen auseinanderzusetzen und eventuell auch Schulungen zu absolvieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, ĂĽber deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Ăśberlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für neue Projekte und Entwicklungen im Bereich der Spitalapotheke. Informiere dich über aktuelle Trends und Innovationen, die für die Position relevant sein könnten, und bringe diese Themen in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Spital Thun zeigen. Frage nach den interdisziplinären Projekten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pharma-Assistent:in Spitalapotheke
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber das Spital Thun: Beginne mit einer grĂĽndlichen Recherche ĂĽber das Spital Thun. Informiere dich ĂĽber deren Werte, die Arbeitsumgebung und die spezifischen Anforderungen fĂĽr die Position als Pharma-Assistent:in in der Spitalapotheke.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Spitalumfeld und deine Fähigkeiten im Umgang mit IT-Komponenten sowie Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Arbeiten im Spitalumfeld zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital STS AG vorbereitest
✨Vertrautheit mit IT-Systemen
Da der Umgang mit IT-Komponenten ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du dich im Vorfeld mit Nexus Matman und Pyxis vertraut machen. Zeige während des Interviews, dass du offen für neue Technologien bist und bereit, dich in diese Systeme einzuarbeiten.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Disziplinen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen, und erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Kundenorientierung zeigen
Da du mit verschiedenen Anspruchsgruppen kommunizieren wirst, ist es wichtig, deine freundliche Persönlichkeit und Beratungsfähigkeiten zu betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Kunden oder Kollegen beraten hast und bringe diese Erfahrungen ins Gespräch.
✨Begeisterung für neue Projekte
Die Stelle verlangt nach jemandem, der sich für neue Projekte begeistert. Teile im Interview deine Motivation für innovative Ansätze im Spitalapothekenbetrieb und zeige, dass du bereit bist, dich aktiv an neuen Entwicklungen zu beteiligen.