Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ 100%
Jetzt bewerben
Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ 100%

Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ 100%

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Spital Thurgau AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bereite köstliche Gerichte für Patienten und Gäste zu und unterstütze bei Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Die Klinik St. Katharinental ist Teil der Spital Thurgau AG, die hochwertige Gesundheitsdienstleistungen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer inspirierenden Umgebung mit viel Raum für Kreativität und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulausbildung, Freude am Kochen und Hygienebewusstsein sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit ist erforderlich.

Per 1. August 2026 bieten wir in der Klinik St. Katharinental eine Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ 100% Wir suchen motivierte und begeisterte Talente. Starte deine Zukunft bei uns und bewirb Dich noch heute! Du übernimmst – Unterstützung und Zubereitung von kalten und warmen Gerichten für unsere Patienten und Gäste – Mithilfe bei Veranstaltungen, vom Apéro bis zum Galadinner – Reinigungsarbeiten Das bringst Du mit – Abgeschlossene obligatorische Schulausbildung – Freude am Kochen und Umgang mit Lebensmitteln – Hygienebewusstsein und Ordnungssinn – Gute Auffassungsgabe und Organisationstalent – Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit – Lernbereite und begeisterungsfähige Persönlichkeit – Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit Darauf darfst Du dich freuen 20000602|20000624|1007004|1007010|20000130|20000132 Dein Lohn Dein Monatslohn liegt im 1. Ausbildungsjahr bei 800.00 Franken, im 2. Ausbildungsjahr bei 1'070.00 Franken und im 3. Ausbildungsjahr bei 1'320.00 Franken Deine Kontaktperson «Ich freue mich, dass Du dich für die Lehrstelle Koch/Köchin EFZ interessierst und Teil des Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich Dir jederzeit gerne.» Jean-Pierre Voirol +41 58 144 67 02 Stv. Leiter Küche Dein künftiger Arbeitsort Klinik St. Katharinental, Diessenhofen Die Spital Thurgau AG stellt sich Dir vor Zum erfolgreichen Unternehmen Spital Thurgau AG gehören die Kantonsspitäler in Frauenfeld und Münsterlingen, die Psychiatrischen Dienste Thurgau in Münsterlingen und Weinfelden sowie die Klink St. Katharinental für Rehabilitation und Langzeitpflege in Diessenhofen. Ebenfalls betreiben wir zentrale medizinische und administrative Dienste und Institute. Wir bieten ein umfassendes Leistungsangebot und investieren stetig in die hochwertige Infrastruktur. Unseren rund 4'100 Mitarbeitenden bieten wir attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werde auch Du ein Teil unserer Erfolgsgeschichte! Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme. ALLE UNSERE OFFENEN STELLEN Jetzt bewerben

Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ 100% Arbeitgeber: Spital Thurgau AG

Die Klinik St. Katharinental bietet eine hervorragende Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Hier profitierst du von einer attraktiven Arbeitsatmosphäre, interdisziplinärer Zusammenarbeit und gezielten Entwicklungsmöglichkeiten, die dir helfen, deine Kochkünste zu verfeinern und deine Karriere voranzutreiben. Werde Teil eines engagierten Teams, das Wert auf Hygiene, Qualität und die Zufriedenheit unserer Patienten legt.
Spital Thurgau AG

Kontaktperson:

Spital Thurgau AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ 100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Klinik St. Katharinental und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für das Kochen zu demonstrieren. Überlege dir, welche Gerichte du gerne zubereitest und warum du Freude am Umgang mit Lebensmitteln hast. Dies kann in einem persönlichen Gespräch sehr überzeugend wirken.

Tip Nummer 3

Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit zu beantworten. Da Wochenend- und Feiertagsarbeit gefordert sind, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ 100%

Kochen und Zubereitung von Speisen
Hygienebewusstsein
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Freude am Umgang mit Lebensmitteln
Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit
Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik St. Katharinental: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Klinik und ihre Werte informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu formulieren.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln betonen. Erwähne auch deine Lernbereitschaft und warum du gut ins Team passen würdest.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Lehrstelle als Köchin/Koch wichtig sind. Betone insbesondere deine Organisationstalente und Hygienebewusstsein.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alles professionell aussieht.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Thurgau AG vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Köche, wie z.B. deine Lieblingsgerichte oder Erfahrungen in der Küche. Überlege dir auch, wie du deine Leidenschaft fürs Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln am besten ausdrücken kannst.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine Organisationstalente und Hygienebewusstsein zeigen. Du könntest von einer Situation erzählen, in der du ein Gericht erfolgreich zubereitet hast oder wie du bei einem Event geholfen hast.

Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit betonen

Sei offen über deine Stärken und Schwächen. Zeige, dass du bereit bist zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Ehrlichkeit wird geschätzt und kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Fragen an den Arbeitgeber

Bereite einige Fragen vor, die du Jean-Pierre Voirol stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Klinik. Du könntest nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Teamstrukturen fragen.

Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ 100%
Spital Thurgau AG
Jetzt bewerben
Spital Thurgau AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>