Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewirtschaftung und Aufbereitung von Medizinprodukten in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Münsterlingen ist Teil der Spital Thurgau AG mit über 4'100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsumgebung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit direktem Einfluss auf die Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschule Niveau A/B oder E/G, manuelles Geschick und technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Monatslohn steigt von 800 CHF im ersten Jahr auf 1'320 CHF im dritten Jahr.
Per 1. August 2026 bieten wir im Kantonsspital Münsterlingen eine Lehrstelle als Medizinproduktetechnologe/in EFZ 100% Wir suchen motivierte und begeisterte Talente. Starte deine Zukunft bei uns und bewirb Dich noch heute! Deine Aufgaben – Bewirtschaften von Medizinprodukten und Organisieren der Arbeiten des Aufbereitungsprozesses – Reinigen und Desinfizieren von Medizinprodukten – Zusammenstellen und Verpacken von Medizinprodukten – Sterilisieren von Medizinprodukten – Kommissionieren von Medizinprodukten – Sicherstellen der Qualität und der Einhaltung der im Recht und in technischen Normen festgelegten Anforderungen – Hospitationen in verschiedenen Abteilungen z.B. im OP Das bringst Du mit – Abgeschlossene Sekundarschule Niveau A oder B bzw. Sekundarschule E/G – Manuelles Geschick – Technisches Verständnis – Präzise und sorgfältige Arbeitsweise – Qualität– und Hygienebewusstsein – Fähigkeit im Team als auch selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten – Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein – Gute körperliche Verfassung / körperlich belastbar – Keine Farbsehschwäche Darauf darfst Du dich freuen 20000602|20000624|1007004|1007010|20000130|20000132 Dein Lohn Dein Monatslohn liegt im 1. Ausbildungsjahr bei 800.00 Franken, im 2. Ausbildungsjahr bei 1'000.00 Franken und im 3. Ausbildungsjahr bei 1'320.00 Franken Deine Ansprechpartnerin «Ich freue mich, dass Du Dich für die Ausbildung Medizinproduktetechnologe/in EFZ interessierst und Teil des Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich Dir jederzeit gerne.» Claudia Engler +41 58 144 27 85 Technische Sterilisationsassistentin Dein künftiger Arbeitsort Kantonsspital Münsterlingen Die Spital Thurgau AG stellt sich Dir vor Zum erfolgreichen Unternehmen Spital Thurgau AG gehören die Kantonsspitäler in Frauenfeld und Münsterlingen, die Psychiatrischen Dienste Thurgau in Münsterlingen und Weinfelden sowie die Klink St. Katharinental für Rehabilitation und Langzeitpflege in Diessenhofen. Ebenfalls betreiben wir zentrale medizinische und administrative Dienste und Institute. Wir bieten ein umfassendes Leistungsangebot und investieren stetig in die hochwertige Infrastruktur. Unseren rund 4'100 Mitarbeitenden bieten wir attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Du ein Teil unserer Erfolgsgeschichte! Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme. ALLE UNSERE OFFENEN STELLEN Jetzt bewerben
Lehrstelle als Medizinproduktetechnologe/in EFZ 100% Arbeitgeber: Spital Thurgau AG

Kontaktperson:
Spital Thurgau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Medizinproduktetechnologe/in EFZ 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Medizinproduktetechnologen. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Kantonsspital Münsterlingen, um einen direkten Eindruck zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden im Kantonsspital Münsterlingen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Branche, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Medizinprodukte informierst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen während des Auswahlprozesses zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlverfahrens gestellt werden könnten. Übe manuelle Geschicklichkeit und technische Aufgaben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Medizinproduktetechnologe/in EFZ 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kantonsspital Münsterlingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Kantonsspital Münsterlingen und die Rolle des Medizinproduktetechnologen/in informieren. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und deine relevanten Fähigkeiten hervorheben. Erkläre, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Medizinprodukten fasziniert.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone manuelle Geschicklichkeit, technisches Verständnis und Teamfähigkeit, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Thurgau AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Kantonsspital Münsterlingen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Abteilungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten wie manuelles Geschick, technisches Verständnis und Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Lehrstelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung fragen.
✨Körperliche Verfassung betonen
Da die Stelle körperlich belastbar ist, solltest du im Interview deine gute körperliche Verfassung und deine Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, hervorheben. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.