Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von onkologischen Patienten und Begleitung während der Bestrahlung.
- Arbeitgeber: Radiologie Plus vereint führende radiologische Institute in der Ostschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Onkologie mit einem engagierten Team und interdisziplinären Besprechungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Radio-Onkologie und selbstständige Arbeitsweise erforderlich.
- Andere Informationen: Direktbewerbungen sind bevorzugt, keine Vermittler bitte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Eigenständige Betreuung onkologischer Patienten/-innen innerhalb eines breiten Erkrankungsspektrums.
- Begleitung von Patienten während der Bestrahlung und in der Nachsorge.
- Vertretung des Fachgebietes gegenüber Klinikern und Zuweisern, Mitgestaltung der Tumorzentren.
- Teilnahme an interdisziplinären Besprechungen und Rapporten, z.B. Tumorkonferenzen.
- Anleitung und Ausbildung der Assistenzärztin/Assistenzarztes.
Das bringen Sie mit:
- Facharzttitel: Facharzt/-ärztin in Radio-Onkologie, Strahlentherapie (eidgenössisch anerkannter Facharzttitel).
- Selbstständige Arbeitsweise und ein vielseitiges therapeutisches Spektrum.
Darauf dürfen Sie sich freuen:
«Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.»
PD Dr. med. Michael Mayinger +41 58 144 53 54 Chefarzt Radioonkologie
Standorte Münsterlingen (primär), Frauenfeld.
Über uns: Das Team Radiologie Plus ist ein Zusammenschluss von mehreren etablierten radiologischen Instituten in der Ostschweiz inklusive der radiologischen Abteilungen der Thurgauer Kantonsspitäler Frauenfeld und Münsterlingen unter einem gemeinsamen Dach. Das Team Radiologie Plus gewährleistet zudem die teleradiologische Versorgung mehrerer Kliniken und medizinischer Einrichtungen in den Kantonen Thurgau, St. Gallen und Graubünden. Unser Portfolio umfasst das komplette Angebotsspektrum der bildgebenden Diagnostik, der interventionellen Radiologie, der Nuklearmedizin und Strahlentherapie.
Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme. Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unsere Website Team Radiologie Plus.
Oberarzt/-ärztin für Radio-Onkologie (Facharzt/-ärztin) 80-100% Arbeitgeber: Spital Thurgau AG

Kontaktperson:
Spital Thurgau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt/-ärztin für Radio-Onkologie (Facharzt/-ärztin) 80-100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen in der Radio-Onkologie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit anderen Fachärzten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Setze dich intensiv mit dem Team Radiologie Plus auseinander. Verstehe ihre Werte, ihre Arbeitsweise und die spezifischen Herausforderungen in der Radio-Onkologie, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Gespräche vor
Da die Position die Teilnahme an interdisziplinären Besprechungen erfordert, solltest du dich mit den gängigen Themen und Herausforderungen in der Tumorbehandlung vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Da die Anleitung von Assistenzärzten Teil deiner Aufgaben ist, bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Wissen vermittelt hast. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/-ärztin für Radio-Onkologie (Facharzt/-ärztin) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du deinen Facharzttitel in Radio-Onkologie klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben erwähnst. Betone deine selbstständige Arbeitsweise und dein vielseitiges therapeutisches Spektrum.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du zum Team Radiologie Plus beitragen kannst. Gehe auf die spezifischen Aufgaben ein, wie die Begleitung von Patienten während der Bestrahlung.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen: Hebe deine Erfahrungen in interdisziplinären Besprechungen und Tumorkonferenzen hervor. Zeige, dass du in der Lage bist, mit anderen Klinikern und Zuweisern effektiv zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
Fragen vorbereiten: Bereite einige Fragen vor, die du PD Dr. med. Michael Mayinger stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Thurgau AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt/-ärztin für Radio-Onkologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, Strahlentherapie-Techniken und onkologischen Fallstudien vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesem Bereich.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle wirst du mit verschiedenen Klinikern und Zuweisern kommunizieren müssen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Anleitung von Assistenzärzten verdeutlichen.
✨Zeige Interesse an der Tumorzentren-Mitgestaltung
Informiere dich über die Tumorzentren, an denen das Team Radiologie Plus beteiligt ist. Diskutiere, wie du aktiv zur Mitgestaltung beitragen kannst und welche Ideen du hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Stelle Fragen zur Nachsorge und Patientenbetreuung
Bereite Fragen vor, die sich auf die Nachsorge und die Betreuung onkologischer Patienten beziehen. Dies zeigt dein Engagement für die Patienten und dein Interesse an einer ganzheitlichen Behandlung.