Oberarzt/-ärztin (Rheuma- und Rehabilitationsklinik)
Jetzt bewerben
Oberarzt/-ärztin (Rheuma- und Rehabilitationsklinik)

Oberarzt/-ärztin (Rheuma- und Rehabilitationsklinik)

Diessenhofen Assistenzarzt 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Spital Thurgau AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Patienten im Rehabilitationsprozess und arbeite interdisziplinär mit verschiedenen Fachbereichen zusammen.
  • Arbeitgeber: Die Klinik St. Katharinental bietet umfassende Rehabilitation in einer historischen Umgebung am Rhein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine wertschätzende Kultur, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Rehabilitation aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung oder kurz vor Abschluss in relevanten Bereichen sowie Teamfähigkeit und Empathie.
  • Andere Informationen: Direktbewerbungen sind bevorzugt; Kontakt bei Fragen an Dr. med. Stefan Goetz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

  • Medizinische Betreuung und Führung der Patienten/-innen im interdisziplinären Rehabilitationsprozess
  • Supervision, Anleitung und Weiterbildung von Assistenzärzten/-innen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Bereichen Pflege, Therapie, Psychologie und Sozialdienst
  • Teilnahme an Visiten, Teambesprechungen und internen Fortbildungen
  • Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung unserer Rehabilitationsangebote

Sie bringen mit

  • Facharztanerkennung oder kurz vor Abschluss der Facharztweiterbildung in Allgemeiner Innere Medizin, Neurologie, Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin etc.
  • Idealerweise Erfahrung in der Rehabilitation und Geriatrie oder Interesse am rehabilitativen Arbeiten
  • Teamfähigkeit, Empathie und eine patientenorientierte Arbeitsweise
  • Führungskompetenz und organisatorisches Geschick

Darauf dürfen Sie sich freuen

«Haben Sie offene Fragen? Dann zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich bin gerne für Ihre Fragen da.»

Dr. med. Stefan Goetz

+41 58 144 95 78

COO Reha

Ihr künftiger Arbeitsort

Um von einem Element zum anderen zu gelangen, drücken Sie die Pfeiltasten entsprechend.

Die Klinik St. Katharinental stellt sich Ihnen vor

Die Klinik St. Katharinental in Diessenhofen ist ein Unternehmen der Spital Thurgau AG mit insgesamt 132 Betten. In historischer Umgebung des ehemaligen Klosters bieten wir die Bereiche muskuloskelettale, internistische, onkologische und geriatrische Rehabilitation, Akutrheumatologie sowie Langzeitpflege an. Jährlich betreuen wir rund 1’700 stationäre Rehabilitationspatienten und erbringen ein umfangreiches ambulantes Angebot. Neben der einmaligen Lage direkt am Rhein erwarten Sie bei uns eine wertschätzende Kultur, multiprofessionelle Zusammenarbeit, umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Lohn- und Sozialleistungen. Als Mitarbeitende der Klinik St. Katharinental profitieren Sie von den Benefits der Spital Thurgau AG.

Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.

ALLE UNSERE OFFENEN STELLEN

#J-18808-Ljbffr

Oberarzt/-ärztin (Rheuma- und Rehabilitationsklinik) Arbeitgeber: Spital Thurgau AG

Die Klinik St. Katharinental in Diessenhofen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende Kultur und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert. Mitarbeitende profitieren von umfangreichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Lohn- und Sozialleistungen, die durch die Spital Thurgau AG bereitgestellt werden. In dieser einzigartigen Umgebung am Rhein haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in der Rehabilitation weiterzuentwickeln und einen bedeutenden Beitrag zur Patientenversorgung zu leisten.
Spital Thurgau AG

Kontaktperson:

Spital Thurgau AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt/-ärztin (Rheuma- und Rehabilitationsklinik)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Rheumatologie oder Rehabilitation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Rheumatologie und Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungskompetenz! Bereite dich darauf vor, wie du Assistenzärzte anleiten und weiterbilden würdest. Denke an konkrete Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/-ärztin (Rheuma- und Rehabilitationsklinik)

Facharztanerkennung in Allgemeiner Innere Medizin, Neurologie, Orthopädie oder Physikalische und Rehabilitative Medizin
Erfahrung in der Rehabilitation und Geriatrie
Teamfähigkeit
Empathie
Patientenorientierte Arbeitsweise
Führungskompetenz
Organisatorisches Geschick
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Supervision und Anleitung von Assistenzärzten/-innen
Teilnahme an Visiten und Teambesprechungen
Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung von Rehabilitationsangeboten
Kommunikationsfähigkeiten
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt/-ärztin in der Rheuma- und Rehabilitationsklinik hervorhebt. Betone deine Facharztanerkennung und relevante Weiterbildungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Rehabilitation und Geriatrie darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Thurgau AG vorbereitest

Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zeigen.

Zeige deine Führungskompetenz

In der Rolle des Oberarztes ist Führungskompetenz entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Assistenzärzte angeleitet oder in einem Team geführt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur medizinisches Wissen, sondern auch organisatorisches Geschick besitzt.

Betone deine Empathie und Patientenorientierung

Die Klinik legt großen Wert auf eine patientenorientierte Arbeitsweise. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Empathie gezeigt hast und wie du die Bedürfnisse der Patienten in den Mittelpunkt deiner Arbeit gestellt hast.

Fragen stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, insbesondere zu den Rehabilitationsangeboten und der Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse an der Klinik und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Position zu erfahren.

Oberarzt/-ärztin (Rheuma- und Rehabilitationsklinik)
Spital Thurgau AG

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Spital Thurgau AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>