Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannende Welt der onkologischen Pharmazie und Zytostatikaherstellung kennen.
- Arbeitgeber: Die Spitalpharmazie Thurgau AG versorgt Ostschweizer Spitäler mit Arzneimitteln und bietet innovative Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein motiviertes Team und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Onkologie und arbeite direkt im Spital mit Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Pharmazie im Grundstudium oder 3. Prüfungsabschnitt erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum an zwei Standorten: Münsterlingen und Frauenfeld.
Wir suchen für die Zentrale Zytostatikaherstellung laufend Pharmaziepraktikanten/-innen und Famulanten/-innen für Schwerpunkt onkologische Pharmazie (6 Monate) 100% Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im onkologischen Spitalumfeld. Sie arbeiten an beiden Standorten, Münsterlingen und Frauenfeld, direkt auf der onkologischen Ambulanz und sind so direkt im Spital eingebunden. Es erwartet Sie ein initiatives und motiviertes Team. Ihre Aufgaben Sie haben bei uns die Möglichkeit, die Aufgaben eines onkologisch tätigen Pharmazeuten kennenzulernen. Dazu werden Sie aktiv in den Arbeitsalltag der Zentralen Zytostatikaherstellung eingebunden und erlernen folgende Prozesse: – Aseptische Herstellung von Zytostatika– und Antikörpertherapien – Plausibilitäts– und Freigabekontrollen von onkologischen Therapien – Aufbau und Funktionsweise des onkologischen Softwareprogramms Cato – Einblick in die Erstellung von onkologischen Therapieprotokollen – Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, die anderen Bereiche der Spitalpharmazie in einem Kurzpraktikum von 4 Wochen kennenzulernen Sie bringen mit – Sie haben Pharmazie erfolgreich studiert und befinden sich im 3. Prüfungsabschnitt oder sind derzeit Student/-in der Pharmazie im Grundstudium – Sie sind sich zuverlässiges und effizientes Arbeiten gewohnt – Sie zeichnen sich als belastbare, effiziente und kundenorientierte Persönlichkeit aus – Sie bringen Interesse an aseptischer Herstellung und onkologischer Pharmazie mit Darauf dürfen Sie sich freuen 1007000|1007010|20000126|20000130|20000132 Ihre Kontaktperson «Haben Sie offene Fragen? Dann zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich bin gerne für Ihre Fragen da.» Norbert Luermann +41 58 144 99 50 Leiter Herstellung Ihr künftiger Arbeitsort Kantonsspital Münsterlingen & Kantonsspital Frauenfeld Die Spitalpharmazie Thurgau AG stellt sich Ihnen vor Die Spitalpharmazie Thurgau AG in Münsterlingen betreut und versorgt verschiedene Spitäler und Gesundheitsorganisationen in der Ostschweiz mit Arzneimitteln. Kernbereiche sind Logistik, Herstellung von Arzneimitteln und der Betrieb zweier Zytostatikalabors, die Informationen zu allen Belangen der Arzneimitteltherapie sowie der Betrieb einer eigenen öffentlichen Apotheke in Spitalnähe. Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme. ALLE UNSERE OFFENEN STELLEN Jetzt bewerben
Pharmaziepraktikanten/-innen und Famulanten/-innen für Schwerpunkt onkologische Pharmazie (6 Monate) 100% Arbeitgeber: Spital Thurgau AG

Kontaktperson:
Spital Thurgau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pharmaziepraktikanten/-innen und Famulanten/-innen für Schwerpunkt onkologische Pharmazie (6 Monate) 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der onkologischen Pharmazie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die aseptische Herstellung von Zytostatika hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der onkologischen Pharmazie zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der onkologischen Pharmazie vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Leidenschaft für diesen Bereich unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du in einem motivierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pharmaziepraktikanten/-innen und Famulanten/-innen für Schwerpunkt onkologische Pharmazie (6 Monate) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Spitalpharmazie Thurgau AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Spitalpharmazie Thurgau AG und ihre Tätigkeiten informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Kernbereiche und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du Pharmazie studiert hast und dich im 3. Prüfungsabschnitt befindest oder im Grundstudium bist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die onkologische Pharmazie unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der aseptischen Herstellung und onkologischen Pharmazie erläuterst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und was du zur Arbeit im Spital beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Thurgau AG vorbereitest
✨Informiere dich über onkologische Pharmazie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über onkologische Pharmazie aneignen. Verstehe die Rolle von Zytostatika und Antikörpertherapien sowie deren Bedeutung in der Behandlung von Krebserkrankungen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Pharmazie zu sprechen. Betone, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur aseptischen Herstellung und zur onkologischen Pharmazie passen.
✨Zeige Teamgeist
Da du in einem motivierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deinen Teamgeist zu zeigen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.