Physiotherapeut/-in
Jetzt bewerben

Physiotherapeut/-in

MĂŒnsterlingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Spital Thurgau AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patienten auf orthopĂ€dischen und chirurgischen Stationen sowie in der Intensivpflege.
  • Arbeitgeber: Spital Thurgau AG bietet hochwertige medizinische Dienstleistungen und interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebungen, Entwicklungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und begleite Studierende in ihrer Ausbildung.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium als Physiotherapeut/-in und Erfahrung im MSK-Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Wochenenddienste sind Teil des Jobs, aber auch eine Chance zur Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Behandlung von Patienten/-innen der orthopÀdischen und chirurgischen Stationen ist Schwerpunkt Ihrer stationÀren TÀtigkeit.

Sie bringen Ihre physiotherapeutische Fachexpertise im interdisziplinÀren Austausch und an Visiten ein.

Wochenenddienste inklusive Behandlungen auf der Intensivstation gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.

Sie behandeln ambulante Patienten/-innen mit Fachschwerpunkt MSK.

Sie sind an der Ausbildung von FH-Studierenden im Praktikum beteiligt.

Sie bringen mit

  • Abgeschlossenes Studium als Physiotherapeut/-in (FH, HF mit NTE, auslĂ€ndische Ausbildung/Studium mit SRK-Anerkennung)
  • Erfahrung und Weiterbildungen im MSK-Bereich
  • Motivation, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und im interdisziplinĂ€ren Team zu engagieren
  • Begeisterung, Fachwissen und Können im Therapieteam auszutauschen und voranzubringen
  • Freude daran, Studierende in ihren Lernprozessen zu begleiten

Darauf dĂŒrfen Sie sich freuen

Ich freue mich, dass Sie sich fĂŒr die Position interessieren und Teil unseres Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.

Andrea Höltschi

Bereichsleiterin
+41 58 144 23 17

Ihr kĂŒnftiger Arbeitsort

Die Spital Thurgau AG stellt sich vor

Zum erfolgreichen Unternehmen Spital Thurgau AG gehören die KantonsspitĂ€ler in Frauenfeld und MĂŒnsterlingen, die Psychiatrischen Dienste Thurgau in MĂŒnsterlingen und Weinfelden sowie die Klinik St. Katharinental fĂŒr Rehabilitation und Langzeitpflege in Diessenhofen. Ebenfalls betreiben wir zentrale medizinische und administrative Dienste und Institute. Wir bieten ein umfassendes Leistungsangebot und investieren stetig in die hochwertige Infrastruktur. Unseren rund 4\’100 Mitarbeitenden bieten wir attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!

Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler bitten wir, von einer Kontaktaufnahme abzusehen.

Alle unsere offenen Stellen

#J-18808-Ljbffr

Physiotherapeut/-in Arbeitgeber: Spital Thurgau AG

Die Spital Thurgau AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine attraktive Arbeitsumgebung, sondern auch vielfĂ€ltige Entwicklungsmöglichkeiten bietet. In einem interdisziplinĂ€ren Team haben Sie die Chance, Ihre physiotherapeutische Expertise einzubringen und gleichzeitig Studierende in ihrer Ausbildung zu unterstĂŒtzen. Zudem profitieren Sie von einer modernen Infrastruktur und einem engagierten Kollegium, das den Austausch von Fachwissen fördert und kontinuierliche Weiterbildung schĂ€tzt.
Spital Thurgau AG

Kontaktperson:

Spital Thurgau AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Physiotherapeut/-in

✹Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Spital Thurgau AG arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.

✹Tipp Nummer 2

Informiere dich ĂŒber aktuelle Entwicklungen im Bereich der Physiotherapie, insbesondere im MSK-Bereich. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen aktiv einzubringen.

✹Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im interdisziplinĂ€ren Austausch zu erlĂ€utern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu behandeln.

✹Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung fĂŒr die Ausbildung von Studierenden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und dein Wissen weitergeben möchtest, und sei bereit, dies im GesprĂ€ch zu thematisieren. Das zeigt dein Engagement und deine TeamfĂ€higkeit.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Physiotherapeut/-in

Physiotherapeutische Fachkenntnisse
Erfahrung im MSK-Bereich
InterdisziplinÀre Zusammenarbeit
KommunikationsfÀhigkeiten
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung
FĂ€higkeit zur Anleitung von Studierenden
Empathie und Patientenorientierung
FlexibilitĂ€t fĂŒr Wochenenddienste
TeamfÀhigkeit
Analytisches Denken
Therapeutische Techniken
DokumentationsfÀhigkeiten
Zeitmanagement

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfĂŒllen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen fĂŒr die Position als Physiotherapeut/-in hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Weiterbildungen im MSK-Bereich und praktische Erfahrungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung fĂŒr die Position und das Unternehmen ausdrĂŒckst. Gehe darauf ein, warum du dich kontinuierlich weiterentwickeln möchtest und wie du zum interdisziplinĂ€ren Team beitragen kannst.

Dokumente ĂŒberprĂŒfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Spital Thurgau AG vorbereitest

✹Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im MSK-Bereich und wie du mit interdisziplinĂ€ren Teams zusammenarbeitest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen TĂ€tigkeit, die deine FĂ€higkeiten und Erfolge verdeutlichen.

✹Zeige deine Begeisterung fĂŒr die Ausbildung von Studierenden

Da die Position auch die Begleitung von FH-Studierenden umfasst, sei bereit, ĂŒber deine Erfahrungen in der Lehre zu sprechen. Teile, wie du Studierende unterstĂŒtzt hast und welche Methoden du verwendet hast, um ihr Lernen zu fördern.

✹Informiere dich ĂŒber das Unternehmen

Mache dich mit der Spital Thurgau AG und ihren Angeboten vertraut. Zeige im GesprÀch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.

✹Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Da kontinuierliche Weiterbildung wichtig ist, stelle Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement im Team.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern fĂŒr neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂŒtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂŒck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Spital Thurgau AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>