Auf einen Blick
- Aufgaben: Ganzheitliche Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenzerkrankungen.
- Arbeitgeber: Das Pflegezentrum Spital Zofingen bietet ein Zuhause für 92 Bewohnerinnen und Bewohner.
- Mitarbeitervorteile: Möblierte Personalzimmer, eigene KITA und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem familiären Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegefachperson und Erfahrung in der Demenzpflege.
- Andere Informationen: Direktbewerbungen werden mit einer Prämie belohnt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Demenzpflege
Startdatum nach Vereinbarung, unbefristet, Pensum 80-100%
Arbeitsort: Zofingen
Das Pflegezentrum Spital Zofingen bietet 92 Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause. Mit Abteilungen für Kurz- und Langzeitpflege, Gerontopsychiatrie und Pflege von Demenzerkrankten verstehen wir uns als spezialisierte Institution mit enger Schnittstelle zum Akutspital. Die geschlossene Abteilung EG Süd, spezialisierte Pflege von Menschen mit Demenzerkrankungen, bietet 16 Bewohnerinnen und Bewohnern mit komplexen Krankheitsbildern und hohem Pflegebedarf ein betreutes und sicheres Zuhause.
Ihre Aufgaben:
- Ganzheitliche Pflege und Betreuung im Rahmen des Pflegeprozesses
- Übernahme der Tagesverantwortung auf der Abteilung
- Organisieren und Durchführen der Arztvisiten
- Organisation und Gestaltung des Arbeitsalltags
- Beratung und Unterstützung des Assistenzpersonals und der Lernenden
- Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegefachperson
- Hohe Selbst- und Sozialkompetenz
- Erfahrung mit Menschen mit Demenzerkrankungen
- Erfahrung mit der elektronischen Pflegedokumentation KISIM von Vorteil
- Erfahrung mit der Pflegebedarfsermittlung RAI-NH von Vorteil
Ihre Vorteile:
- Die Spital Zofingen AG bietet Mitarbeitenden möblierte Personalzimmer/Studios in unmittelbarer Nähe zu fairen Preisen.
- Die Spital Zofingen AG führt eine eigene Kindertagestätte für Kinder im Alter von 3 Monaten bis zum 6. Altersjahr.
- Die betriebliche Gesundheitsförderung ist ein zentrales Element des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).
- Die Spital Zofingen AG unterstützt ihre Mitarbeitenden in ihrer persönlichen Weiterentwicklung finanziell und/oder mit Zeit.
- Die Spital Zofingen AG liegt in der Nähe des Bahnhofs Zofingen (ca. 15 Gehminuten) und verfügt über eine Bushaltestelle vor dem Hauptgebäude.
- In diversen Berufsgruppen betragen unsere Zulagen bis zu 10 Franken pro Stunde für regelmässig geleistete Abend-, Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste.
Bitte beachten Sie, dass wir schriftliche Bewerbungsdossiers nicht retournieren.
Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung: Herr Thomas Bäumer, Stv. Leiter Pflegezentrum, Telefon +41 62 746 53 28
Persönlich, Familiär, Kompetent
Im regionalen und überregionalen Gesundheitsnetzwerk nimmt das Spital Zofingen einen wichtigen Stellenwert ein. Mit über 750 Mitarbeitenden und mit diversen Partnerorganisationen stellen wir die medizinische Versorgung der Bevölkerung sicher und haben uns zusätzlich auf hochstehende Altersmedizin spezialisiert.
Dipl. Pflegefachperson FH, HF, DNII, AKP (Wiedereinsteiger/innen sehr willkommen) 80% - 100% Arbeitgeber: Spital Zofingen AG
Kontaktperson:
Spital Zofingen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson FH, HF, DNII, AKP (Wiedereinsteiger/innen sehr willkommen) 80% - 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Pflegebereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere in Bezug auf Demenzpflege. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Herausforderungen und Bedürfnissen dieser Patientengruppe auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Spital Zofingen. So kannst du direkt mit dem Team sprechen und einen persönlichen Eindruck von der Einrichtung gewinnen, was dir bei einem späteren Vorstellungsgespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und speziell im Umgang mit Demenzkranken vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und deine Empathie unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson FH, HF, DNII, AKP (Wiedereinsteiger/innen sehr willkommen) 80% - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine Ausbildung und warum du dich für die Stelle als Pflegefachperson interessierst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen in der Demenzpflege hervor. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Betreuung von Menschen mit Demenzerkrankungen unter Beweis gestellt hast.
Zeige deine Motivation: Erkläre, warum du dich für das Pflegezentrum Spital Zofingen entschieden hast. Gehe auf die Werte und die Philosophie des Unternehmens ein und wie diese mit deinen eigenen Überzeugungen übereinstimmen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Bedanke dich für die Möglichkeit, dich zu bewerben, und äußere deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Zofingen AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Demenzpflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Pflege ist Empathie und Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen und Angehörigen kommuniziert hast, um die bestmögliche Betreuung für die Bewohner zu gewährleisten.
✨Informiere dich über das Pflegezentrum
Recherchiere im Vorfeld über das Spital Zofingen und seine speziellen Abteilungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Spital Zofingen bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten an. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu zeigen. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.