Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Wiedereinstiegsprogramms für Pflegefachkräfte und arbeite in unserem Spital.
- Arbeitgeber: Das Spital Zofingen bietet eine familiäre Atmosphäre und ist ein wichtiger Akteur im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, bezahlte Einführungstage und Unterstützung bei Weiterbildungskosten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere im Akutbereich mit einem starken Team und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft HF oder FH haben und am Wiedereinstieg interessiert sein.
- Andere Informationen: Mitarbeitende profitieren von vergünstigten Fitnessangeboten und einer eigenen KITA.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Dipl. Pflegefachperson Wiedereinstiegsprogramm Akutspital Startdatum ab Frühling 2026 Pensum 10 - 100% Arbeitsort Zofingen
Wir suchen diplomierte Pflegefachkräfte, die am Wiedereinstiegsprogramm der OdA GS Aargau AG mit Kursbeginn ab Frühling 2026 interessiert sind.
Ihre Aufgaben
- Sie sind bereit den Wiedereinstiegskurs für Pflegefachkräfte der OdA zu absolvieren.
- Während und nach dem Kurs bieten wir Ihnen eine Anstellung auf einer Pflegestation bei uns im Spital Zofingen, auf Wunsch auch in unserem Pflegepool, an.
- Zudem übernehmen wir, bei einer Verpflichtungszeit von 6 Monaten, die Kurskosten von CHF 900 - 1'000, sowie bezahlte Einführungstage in der Praxis.
Ihr Profil
- Wir wenden uns an interessierte Pflegefachkräfte HF oder FH, die den Wiedereinstieg anstreben und langfristig im Akutbereich wieder tätig sein möchten.
Ihre Vorteile
- Die Spital Zofingen AG bietet Mitarbeitenden möblierte Personalzimmer/Studios in unmittelbarer Nähe zu fairen Preisen.
- Die Spital Zofingen AG führt eine eigene Kindertagestätte für Kinder im Alter von 3 Monaten bis zum 6. Altersjahr.
- Die betriebliche Gesundheitsförderung ist ein zentrales Element des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).
- Die Spital Zofingen AG unterstützt ihre Mitarbeitenden in ihrer persönlichen Weiterentwicklung finanziell und/oder mit Zeit.
- Die Spital Zofingen AG liegt in der Nähe des Bahnhofs Zofingen (ca. 15 Gehminuten) und verfügt über eine Bushaltestelle vor dem Hauptgebäude.
- In diversen Berufsgruppen betragen unsere Zulagen bis zu 10 Franken pro Stunde für regelmässig geleistete Abend-, Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste.
Bitte beachten Sie, dass wir schriftliche Bewerbungsdossiers nicht retournieren.
Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung: Frau Susanne Gammeter, Bildungsverantwortliche Pflege, Telefon +41 62 746 55 64
Im regionalen und überregionalen Gesundheitsnetzwerk nimmt das Spital Zofingen einen wichtigen Stellenwert ein.
Dipl. Pflegefachperson Wiedereinstiegsprogramm 10% - 100% Arbeitgeber: Spital Zofingen AG
Kontaktperson:
Spital Zofingen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson Wiedereinstiegsprogramm 10% - 100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Pflegefachkräften und Mitarbeitern des Spitals Zofingen zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren und möglicherweise eine Empfehlung zu erhalten.
✨Informiere dich über das Wiedereinstiegsprogramm
Besuche die Website der OdA GS Aargau AG und informiere dich gründlich über den Ablauf und die Inhalte des Wiedereinstiegsprogramms. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und echtes Interesse an der Weiterbildung hast.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse und deine Motivation zu zeigen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da das Pensum zwischen 10% und 100% variiert, sei bereit, über verschiedene Arbeitszeiten und -modelle zu sprechen. Deine Bereitschaft, flexibel zu sein, kann ein großer Vorteil sein und zeigt, dass du dich gut in das Team integrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson Wiedereinstiegsprogramm 10% - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Spital Zofingen AG informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Werte, das Arbeitsumfeld und die angebotenen Programme.
Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du am Wiedereinstiegsprogramm interessiert bist. Erkläre, was dich motiviert, wieder in den Pflegeberuf einzusteigen und wie du deine Erfahrungen einbringen möchtest.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Pflegefachkraft deutlich machst. Betone insbesondere deine Ausbildung und eventuelle Weiterbildungen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Zofingen AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Wiedereinstiegsprogramm
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Wiedereinstiegsprogramm der OdA GS Aargau AG informieren. Verstehe die Kursinhalte und die Anforderungen, um gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen als Pflegefachperson verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen fragst. Dies zeigt, dass du langfristig im Akutbereich tätig sein möchtest und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.
✨Sei offen für Fragen zur Teamarbeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten und darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.