Auf einen Blick
- Aufgaben: Kreiere täglich 1000 individuelle Mahlzeiten in einer modernen Spitalküche.
- Arbeitgeber: Die Spital Zofingen AG ist ein wichtiger Akteur im Gesundheitsnetzwerk der Region Zofingen.
- Mitarbeitervorteile: Mitarbeitende erhalten möblierte Personalzimmer und Vergünstigungen in der hauseigenen KITA.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das gesunde und schmackhafte Gerichte für Patienten und Gäste zubereitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulzeit, gute Deutschkenntnisse und Freude am Kochen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Zulagen für Abend-, Nacht- und Wochenenddienste sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
Lehrstelle Köchin/Koch EFZ 2025
Startdatum: Per 1. August 2025
Pensum: 100%
Arbeitsort: Zofingen
Wir bieten ab 1. August 2025 zwei Lehrstellen als Köchin/Koch EFZ (3 Jahre) an. Täglich werden in unserer modern eingerichteten Spitalküche ca. 1000 Mahlzeiten, kreativ und individuell auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten ausgerichtet, zubereitet. Davon werden auch die Gäste im Restaurant Vita, die Bewohnerinnen und Bewohner im Pflegezentrum, die Kindertagesstätte Zobra, sowie externe Stiftungen kompetent verköstigt. Zum Tagesgeschäft gehört ebenfalls das kunstvolle Anrichten und Zubereiten von diversen Platten und Tellern für unsere internen und externen Bankette dazu.
Ihre Aufgaben:
- Fachgerechter Umgang mit diversen Lebensmitteln
- Herstellung und Zubereitung der Gerichte auf dem jeweiligen Posten
- Schönes und kreatives Anrichten von Tellern und Platten
- Kennen der saisonalen und regionalen Produkte
- Einhaltung der Hygienerichtlinien
- Korrekte Warenannahme
- Gezielter Umgang mit professionellen Reinigungsmitteln
Ihr Profil:
- Abgeschlossene obligatorische Schulzeit (Real-, Sekundar- oder Bezirksschule)
- Gute Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache
- Freude am Kochen
- Gute praktische Handfertigkeiten
- Sensibler Geschmacks- und Geruchssinn
- Hohe Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Kommunikativ und teamfähig
- Hohe Belastbarkeit
Bewerbungen von Stellenvermittlern können für diese Stelle nicht berücksichtigt werden!
Die Spital Zofingen AG bietet Mitarbeitenden möblierte Personalzimmer/Studios in unmittelbarer Nähe zu fairen Preisen. Die Spital Zofingen AG führt eine eigene Kindertagestätte für Kinder im Alter von 3 Monaten bis zum 6. Altersjahr. Mitarbeitende profitieren gemäss KITA Reglement von Vergünstigungen. Die betriebliche Gesundheitsförderung ist ein zentrales Element des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Die Spital Zofingen AG unterstützt ihre Mitarbeitenden in ihrer persönlichen Weiterentwicklung finanziell und/oder mit Zeit. Die Spital Zofingen AG liegt in der Nähe des Bahnhofs Zofingen (ca. 15 Gehminuten) und verfügt über eine Bushaltestelle vor dem Hauptgebäude. In diversen Berufsgruppen betragen unsere Zulagen bis zu 10 Franken pro Stunde für regelmässig geleistete Abend-, Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste.
Bitte beachten Sie, dass wir schriftliche Bewerbungsdossiers nicht retournieren.
Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung: Herr Markus Tresch, Leitung Küche, Telefon +41 62 746 56 02.
Lehrstelle Köchin/Koch EFZ 2025 100% Arbeitgeber: Spital Zofingen AG
Kontaktperson:
Spital Zofingen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Köchin/Koch EFZ 2025 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Spital Zofingen AG und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf kreative und individuelle Mahlzeiten für Patienten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Kochfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, welche Gerichte du zubereiten würdest und wie du sie ansprechend anrichten kannst, um deine Kreativität zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zeigen. Frage beispielsweise nach den saisonalen Produkten, die in der Küche verwendet werden, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem Küchenumfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Köchin/Koch EFZ 2025 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Spital Zofingen AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Spital Zofingen AG und ihre Werte informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Rolle die Küche dabei spielt.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Leidenschaft für das Kochen betonen und darlegen, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Lehrstelle als Köchin/Koch wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen, wie z.B. Praktika oder Kochkurse.
Hygienerichtlinien erwähnen: Da die Einhaltung von Hygienerichtlinien eine wichtige Aufgabe in der Küche ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du diese Richtlinien kennst und umsetzt. Das zeigt dein Verantwortungsbewusstsein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Zofingen AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Köche, wie z.B. deine Erfahrungen mit verschiedenen Kochtechniken oder deine Lieblingsgerichte. Überlege dir auch, wie du deine Leidenschaft fürs Kochen und deine Kreativität am besten präsentieren kannst.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele für deine praktischen Kochfähigkeiten mit. Das kann ein Portfolio deiner besten Gerichte oder sogar eine kleine Kostprobe sein, um deine Fähigkeiten zu zeigen.
✨Kenntnis über saisonale Produkte
Zeige dein Wissen über saisonale und regionale Produkte. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du diese in deinen Gerichten verwenden würdest und warum sie wichtig sind.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in einer Küche entscheidend ist, sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten.