Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von ambulanten Patientinnen und Patienten in Psychiatrie und Psychosomatik.
- Arbeitgeber: Das Spital Zofingen ist ein wichtiger Akteur im Gesundheitsnetzwerk mit über 750 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Familiäre Atmosphäre, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Konzepte in einem motivierten Team und entwickle dich fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Psychiatrie oder psychosomatischem Schwerpunkt erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Stellenvermittlern werden nicht berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Psychiatrische und/oder psychotherapeutische Betreuung von ambulanten Patientinnen und Patienten
- Übernahme des psychiatrischen/psychosomatischen Parts in der Zusammenarbeit mit dem Team KEA (Ernährungsberatung, Körperwahrnehmungstherapie, Physiotherapie, Psychologie, Psychiatrie, Psychosomatik, Innere Medizin, bariatrische Chirurgie/Adipositaszentrum SZ/KSA über zwei Standorte mit Schnittstellen zur Endokrinologie/Diabetologie und Gastroenterologie/Hepatologie)
- Behandlung von Essverhaltensstörungen sowie psychiatrische/psychosomatische Betreuung von adipösen Patientinnen und Patienten und Psychodiabetologie
- Interdisziplinäre Mitarbeit bei psychosomatischen Krankheitsbildern
- Mitarbeit an internen und externen Fortbildungen
- Teilnahme an den interdisziplinären Fachboards
- Kontaktpflege zu den zuweisenden Ärztinnen und Ärzten
Ihr Profil
- Breite und fundierte psychiatrische Facharztausbildung oder psychosomatischer Schwerpunkttitel
- Zusätzliche Kompetenzen im Bereich Essverhaltensstörungen
- Motivierte und teamfähige Persönlichkeit, die sich in einem interdisziplinären Team fachlich weiterentwickeln möchte
- Engagement bei der Erarbeitung und Umsetzung neuer Konzepte
- Prozessorientierte Arbeitsweise und Kontaktpflege mit zuweisenden Ärztinnen und Ärzten, anderen Abteilungen und Institutionen
- Hohe soziale und persönliche Kompetenzen
Unser Angebot
Persönlich, Familiär, Kompetent. Im regionalen und überregionalen Gesundheitsnetzwerk nimmt das Spital Zofingen einen wichtigen Stellenwert ein. Mit über 750 Mitarbeitenden und mit diversen Partnerorganisationen stellen wir die medizinische Versorgung der Bevölkerung sicher und haben uns zusätzlich auf hochstehende Altersmedizin spezialisiert.
Herr Dr. med. Tobias Ehmann, Leitung Bereich Innere Medizin & Diagnostik
Frau Shima Wyss, Leitung Therapien und Beratung Innere Medizin
Leitende Ärztin/Leitender Arzt - Psychiatrie oder Psychosomatik KEEA Arbeitgeber: Spital Zofingen AG
Kontaktperson:
Spital Zofingen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Ärztin/Leitender Arzt - Psychiatrie oder Psychosomatik KEEA
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Psychiatrie und Psychosomatik zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Essverhaltensstörungen und interdisziplinärer Zusammenarbeit beschäftigen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychosomatik. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung von Behandlungskonzepten ein.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen prozessorientierten Arbeitsstil unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für Fortbildung und persönliche Weiterentwicklung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Workshops, die du besucht hast oder besuchen möchtest, und bringe diese in Gespräche ein, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Ärztin/Leitender Arzt - Psychiatrie oder Psychosomatik KEEA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Leitende Ärztin/Leitender Arzt in der Psychiatrie oder Psychosomatik wichtig sind.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der psychiatrischen und psychosomatischen Betreuung ein und betone deine Teamfähigkeit sowie deine interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen, Weiterbildungen und Erfahrungen hervor, die dich für die Arbeit mit adipösen Patientinnen und Patienten und Essverhaltensstörungen qualifizieren.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen Kompetenzen und sozialen Fähigkeiten bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine beruflichen Leistungen und deine Teamarbeit Auskunft geben können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Zofingen AG vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Ansichten zur interdisziplinären Arbeit betreffen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Expertise in Essverhaltensstörungen
Da ein Schwerpunkt der Position auf Essverhaltensstörungen liegt, ist es wichtig, dass du dein Wissen und deine Erfahrungen in diesem Bereich präsentierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fallbeispiele zu diskutieren und deine Herangehensweise an die Behandlung solcher Störungen zu erläutern.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Die Stelle erfordert hohe soziale und persönliche Kompetenzen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Dies wird zeigen, dass du gut in das bestehende Team passt.
✨Frage nach den zukünftigen Konzepten
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Abteilung, indem du Fragen zu geplanten neuen Konzepten oder Projekten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der aktuellen Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung des Teams und der Einrichtung.