Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe logopädische Diagnostik und Therapie durch und arbeite interdisziplinär.
- Arbeitgeber: Das Therapie-Zentrum Spital Zollikerberg bietet hochwertige therapeutische Dienste in einer familiären Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fitnessraum, Kinderkrippenlösung und finanzielle Unterstützung für ÖV-Abos.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium als Logopädin/Logopäden und mehrere Jahre Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen direkte Bewerbungen ohne Personalberatungen. Kontaktiere Cor Dekker für mehr Informationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Herzlich willkommen an Ihrem neuen Arbeitsort. Cor Dekker, Leiter Therapie-Zentrum, bietet Ihnen per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine Stelle mit einem Pensum von 40% als Logopädin / Logopäde.
Wenn auch Sie den Unterschied im Leben von Menschen machen möchten, sind das Ihre Aufgaben:
- Logopädische Diagnostik und Therapie, primär im stationären Bereich (Aphasien, Fazialisparesen, und Dysarthrien)
- Mitverantwortlich für den Aufbau und die Entwicklung des Ambulatorium Logopädie
- Aufklärung und Beratung der Angehörigen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Pflege
Werden Sie Teil des Therapie-Zentrums Spital Zollikerberg, welches verschiedene therapeutische Dienste und ein breites Leistungsangebot auf hohem Qualitätsniveau unter einem Dach vereint anbietet. Wir spielen als kompetenter Partner eine wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung der Region des Spitals Zollikerberg.
Damit Sie sich bei uns wohlfühlen, warten viele Benefits auf Sie. Um nur einige zu nennen:
- Eigene Pensionskasse mit überobligatorischer Beteiligung der Arbeitgeberin
- Weltweite Privatversicherung bei Unfall
- Kostenlose Nutzung des Fitnessraums auf dem Areal Zollikerberg
- Grosszügig subventionierte Kinderkrippenlösung sowie eine familiäre Atmosphäre
- Finanzielle Unterstützung an das ÖV-Abo oder Fahrrad
Wenn auch Sie die beste Version Ihrer Selbst sein möchten, finden Sie bei uns die Möglichkeiten dazu.
Damit überzeugen Sie uns:
- Abgeschlossenes Studium als Logopädin/Logopäden
- Mehrere Jahre Berufserfahrung im oben genannten Aufgabenbereich setzen wir voraus
- Interessiert an der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Selbstständige, flexible und engagierte Persönlichkeit mit Bereitschaft, auch Abend-, Feiertags-, und Wochenenddienste zu übernehmen
Unsere und Ihre Werte: Wertschätzung, Partnerschaftlichkeit, Verbindlichkeit, Transparenz und das Ganze sehen.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Cor Dekker, Leiter Therapie-Zentrum, T 044 397 27 06. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Wir möchten diese Position mit Direktbewerbungen besetzen, ohne die Unterstützung durch Personalberatungen. Herzlichen Dank im Voraus für das Verständnis.
Über das Spital Zollikerberg: Wir stehen für ein umfassendes Leistungsangebot und starke Kooperationspartner. Mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten trägt das Spital Zollikerberg zur optimalen medizinischen Versorgung des Grossraumes Zürich bei. Bei uns dürfen sich jährlich mehr als 11'000 stationäre und 75'000 ambulante Patient:innen aller Versicherungsklassen wohl und in guten Händen fühlen. Unsere breit aufgestellte Grundversorgung umfasst Inneren Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe mit Neonatologie, allgemeinen Chirurgie, ein interdisziplinäres Notfallzentrum sowie Orthopädie mit spezialisierter Wirbelsäulenchirurgie.
Logopädin / Logopäde Arbeitgeber: Spital Zollikerberg

Kontaktperson:
Spital Zollikerberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopädin / Logopäde
✨Netzwerken Sie aktiv
Nutzen Sie Plattformen wie LinkedIn, um sich mit Fachleuten aus der Logopädie zu vernetzen. Besuchen Sie lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren.
✨Informieren Sie sich über das Therapie-Zentrum
Machen Sie sich mit den Werten und der Philosophie des Therapie-Zentrums Spital Zollikerberg vertraut. Dies hilft Ihnen, in Gesprächen zu zeigen, dass Sie gut zur Unternehmenskultur passen.
✨Bereiten Sie Fragen vor
Überlegen Sie sich spezifische Fragen zur Rolle und den Erwartungen an die Logopädin/den Logopäden. Dies zeigt Ihr Interesse und Ihre Vorbereitung während des Vorstellungsgesprächs.
✨Heben Sie Ihre Flexibilität hervor
Betonen Sie Ihre Bereitschaft, auch Abend-, Feiertags- und Wochenenddienste zu übernehmen. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die Position und zeigt Ihr Engagement für die Patientenversorgung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopädin / Logopäde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Logopädin/Logopäde wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung im stationären Bereich und deine interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zum Team des Therapie-Zentrums beitragen kannst. Hebe deine Flexibilität und dein Engagement hervor.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Spitals Zollikerberg ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Zollikerberg vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor
Erwarten Sie Fragen zu Ihrer Erfahrung in der logopädischen Diagnostik und Therapie. Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Arbeit zu nennen, insbesondere im Umgang mit Aphasien, Fazialisparesen und Dysarthrien.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Pflegepersonal erfordert, sollten Sie Ihre Erfahrungen in interdisziplinären Teams hervorheben. Bereiten Sie Beispiele vor, wie Sie erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet haben.
✨Flexibilität und Engagement zeigen
Die Bereitschaft, auch an Abenden, Feiertagen und Wochenenden zu arbeiten, ist wichtig. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Flexibilität und Ihr Engagement für die Patientenversorgung während des Interviews klar kommunizieren.
✨Werte des Unternehmens verstehen
Machen Sie sich mit den Werten des Spitals Zollikerberg vertraut, wie Wertschätzung, Partnerschaftlichkeit und Transparenz. Überlegen Sie, wie Ihre eigenen Werte mit diesen übereinstimmen und bringen Sie dies im Gespräch zur Sprache.