Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team in der Maternité und sorge für eine hohe Pflegequalität.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen Frauenklinik mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tolle Benefits wie Fitnessraum, Weiterbildung und Pensionskasse.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Familien und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Hebamme MSc und Erfahrung in der Personalführung erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe eine spannende Karriere in der Geburtshilfe und Neonatologie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Herzlich willkommen an Ihrem neuen Arbeitsort. Monika Stirnimann bietet Ihnen per sofort oder nach Vereinbarung eine Stelle als Stellvertretende Stationsleitung Maternité (Dipl. Hebamme MSc).
Wenn auch Sie den Unterschied im Leben von Menschen machen möchten, sind das Ihre Aufgaben:
- Stellvertretende der Leitung Maternité Pflege
- Personalführung und Entwicklung der unterstellten Mitarbeitenden
- Sicherstellen von effizienten Organisationsstrukturen in der Organisationseinheit (Personaleinsatzplanung)
- Mitwirkung in Qualitätszirkeln und Projekten
- Förderung der "Pflegeentwicklung" in Zusammenarbeit mit Leiterin Pflege und Pflegeexpertin
- Gewährleisten einer hohen Qualität der geleisteten Pflege
- Ausführung von Controlling-Funktionen auf der Organisationseinheit
- Interprofessionelles Arbeiten im Bezugssystem (Tagesverantwortung)
- Betreuung von Wöchnerinnen mit ihren Neugeborenen, Patientinnen mit Risikoschwangerschaften und gynäkologischen Patientinnen
Werden Sie Teil unserer Frauenklinik, welche eine interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit auf Augenhöhe lebt. Der innovative Klinikbereich Geburtshilfe arbeitet eng mit der Klinik für Neonatologie zusammen. Die individuellen Bedürfnisse und das Wohlergehen der Familien stehen stets bei uns im Vordergrund.
Damit Sie sich bei uns wohlfühlen, warten viele Benefits auf Sie. Um nur einige zu nennen:
- Eigene Pensionskasse mit überobligatorischer Beteiligung der Arbeitgeberin
- Ökobonus von bis zu CHF pro Jahr
- Kostenlose Nutzung des Fitness-Raumes auf dem Areal
- grosszügige finanzielle und zeitliche Unterstützung bei Weiterbildungen

Kontaktperson:
Spital Zollikerberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Stationsleitung Maternité
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Maternité arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Stellvertretende Stationsleitung geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Geburtshilfe und Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in die Praxis umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und -entwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Wöchnerinnen und Neugeborenen. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Engagement für die Verbesserung der Pflegequalität in der Maternité zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Stationsleitung Maternité
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der stellvertretenden Stationsleitung Maternité wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als stellvertretende Stationsleitung wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Qualität der Pflege beitragen kannst. Gehe auf deine interprofessionelle Zusammenarbeit und deine Vision für die Pflegeentwicklung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Zollikerberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Personalführung vor
Da die Rolle der stellvertretenden Stationsleitung viel mit Personalführung zu tun hat, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterentwicklung und -führung machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams motiviert und gefördert hast.
✨Verstehe die Organisationsstrukturen
Informiere dich über die spezifischen Organisationsstrukturen der Maternité. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du effiziente Personaleinsatzplanung umsetzen würdest und welche Ideen du zur Verbesserung der Abläufe hast.
✨Qualitätsmanagement im Fokus
Da die Gewährleistung einer hohen Pflegequalität eine zentrale Aufgabe ist, solltest du dich mit den gängigen Qualitätsstandards und -zirkeln im Gesundheitswesen vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du zur Pflegeentwicklung beitragen kannst.
✨Interprofessionelles Arbeiten betonen
Die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist entscheidend. Überlege dir, wie du interprofessionelle Teams unterstützen und fördern kannst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen.