Stellvertretende Stationsleitung Maternité (dipl. Hebamme MSc)
Jetzt bewerben
Stellvertretende Stationsleitung Maternité (dipl. Hebamme MSc)

Stellvertretende Stationsleitung Maternité (dipl. Hebamme MSc)

Zollikerberg Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Spital Zollikerberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Team in der Maternité und sorge für eine hohe Pflegequalität.
  • Arbeitgeber: Das Spital Zollikerberg bietet umfassende medizinische Versorgung im Raum Zürich.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und einen Fitnessraum vor Ort.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflegequalität und arbeite interdisziplinär in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Hebamme MSc und Erfahrung in der Geburtshilfe sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen Direktbewerbungen ohne Personalberatungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Herzlich willkommen an Ihrem neuen Arbeitsort.

Monika Stirnimann bietet Ihnen per sofort oder nach Vereinbarung eine Stelle als

Stellvertretende Stationsleitung Maternité (Dipl. Hebamme MSc)

Wenn auch Sie den Unterschied im Leben von Menschen machen möchten, sind das Ihre Aufgaben:

  • Stellvertretende der Leitung Maternité Pflege
  • Personalführung und Entwicklung der unterstellten Mitarbeitenden
  • Sicherstellen von effizienten Organisationsstrukturen in der Organisationseinheit (Personaleinsatzplanung)
  • Mitwirkung in Qualitätszirkeln und Projekten
  • Förderung der \“Pflegeentwicklung\“ in Zusammenarbeit mit Leiterin Pflege und Pflegeexpertin
  • Gewährleisten einer hohen Qualität der geleisteten Pflege
  • Ausführung von Controlling-Funktionen auf der Organisationseinheit
  • Interprofessionelles Arbeiten im Bezugssystem (Tagesverantwortung)
  • Betreuung von Wöchnerinnen mit ihren Neugeborenen, Patientinnen mit Risikoschwangerschaften und gynäkologischen Patientinnen

Werden Sie Teil unserer Frauenklinik, welche eine interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit auf Augenhöhe lebt. Der innovative Klinikbereich Geburtshilfe arbeitet eng mit der Klinik für Neonatologie zusammen. Die individuellen Bedürfnisse und das Wohlergehen der Familien stehen stets bei uns im Vordergrund.

Verschaffen Sie sich in unserem 360° Rundgang einen ersten Eindruck zu Ihrem neuen Arbeitsort.

Damit Sie sich bei uns wohlfühlen, warten viele Benefits auf Sie. Um nur einige zu nennen:

  • Eigene Pensionskasse mit überobligatorischer Beteiligung der Arbeitgeberin
  • Ökobonus von bis zu CHF 650.- pro Jahr
  • Kostenlose Nutzung des Fitness-Raumes auf dem Areal
  • grosszügige finanzielle und zeitliche Unterstützung bei Weiterbildungen

Alle Annehmlichkeiten für Mitarbeitende finden Sie
hier . Wenn auch Sie die beste Version Ihrer Selbst sein möchten, finden Sie bei uns die Möglichkeiten dazu.

Damit überzeugen Sie uns:

  • Abschluss als dipl. Hebamme MSc (z. B. Master of Science in Hebamme FH oder gleichwertiger Abschluss)
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Geburtshilfe, idealerweise auf einer Wochenbettstation in einem Akutspital
  • Erste Führungserfahrung in einer vergleichbaren Funktion oder die Bereitschaft, Führungsverantwortung zu übernehmen
  • Ausgeprägte soziale und fachliche Kompetenz sowie eine hohe Belastbarkeit
  • Hohe Kunden- und Serviceorientierung, verbunden mit Teamgeist, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
  • Freude an der interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit
  • Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung von Prozessen und zur Weiterentwicklung der Pflegequalität
  • Sicheres Auftreten, Kommunikationsstärke und lösungsorientiertes Denken

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Monika Stirnimann, Leiterin Pflege Maternité, T 044 397 23 49.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Wir möchten diese Position mit Direktbewerbungen besetzen, ohne die Unterstützung durch Personalberatungen. Herzlichen Dank im Voraus für das Verständnis.

Über das Spital Zollikerberg #LI-PZ1

Wir stehen für ein umfassendes Leistungsangebot und starke Kooperationspartner. Mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten trägt das Spital Zollikerberg zur optimalen medizinischen Versorgung des Grossraumes Zürich bei. Bei uns dürfen sich jährlich mehr als 11\’000 stationäre und 75\’000 ambulante Patient:innen aller Versicherungsklassen wohl und in guten Händen fühlen. Unsere breit aufgestellte Grundversorgung umfasst Inneren Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe mit Neonatologie, allgemeinen Chirurgie, ein interdisziplinäres Notfallzentrum sowie Orthopädie mit spezialisierter Wirbelsäulenchirurgie.

Weitere Informationen zu uns finden Sie auf unserer Homepage.

jid9704327a jit0729a jiy25a

Stellvertretende Stationsleitung Maternité (dipl. Hebamme MSc) Arbeitgeber: Spital Zollikerberg

Das Spital Zollikerberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Stellvertretende Stationsleitung Maternité (Dipl. Hebamme MSc) nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in einem interdisziplinären Team bietet, sondern auch zahlreiche Benefits wie eine eigene Pensionskasse, finanzielle Unterstützung bei Weiterbildungen und kostenlose Fitnessmöglichkeiten. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie dazu beitragen, das Wohlergehen von Familien in der Region Zürich zu sichern.
Spital Zollikerberg

Kontaktperson:

Spital Zollikerberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Stationsleitung Maternité (dipl. Hebamme MSc)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Geburtshilfe zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Hebammen und Pflegekräfte konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über die Klinik

Mache dich mit den Werten und der Philosophie des Spitals Zollikerberg vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt und bereit bist, zur Pflegeentwicklung beizutragen.

Bereite dich auf Fragen zur Führung vor

Da Führungserfahrung gefordert wird, überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du Führungsverantwortung übernommen hast. Sei bereit, deine Ansätze zur Personalentwicklung und Teamführung zu erläutern.

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit in der Maternité darzulegen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Begeisterung für die Unterstützung von Wöchnerinnen und Neugeborenen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Stationsleitung Maternité (dipl. Hebamme MSc)

Abschluss als dipl. Hebamme MSc
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Geburtshilfe
Erste Führungserfahrung oder Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung
Ausgeprägte soziale und fachliche Kompetenz
Hohe Belastbarkeit
Kunden- und Serviceorientierung
Teamgeist
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Freude an interdisziplinärer und interprofessioneller Zusammenarbeit
Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung von Prozessen
Sicheres Auftreten
Kommunikationsstärke
Lösungsorientiertes Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Stellvertretende Stationsleitung Maternité widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Geburtshilfe und Führungskompetenzen hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Geburtshilfe und deine Motivation für die Position darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Spitals Zollikerberg ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Zollikerberg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Geburtshilfe und deiner Führungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da interprofessionelle Zusammenarbeit wichtig ist, betone deine Erfahrungen im Team. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Pflegequalität zu verbessern.

Informiere dich über die Klinik

Mache dich mit den Werten und der Philosophie des Spitals Zollikerberg vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung der individuellen Bedürfnisse der Familien verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu berücksichtigen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Stellvertretende Stationsleitung Maternité (dipl. Hebamme MSc)
Spital Zollikerberg
Jetzt bewerben
Spital Zollikerberg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>