Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuchung und Anamnese, Teilnahme an Visiten und medizinischer Dokumentation.
- Arbeitgeber: Das Spital Zollikerberg bietet umfassende medizinische Versorgung im Raum ZĂŒrich.
- Mitarbeitervorteile: Spannendes Arbeitsumfeld, interessante Rotationen und ein singulÀres Weiterbildungsprogramm.
- Warum dieser Job: Machen Sie einen Unterschied im Leben von Menschen und entwickeln Sie sich beruflich weiter.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Studium der Humanmedizin und Deutschkenntnisse Level C1 erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Herzlich willkommen an Ihrem neuen Arbeitsort.
Die Klinik fĂŒr Innere Medizin evaluiert laufend Bewerbungen fĂŒr die Stellen als
Unterassistentin / Unterassistent Innere Medizin
100%
Wenn auch Sie den Unterschied im Leben von Menschen machen möchten, sind das Ihre Aufgaben:
- Untersuchung und Anamnese Erhebung von neueintretenden Patienten
- RegelmÀssige Teilnahme an den Visiten und Klinikrapporten sowie an den internen Weiterbildungsveranstaltungen
- Je nach Erfahrung und Möglichkeit: Ărztliche Betreuung von stationĂ€ren Patientinnen und Patienten mit zum Teil multiplen Diagnosen und komplexen Krankheitsbildern inkl. der medizinischen Dokumentation (Berichterstellung, FĂŒhren der Krankengeschichte) unter Supervision
Werden Sie Teil der Klinik fĂŒr Innere Medizin mit Weiterbildungsstatus A welche mit ĂŒber 3\’000 stationĂ€ren Patientinnen und Patienten, ĂŒber 20\’000 NotfĂ€llen und mehr als 450 auf der interdisziplinĂ€ren Intensivstation betreuten Patientinnen und Patienten pro Jahr ein zentrales und wichtiges Leistungszentrum des Spitals ist. Im medizinischen Ambulatorium werden zudem die spezialĂ€rztlichen Untersuchungen und Sprechstunden der Fachbereiche Gastroenterologie, Kardiologie, Pneumologie, Endokrinologie und Onkologie durchgefĂŒhrt.
Verschaffen Sie sich in unserem 360° Rundgang einen ersten Eindruck zu Ihrem neuen Arbeitsort.
Damit Sie sich bei uns wohlfĂŒhlen, warten viele Benefits auf Sie. Um nur einige zu nennen:
- EinfĂŒhrung in die Grundlagen einer breiten allgemeinen Inneren Medizin als Basis jeder weiteren beruflichen Entwicklung
- Interessante Rotationen mit vielfÀltigen Einblicken in unterschiedliche Aspekte der Innere Medizin (Station, Notfall, IPS, Geriatrie, Palliativ und Ambulatorium
- Motivierendes und spannendes Arbeitsumfeld mit einem guten Teamgeist
- SingulÀres Weiterbildungsprogramm
Alle Annehmlichkeiten fĂŒr Mitarbeitende finden Sie hier. Wenn auch Sie die beste Version Ihrer Selbst sein möchten, finden Sie bei uns die Möglichkeiten dazu.
Damit ĂŒberzeugen Sie uns:
- Bereits im Studium fĂŒr Humanmedizin
- Deutschkenntnisse Level C1 werden vorausgesetzt, Fremdsprachen von Vorteil
- Vernetztes, interdisziplinÀres und interprofessionelles Denken und Handeln sowie patientenorientierte, engagierte und kollegiale Persönlichkeit
- Unsere und Ihre Werte: WertschÀtzung, Partnerschaftlichkeit, Verbindlichkeit, Transparenz und das Ganze sehen
NĂ€here AuskĂŒnfte erteilt Ihnen gerne Annette Zengerle, ChefarztsekretĂ€rin Innere Medizin, T 044 397 20 12.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Ăber das Spital Zollikerberg
Als grundversorgendes Regionalspital stehen wir fĂŒr ein umfassendes Leistungsangebot und starke Kooperationspartner. Mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten trĂ€gt das Spital Zollikerberg zur optimalen medizinischen Versorgung des Grossraumes ZĂŒrich bei. Bei uns dĂŒrfen sich jĂ€hrlich mehr als 11\’000 stationĂ€re und 75\’000 ambulante Patient:innen aller Versicherungsklassen wohl und in guten HĂ€nden fĂŒhlen. Die breit aufgestellte Grundversorgung umfasst die Innere Medizin, die GynĂ€kologie und Geburtshilfe mit Neonatologie, die allgemeine Chirurgie, ein interdisziplinĂ€res Notfallzentrum sowie die OrthopĂ€die mit spezialisierter WirbelsĂ€ulenchirurgie. Gemeinsam sorgen wir fĂŒr unseren ausgezeichneten Ruf, zufriedene Mitarbeitende und eine hohe Wertschöpfung.
Weitere Informationen zu uns finden Sie auf unserer Homepage.
Unterassistentin / Unterassistent Innere Medizin Arbeitgeber: Spital Zollikerberg

Kontaktperson:
Spital Zollikerberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Unterassistentin / Unterassistent Innere Medizin
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im Bereich Innere Medizin. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil bei der Bewerbung verschaffen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die Klinik fĂŒr Innere Medizin und ihre speziellen Programme. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du die Werte und das Leitbild der Klinik verstehst und schĂ€tzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinĂ€rem Denken und patientenorientierter Betreuung vor. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine FĂ€higkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
âšTip Nummer 4
Nimm an Veranstaltungen oder Workshops teil, die von der Klinik oder in der Region angeboten werden. Dies kann dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch die Möglichkeit bieten, Kontakte zu knĂŒpfen und dich direkt ins GesprĂ€ch zu bringen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Unterassistentin / Unterassistent Innere Medizin
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfÀltig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen, wie Deutschkenntnisse auf Level C1 und Erfahrungen in der Inneren Medizin. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr die Position als Unterassistentin / Unterassistent Innere Medizin interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine TeamfĂ€higkeit und dein Engagement fĂŒr die Patientenversorgung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine medizinische Ausbildung und praktische Erfahrungen klar und ĂŒbersichtlich dargestellt sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ĂŒber die offizielle Website des Spitals Zollikerberg ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollstĂ€ndig sind und ĂŒberprĂŒfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Spital Zollikerberg vorbereitest
âšBereite dich auf die hĂ€ufigsten Fragen vor
Informiere dich ĂŒber typische Interviewfragen fĂŒr medizinische Positionen, wie z.B. deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung oder deine Kenntnisse in der inneren Medizin. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine FĂ€higkeiten unter Beweis stellen.
âšZeige dein Interesse an interdisziplinĂ€rem Arbeiten
Da die Klinik Wert auf vernetztes und interprofessionelles Denken legt, solltest du wÀhrend des Interviews betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
âšHebe deine Sprachkenntnisse hervor
Deutschkenntnisse auf C1-Niveau sind Voraussetzung. Stelle sicher, dass du deine SprachfÀhigkeiten im GesprÀch klar kommunizierst und eventuell auch Beispiele gibst, wie du diese in der Praxis angewendet hast. Fremdsprachenkenntnisse können ebenfalls von Vorteil sein.
âšFrage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Klinik bietet ein singulÀres Weiterbildungsprogramm an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und Rotationen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.