Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Körperpflege und Dokumentation der Pflegeleistungen.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine respektvolle und mitmenschliche Pflegeumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen wie Hansefit, JobRad und Zuschüsse zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Pflege und gute Deutschkenntnisse sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Gute Bezahlung nach TVöD und zusätzliche Altersversorgung.
Ziel unserer Einrichtung ist es, durch respektvollen und mitmenschlichen Umgang Pflege und Betreuung zum Instrument eines weitgehend selbst bestimmten Lebens zu machen. Eine gute und ganzheitliche Pflege steht hierbei im Vordergrund.
Die Aufgaben einer Pflegehilfskraft umfassen vor allem:
- Hilfe und Unterstützung bei der Körperpflege
- Beim An- und Auskleiden
- Bei der Nahrungsaufnahme
- Mitwirkung bei Beschäftigungs- und Aktivierungsmaßnahmen
- Dokumentation der erbrachten Leistungen
Dafür bieten wir viele attraktive, soziale und gesundheitsfördernde Leistungen an, von denen auch Sie profitieren können!
Erfahrung in der Pflege wünschenswert.
Abgeschlossene 1-jährige Ausbildung z.B. als Altenpflegehilfskraft von Vorteil.
Bereitschaft zum Wochenend- und Schichtdienst.
Gute Deutschkenntnisse.
Gute Bezahlung nach TVöD.
Anmeldung zur zusätzlichen Altersversorgung (Betriebsrente).
Viele Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Jahressonderzahlung & Leistungsentgelt.
HanseFit & JobRad.
25 € Zuschuss zum Deutschlandticket.
... viele weitere soziale und gesundheitsfördernde Angebote!
Helfer - Pflege - Sehr gute Bezahlung (m/w/d) Arbeitgeber: Spitalstiftung Konstanz
Kontaktperson:
Spitalstiftung Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Helfer - Pflege - Sehr gute Bezahlung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie unserer Einrichtung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von respektvollem Umgang und ganzheitlicher Pflege verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Pflege zu nennen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität bezüglich Wochenend- und Schichtdiensten zu beantworten. Arbeitgeber suchen oft nach Mitarbeitern, die sich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen können.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den angebotenen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und langfristiger Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Helfer - Pflege - Sehr gute Bezahlung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte und Ziele, um in deinem Anschreiben zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Pflege hervorhebt. Betone deine Ausbildung und alle praktischen Erfahrungen, die du in der Pflege gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Bereitschaft zum Wochenend- und Schichtdienst ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitalstiftung Konstanz vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Pflege, deinen Erfahrungen und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige Empathie und Menschlichkeit
In der Pflege ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du Mitgefühl und Verständnis für die Bedürfnisse anderer gezeigt hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte und Ziele, um im Interview zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt und deren Mission teilst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle viele Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran. Frage im Interview nach den verfügbaren Programmen und wie sie dir helfen können, dich beruflich weiterzuentwickeln.