Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Körperpflege, Ankleiden und Nahrungsaufnahme.
- Arbeitgeber: Wir fördern ein selbstbestimmtes Leben durch respektvolle Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Leistungen wie Hansefit, JobRad und Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das ganzheitliche Pflege mit Herz bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Pflege und gute Deutschkenntnisse sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten mit Wochenend- und Schichtdienst.
Ziel unserer Einrichtung ist es, durch respektvollen und mitmenschlichen Umgang Pflege und Betreuung zum Instrument eines weitgehend selbst bestimmten Lebens zu machen. Eine gute und ganzheitliche Pflege steht hierbei im Vordergrund.
Die Aufgaben einer Pflegehilfskraft umfassen vor allem:
- Hilfe und Unterstützung bei der Körperpflege
- Beim An- und Auskleiden
- Bei der Nahrungsaufnahme
- Mitwirkung bei Beschäftigungs- und Aktivierungsmaßnahmen
- Dokumentation der erbrachten Leistungen
Dafür bieten wir viele attraktive, soziale und gesundheitsfördernde Leistungen an, von denen auch Sie profitieren können!
Erfahrung in der Pflege wünschenswert.
Abgeschlossene 1-jährige Ausbildung z.B. als Altenpflegehilfskraft von Vorteil.
Bereitschaft zum Wochenend- und Schichtdienst.
Gute Deutschkenntnisse.
Gute Bezahlung nach TVöD.
Anmeldung zur zusätzlichen Altersversorgung (Betriebsrente).
Viele Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Jahressonderzahlung & Leistungsentgelt.
HanseFit & JobRad.
25 € Zuschuss zum Deutschlandticket.
... viele weitere soziale und gesundheitsfördernde Angebote!
Pflegekraft - Unterstützung in der Pflege (m/w/d) Arbeitgeber: Spitalstiftung Konstanz
Kontaktperson:
Spitalstiftung Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegekraft - Unterstützung in der Pflege (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind in der Pflegebranche besonders wichtig. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Pflegekräften und Fachleuten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Philosophie unserer Einrichtung. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Bedeutung von respektvollem und mitmenschlichem Umgang verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, bei uns eingestellt zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen reagierst oder wie du mit Patienten umgehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Schulungen und Fortbildungen in unserer Einrichtung und bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich in der Pflege weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegekraft - Unterstützung in der Pflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Ziele und das Pflegekonzept, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Philosophie passt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Pflege hervor. Wenn du bereits als Altenpflegehilfskraft gearbeitet hast oder ähnliche Tätigkeiten ausgeübt hast, stelle dies klar dar.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum dir eine respektvolle und mitmenschliche Pflege wichtig ist und wie du dazu beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitalstiftung Konstanz vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für eine Pflegekraft gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten oder Angehörigen kommuniziert hast und wie du auf deren Bedürfnisse eingegangen bist.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte und Ziele, insbesondere den respektvollen Umgang und die ganzheitliche Pflege. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles und gepflegtes Outfit für das Interview. Auch wenn es sich um eine Pflegeposition handelt, hinterlässt ein ordentliches Erscheinungsbild einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.