Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Pflegekosten und unterstütze bei der Beratung von BewohnerInnen und Angehörigen.
- Arbeitgeber: Die Spitalstiftung Konstanz ist ein traditionsreicher sozialer Dienstleister mit 800 Jahren Geschichte.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für Jobticket und Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Betreuung hilfsbedürftiger Menschen in einem abwechslungsreichen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 21.09.2025. Personalwohnungen und Betriebskrippe verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Jetzt durchstarten.In der Stiftungsverwaltung suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine neue Kollegin oder Kollegen für die Zentrale Heimverwaltung mit Heimkostenabrechnung (m/w/d) Beginn: 01.11.2025 / Umfang: 60 % – 80 % Die Spitalstiftung Konstanz ist eine kommunale Stiftung des öffentlichen Rechts mit 800 Jahren Geschichte. Gegründet 1225 , zählt sie heute zu den größten sozialen Dienstleistern in Konstanz.Die Spitalstiftung Konstanz betreibt fünf stationäre Einrichtungen mit 350 Pflegeplätzen, eine Tagespflege, einen ambulanten Pflegedienst, zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften und sichert die Betreuung hilfsbedürftiger Menschen mit Angeboten der »woge« und des Sozialpädiatrische Zentrums (SPZ).Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:Abrechnung von Pflegekosten, Hilfsmitteln und MietenKlärung von KostenübernahmenBearbeitung von Neuzuzügen, Umzügen und SterbefällenBeratung von BewohnerInnen, Angehörigen und BetreuerInnenZusammenarbeit mit Sozialhilfeträgern, Pflegekassen, Ämtern und AmtsgerichtenAnleitung der dezentralen Heimverwaltungen unserer 5 PflegeeinrichtungenMitarbeit bei PflegesatzverhandlungenMitarbeit in der BuchhaltungDas erwarten wir von Ihnen:Abgeschlossene Ausbildung im verwaltungs- oder kaufmännischen BereichErfahrung bzw. Bereitschaft zur vertieften Einarbeitung in die Bereiche des SGB XI, Betreuungsrecht etc.
Gute EDV Kenntnisse und Bereitschaft, sich in Fachprogramme einzuarbeitenSichere Anwendung der gängigen MS-Office ProgrammeSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftZahlenaffinität und analytisches DenkvermögenStrukturierte und zuverlässige ArbeitsweiseBelastbarkeit und EigenverantwortungDas bieten wir Ihnen:Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatzflache HierarchienBezahlung je nach Qualifizierung bis Entgeltgruppe 9a TVöD Jahressonderzahlung und LeistungsentgeltAnmeldung zur zusätzlichen Altersversorgung (Betriebsrente)WeiterbildungsmöglichkeitenZuschuss zum Jobticket, Hansefit, Jobradleasingund viele weitere soziale und gesundheitsfördernde Leistungen Achtung: Der Bewerbungsschluss ist am 21.09.2025!Die Spitalstiftung Konstanz verfügt über Personalwohnungen und eine eigene Betriebskrippe.Bewerben Sie sich noch heute! Möchten Sie in Zukunft zu unserem Team gehören? Dann schicken Sie uns gleich Ihre Bewerbung!
Sie benötigen noch mehr Informationen? Anja Graeber beantwortet Ihre Fragen gerne. Tel: 07531 288 8202, E-Mail: bewerbungen@spitalstiftung-konstanz.de.
https://spitalstiftung-konstanz.bewerbung.dvvbw.de/jobs/790-zentrale-heimverwaltung-mit-heimkostenabrechnung-m-w-d/job_application/newzur Onlinebewerbungwww.spitalstiftung-konstanz.de Die Spitalstiftung Konstanz ist eine der ältesten Bürgerstiftungen Deutschlands. Mit über 500 Beschäftigten betreibt sie heute Einrichtungen für pflegebedürftige ältere Menschen sowie die woge, eine Einrichtung für psychisch erkrankte Menschen. Die Stiftung versteht sich als fürsorgliche Arbeitgeberin.
Eine gute Bezahlung und attraktive Zusatzleistungen sind selbstverständlich. Seit 2020 nimmt sie an der Gemeinwohlökonomie teil.
Zentrale Heimverwaltung mit Heimkostenabrechnung (m/w/d) Arbeitgeber: Spitalstiftung Konstanz
Kontaktperson:
Spitalstiftung Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zentrale Heimverwaltung mit Heimkostenabrechnung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Spitalstiftung Konstanz und ihre verschiedenen Einrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Stiftung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Themen SGB XI und Betreuungsrecht zu beantworten. Zeige dein Interesse an diesen Bereichen und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Zahlenaffinität und analytischen Fähigkeiten hervor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamarbeit und den flachen Hierarchien zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und deiner Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zentrale Heimverwaltung mit Heimkostenabrechnung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Spitalstiftung Konstanz. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Ausbildungsnachweise und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erläuterst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitalstiftung Konstanz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Abrechnung von Pflegekosten und der Zusammenarbeit mit Sozialhilfeträgern verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das SGB XI
Informiere dich über das Sozialgesetzbuch XI und andere relevante Gesetze. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten und bereits erste Kenntnisse hast.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit MS-Office und anderen Fachprogrammen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Zeige deine Zahlenaffinität
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten und deine Zahlenaffinität zu demonstrieren. Du könntest darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit mit Daten gearbeitet hast und welche Methoden du zur Analyse verwendet hast.