Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere spannende Bauprojekte im Spitalzentrum Biel.
- Arbeitgeber: Das Spitalzentrum Biel ist ein modernes Zentrumsspital in der Schweiz mit über 2'200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsbedingungen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mit und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Architekturstudium und Erfahrung im Bau- und Projektmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Französischkenntnisse sind Voraussetzung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital der zweisprachigen Region Biel-Seeland-Berner Jura (Schweiz). Es bietet der gesamten Bevölkerung eine umfassende Versorgung in allen Fachgebieten der modernen Medizin. Jedes Jahr schenken uns über 150\’000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Spitalzentrum Biel finden rund 2\’200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 40 verschiedenen Berufen eine attraktive Aufgabe.
- Als Bauherrenvertretung führen und koordinieren Sie selbstständig Bauprojekte an allen SZB-Standorten (SIA Phasen 2 – 5)
- Sie verantworten das Teilprojekt Bau im Rahmen des Spitalneubaus
- Sie klären Anträge, arbeiten Nutzer- und Betriebsanforderungen aus und entwickeln bauliche Lösungskonzepte
- Sie erstellen Pläne, Baukreditanträge und Entscheidungsgrundlagen und präsentieren diese wirkungsvoll in den entsprechenden Entscheidungsgremien
- Sie koordinieren interdisziplinäre Projektteams und stellen den Informationsfluss zwischen internen und externen Projektbeteiligten sicher
- Sie stellen die Einhaltung der Projekt-, Kosten- und Terminziele sicher
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Architektur (FH / ETH)
- Erfahrung in Entwurf, Planung und Bauleitung von anspruchsvollen Bauprojekten
- Erfahrung im Bau- und Projektmanagement – idealerweise im Spital- oder Gesundheitswesen
- Sie denken strategisch, handeln pragmatisch und lösungsorientiert
- Sie haben ein hohes Verantwortungs- und Dienstleistungsbewusstsein mit ausgeprägter Kommunikationskompetenz
- Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1 oder Muttersprache) sowie gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
- Schlüsselrolle im strategisch bedeutenden Neubauprojekt des Spitalzentrums Biel
- Mitgestaltung einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Spitalinfrastruktur
- Interessante, abwechslungsreiche und selbstständige Tätigkeit inkl. aktive Mitgestaltung an der Weiterentwicklung des Bauprojektmanagements im Spital
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im zweisprachigen Spitalbetrieb
- Moderne Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitmodelle und zahlreiche Benefits
- Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Bauprojektleiter:in 80-100 Arbeitgeber: Spitalzentrum Biel AG

Kontaktperson:
Spitalzentrum Biel AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauprojektleiter:in 80-100
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf Bauprojekte im Gesundheitssektor konzentrieren, um potenzielle Kollegen und Entscheidungsträger kennenzulernen.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze auf gezielte Weiterbildungen im Bereich Bau- und Projektmanagement, insbesondere in Bezug auf das Gesundheitswesen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in diesem speziellen Bereich weiterzuentwickeln.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da du Pläne und Entscheidungsgrundlagen präsentieren musst, arbeite an deinen Präsentationsfähigkeiten. Übe, komplexe Informationen klar und überzeugend zu kommunizieren, um in den Entscheidungsgremien zu glänzen.
✨Sprachkenntnisse aktiv nutzen
Verbessere deine Französischkenntnisse aktiv, da diese für die Kommunikation im zweisprachigen Umfeld wichtig sind. Nutze Sprachkurse oder Tandem-Partner, um deine Fähigkeiten zu stärken und sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauprojektleiter:in 80-100
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Bauprojektleiter:in widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bau- und Projektmanagement hervor und betone deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Rolle passen. Gehe auch auf deine Sprachkenntnisse ein, da diese für die zweisprachige Umgebung wichtig sind.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitalzentrum Biel AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bau- und Projektmanagement, insbesondere im Gesundheitswesen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Spitalzentrum Biel
Informiere dich über das Spitalzentrum Biel, seine Projekte und Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission des Spitals verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der Infrastruktur beitragen kannst.
✨Präsentationsfähigkeiten demonstrieren
Da du Pläne und Entscheidungsgrundlagen präsentieren musst, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Bereite eine kurze Präsentation über ein früheres Projekt vor, um deine Kommunikationskompetenz zu zeigen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen hervor. Zeige, dass du in der Lage bist, interdisziplinäre Teams zu koordinieren und den Informationsfluss zwischen allen Beteiligten sicherzustellen.