Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten in der Urologie und assistiere bei spannenden Operationen.
- Arbeitgeber: Das Spitalzentrum Biel ist ein modernes Zentrumsspital in der zweisprachigen Region Biel-Seeland.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, persönliche Entwicklung und ein kollegiales Arbeitsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem dynamischen Umfeld mit viel Patientenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagierte Persönlichkeit mit Teamfähigkeit und Flexibilität; Deutsch oder Französisch erforderlich.
- Andere Informationen: Pikettdienst einmal im Monat; Weiterbildung wird aktiv unterstützt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital der zweisprachigen Region Biel-Seeland-Berner Jura (Schweiz). Es bietet der gesamten Bevölkerung eine umfassende Versorgung in allen Fachgebieten der modernen Medizin. Jedes Jahr schenken uns über 100’000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Spitalzentrum Biel finden rund 2’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 40 verschiedenen Berufen eine attraktive Aufgabe.Zur Verstärkung unseres Teams der Klinik für Urologie suchen wir nach Vereinbarung eine/n engagierte/n und motivierte/nIhre Aufgaben – unsere StelleSie betreuen unsere Patientinnen und Patienten der Klinik für Urologie ganzheitlich und auf professionellem Niveau.Sie assistieren in den urologischen Sprechstunden und bereiten Instrumente für Eingriffe vor.Materialbewirtschaftung und Instrumentenpflege gehören ebenso zu Ihren Aufgaben.Sie unterstützen unser Team bei spannenden urologischen Operationen, wie endourologischen Steineingriffen, neuen Prostata-Behandlungsmethoden und weiteren innovativen Verfahren.Sie führen alle notwendigen vorbereitenden und nachbereitenden Massnahmen im Zusammenhang mit Operationen durch.Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachgruppen gehört für Sie selbstverständlich dazu.Ihre Fähigkeiten – unsere AnforderungenEngagierte, offene und freundliche Persönlichkeit mit hoher Teamfähigkeit und Flexibilität.Bereitschaft, eine Woche im Monat Pikettdienst zu leisten (Verfügbarkeit innerhalb von 30 Minuten).Muttersprache Deutsch oder Französisch sowie mündliche und schriftliche Kenntnisse der jeweils anderen Sprache oder Bereitschaft, diese zu erlernen.Freude an der Arbeit in einem anspruchsvollen, dynamischen Umfeld mit viel Patientenkontakt.Ihre Möglichkeiten – unser AngebotPersönliche und berufliche Entwicklung: Wir unterstützen Sie aktiv bei Ihrer Weiterbildung und Karriereplanung.Geregelte Arbeitszeiten: Montag bis Freitag – für eine ausgewogene Work-Life-Balance.Modernes Arbeitsumfeld: Ein zweisprachiges, multidisziplinäres Spital auf dem neuesten Stand der Technik.Kollegiales Arbeitsklima: Eine freundliche Atmosphäre und ein engagiertes Team erwarten Sie.Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Medizin – mit uns, im Herzen der zweisprachigen Region Biel!Für weitere Informationen steht Ihnen Frau B. Leiser, Teamleitung Klinik für Urologie, gerne zur Verfügung: Telefon: 032 324 40 30Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Bitte senden Sie uns Ihre elektronische Bewerbung. #J-18808-Ljbffr
Medizinische/n Praxisassistentin / Praxisassistenten (MPA) Ambulatorium – Montag bis Freitag ( Arbeitgeber: Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne
Kontaktperson:
Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/n Praxisassistentin / Praxisassistenten (MPA) Ambulatorium – Montag bis Freitag (
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Urologie im Spitalzentrum Biel. Verstehe die spezifischen Behandlungsansätze und Technologien, die dort verwendet werden, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Abteilung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich schnell an neue Situationen angepasst hast.
✨Tip Nummer 3
Da Pikettdienst gefordert ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine Verfügbarkeit organisieren kannst. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen und dass du die nötige Flexibilität mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Weiterbildung und Karriereplanung zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/n Praxisassistentin / Praxisassistenten (MPA) Ambulatorium – Montag bis Freitag (
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Spitalzentrum Biel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Spitalzentrum Biel und die Klinik für Urologie informieren. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Bedeutung der Rolle, für die du dich bewirbst.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine hohe Teamfähigkeit erfordert, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Umfeld zeigen.
Sprich deine Sprachkenntnisse an: Da die Anforderungen sowohl Deutsch als auch Französisch umfassen, ist es wichtig, deine Sprachkenntnisse klar darzustellen. Wenn du bereit bist, eine Sprache zu lernen, erwähne dies ebenfalls.
Gestalte ein professionelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Stelle und deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen deutlich machen. Zeige, dass du die Herausforderungen und die Dynamik des Arbeitsumfelds schätzt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für medizinische Praxisassistenten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Klinik für Urologie präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da die Position Kenntnisse in Deutsch und Französisch erfordert, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar kommunizieren. Wenn du bereit bist, die jeweils andere Sprache zu lernen, erwähne dies ebenfalls.
✨Betone deine Motivation und Engagement
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Deine Leidenschaft für die Patientenversorgung wird positiv wahrgenommen.