Auf einen Blick
- Aufgaben: Join a dynamic team to care for patients in a gynecological practice.
- Arbeitgeber: Spitalzentrum Biel is a leading public hospital serving the bilingual Biel-Seeland-Berner Jura region.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy regular working hours and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Make a real impact on patient satisfaction while working in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have completed training as a medical practice assistant or health specialist with relevant experience.
- Andere Informationen: Fluency in German and French is essential; strong IT skills are required.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital der zweisprachigen Region Biel-Seeland-Berner Jura (Schweiz). Es bietet der gesamten Bevölkerung eine umfassende Versorgung in allen Fachgebieten der modernen Medizin. Jedes Jahr schenken uns über 100’000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Spitalzentrum Biel finden rund 2’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 40 verschiedenen Berufen eine attraktive Aufgabe.
Medizinische/r Praxisassistent/in oder FaGe mit Praxiserfahrung (50 – 70%)
Zur Verstärkung unseres Teams in der Gynäkologischen Praxis am Standort Medin Bahnhof Biel suchen wir per 1. März 2025 oder nach Vereinbarung eine
Ihre Aufgaben – unsere Stelle
- Zusammen mit einem engagierten Team aus MPA, Pflegefachfrauen und Gynäkologinnen betreuen Sie gemeinsam die Patientinnen der Frauenklinik am Standort Bahnhof Biel.
- Sie sind vertraut mit dem Aufgabengebiet einer dynamischen Praxis.
- Der Patientinnen Kontakt und die professionelle Ausführung der behandlungspflegerischen Tätigkeiten steht für Sie im Vordergrund.
- Administrative Arbeiten (SAP, KISIM) erledigen Sie mit Freunde und
- Effizienz. Strukturiertes Arbeiten ist für sie selbstverständlich.
Ihre Fähigkeiten – unsere Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung als medizinische Praxisassistentin oder Fachangestellte Gesundheit
- Berufserfahrung in einem Ambulatorium oder Arztpraxis
- Hohe Sozial- und Selbstkompetenz sowie Patientenorientierung
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Sprache Deutsch und Französisch (zwingend notwendig)
- Sichere EDV-Anwendungskenntnisse (MS Office, KISIM; SAP etc.)
Ihre Möglichkeiten – unser Angebot
- Sinnvolle Arbeit für eine hohe Patientenzufriedenheit am Puls der regionalen Bevölkerung
- Vielseitige berufliche Perspektiven mit Möglichkeit zur individuellen Fort- und Weiterbildung
- Regelmässige Arbeitszeiten (07.30h – 18.15h)
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Eva Fund, Teamleitung Gyn. Ambulatorium Medin und Schüpfen: Tel. 032 324 10 22 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung.
Medizinische/r Praxisassistent/in oder FaGe mit Praxiserfahrung (50 - 70%) Arbeitgeber: Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne
Kontaktperson:
Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/r Praxisassistent/in oder FaGe mit Praxiserfahrung (50 - 70%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in einer gynäkologischen Praxis. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Patientinnen verstehst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit administrativen Aufgaben wie SAP und KISIM zu erläutern. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 3
Da die Kommunikation mit Patientinnen im Vordergrund steht, solltest du deine sozialen Kompetenzen betonen. Überlege dir, wie du Empathie und Professionalität in deinen bisherigen Positionen gezeigt hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Fort- und Weiterbildung zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und Engagement für die Patientenzufriedenheit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Praxisassistent/in oder FaGe mit Praxiserfahrung (50 - 70%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben genau zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der medizinischen Praxis hervor und betone deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Patientinnenbetreuung beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Spitalzentrums Biel ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Patientinnenbetreuung vor
Da der Kontakt zu Patientinnen im Vordergrund steht, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du in der Vergangenheit mit Patientinnen umgegangen bist. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine soziale Kompetenz und Patientenorientierung zeigen.
✨Kenntnisse in administrativen Aufgaben hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit administrativen Arbeiten, insbesondere mit SAP und KISIM, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du diese Programme effektiv genutzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Das Spitalzentrum Biel legt großen Wert auf Teamfähigkeit. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften unter Beweis stellen.
✨Sprich über deine Flexibilität und Belastbarkeit
In einem dynamischen Umfeld ist es wichtig, flexibel und belastbar zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu schildern, in denen du unter Druck arbeiten musstest und wie du dabei erfolgreich geblieben bist.