Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Pflege und Betreuung von Klienten in einem kleinen Team.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Gesundheitsdienstleister in Kirchberg, der Wert auf persönliche Entwicklung legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 5 Wochen Ferien und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben mit viel Selbstverantwortung und Unterstützung der Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau Gesundheit EFZ erforderlich.
- Andere Informationen: Keine geteilten Dienste und Möglichkeit für unbezahlten Urlaub.
Deine Aufgaben
Als Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ bist du mitverantwortlich für eine professionelle Behandlung, Pflege und Betreuung unserer Klientinnen/Klienten. Du führst Grund- und Behandlungspflege selbständig unter Einbezug der betrieblichen Vorgaben aus. Weiter nimmst du eine aktive Rolle in der interdisziplinären Zusammenarbeit ein und vertrittst die Bedürfnisse der Klientinnen/Klienten.
Das bieten wir dir
- Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Selbstverantwortung sowie eine sorgfältige Einführung in unseren Betrieb.
- Keine geteilten Dienste und die Möglichkeit, in einem kleinen Team mit den Teamkolleginnen und Teamkollegen selbständig den Dienstplan zu schreiben.
- Feste Arbeitszeiten in einem der folgenden Dienste:
- Vormittagsdienst: 06:45 – ca. 12:00 Uhr
- Tagdienst: 06:45 – ca. 12:00 und 13:00 – ca. 16:30 Uhr
- Spätdienst: 16:45 – ca. 23:30 Uhr
- Tag- und Spätdienst: wenn du mehr Abwechslung im Arbeitsalltag brauchst
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau Gesundheit EFZ.
Job in der Schweiz: Fachfrau / Fachmann Gesundheit Efz 20 - 100 % Arbeitgeber: SPITEX AemmePlus AG
Kontaktperson:
SPITEX AemmePlus AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job in der Schweiz: Fachfrau / Fachmann Gesundheit Efz 20 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit in der Schweiz. Besuche lokale Gesundheitszentren oder Pflegeeinrichtungen, um ein Gefühl für die Arbeitsweise und die Teamdynamik zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Gesundheitsbranche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen und Entwicklungen in der Branche zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Pflege auftreten können. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Gesundheit und Pflege, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in der Schweiz: Fachfrau / Fachmann Gesundheit Efz 20 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem speziellen Umfeld reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Pflege und Betreuung. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Grund- und Behandlungspflege unter Beweis stellen.
Zeige Teamfähigkeit: Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Füge Beispiele hinzu, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SPITEX AemmePlus AG vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Fachkräfte im Gesundheitswesen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Pflege und wie du mit schwierigen Situationen umgehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über den Betrieb
Recherchiere im Vorfeld über den Betrieb, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf die Bedürfnisse der Klienten.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.