Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kunden im Haushalt und bei leichter Grundpflege.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams mit wertschätzender Du-Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld und trage zur Lebensqualität anderer bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegehelferin SRK und mindestens zwei Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Führerausweis Kat. B und eigenes Fahrzeug von Vorteil.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung unserer Kundinnen und Kunden vorwiegend im hauswirtschaftlichen Bereich (ca. 80%)
- Einsätze in der leichten Grundpflege nach Anweisung der Fachpersonen
- Vertrauensvolle Betreuung im gewohnten häuslichen Umfeld
Ihr Profil
- Abgeschlossener Lehrgang als Pflegehelferin / Pflegehelfer SRK mit absolviertem Praktikum
- Mindestens zwei Jahre praktische Pflegeerfahrung, idealerweise in der Spitex
- Kontaktfreudige, teamfähige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
- Flexibilität für Einsätze in unterschiedlichen Diensten (z.B. Abend, geteilte Dienste, Wochenende)
- Führerausweis Kat. B, eigenes Fahrzeug von Vorteil (Kilometerentschädigung)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sowie sicherer Umgang mit moderner Kommunikationstechnik
- Wohnsitz in der Region wünschenswert, jedoch nicht zwingend
Wir bieten
- Ein engagiertes, unterstützendes und wertschätzendes Team mit gelebter Du-Kultur
- Ein vielseitiges, sinnstiftendes und herausforderndes Arbeitsumfeld
- Sorgfältige Einführung und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit zeitgemässen Sozialleistungen
Kontaktperson:
Spitex am Rhein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehelferin / Pflegehelfer Srk
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte in der Pflegebranche zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine praktische Erfahrung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Klienten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, in verschiedenen Diensten zu arbeiten. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, auch an Wochenenden oder abends zu arbeiten, um deine Einsatzbereitschaft zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehelferin / Pflegehelfer Srk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegehelferin / Pflegehelfer SRK. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit den Kunden besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine praktische Pflegeerfahrung, insbesondere wenn du bereits in der Spitex gearbeitet hast. Nenne spezifische Beispiele aus deinem bisherigen Berufsleben, die deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Da die Stelle Teamarbeit und Flexibilität erfordert, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zu unterschiedlichen Einsätzen (z.B. Abend- oder Wochenenddienste) zeigen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gut sind. Verwende klare und präzise Sprache in deiner Bewerbung und vermeide Fehler, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitex am Rhein vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Pflegehelferin oder Pflegehelfer übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen gehandelt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Pflege wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Flexibilität betonen
Die Stelle erfordert Flexibilität bei den Einsätzen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten und -bedingungen anpassen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
✨Gute Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da gute Deutschkenntnisse und der Umgang mit moderner Kommunikationstechnik gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und deutlich kommunizieren. Zeige, dass du in der Lage bist, Informationen effektiv zu vermitteln und zuzuhören.