Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiste Pikettdienst für pflegerische Notfälle und unterstütze in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein offenes Team, das Vielfalt schätzt und auf Fähigkeiten setzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Pikettentschädigung und tolle Vergünstigungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld mit direktem Einfluss auf Menschenleben.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Grundausbildung als Pflegefachperson HF/FH und Flexibilität.
- Andere Informationen: Wir haben eine Du-Kultur und freuen uns auf einen persönlichen Austausch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Uns ist egal, welches Geschlecht du hast, woher du kommst oder wie alt du bist – alle (a) sind willkommen. Bei uns zählen deine Fähigkeiten und deine Motivation.
Deine Aufgaben
- Leisten von Pikettdienst für pflegerische Notfälle in Basel, Riehen und Bettingen, unser Firmenauto oder ein E-Bike stehen dir dafür zur Verfügung
- Einschätzen von akuten Pflegesituationen und Leisten von Sofortmassnahmen
- Zusammenarbeit mit Notrufzentralen und Notfalldiensten in Basel-Stadt
- Unterstützen von Kundinnen und Kunden und Angehörigen in Not- und Krisensituationen
- Übernehmen von weiteren Massnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit
Das bieten wir dir
- Sehr attraktive Pikettentschädigung
- Flexible Einsatzmöglichkeiten am Tag oder in der Nacht, du entscheidest, wie du arbeitest
- Gemeinsame Monatsplanung im Team
- Sinnstiftende, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Vorteile wie unsere Einspringprämie und diverse Vergünstigungen
Das bringst du mit
- Grundausbildung Pflegefachperson HF/FH
- Kompetentes und schnelles Einschätzen von pflegerischen Notfallsituationen
- Selbstständigkeit und hohe Flexibilität
- Wertschätzende und klare Kommunikation
- Ruhe und Übersicht, auch in hektischen Situationen
Für Auskünfte steht dir Barbara Rentsch, Teamleiterin Spitexpress, Telefonnummer, gerne zur Verfügung. Fühlst du dich angesprochen? Dann sende deine Unterlagen mit Angabe deines gewünschten Arbeitspensum im PDF-Format an oder nutze das Formular E-Mail Schreiben. Ein Motivationsschreiben ist freiwillig. PS: Sie oder du? Wir haben eine Du-Kultur und schätzen den persönlichen und unkomplizierten Umgang miteinander. Wir freuen uns auf dich!

Kontaktperson:
Spitex Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplomierte Pflegefachperson Hf/fh Für Pflegerische Notfalleinsätze - Tag Oder
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Pflegebereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Notfallsituationen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, verschiedene Schichten zu übernehmen. Das ist besonders wichtig für die Position, da du sowohl tagsüber als auch nachts arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomierte Pflegefachperson Hf/fh Für Pflegerische Notfalleinsätze - Tag Oder
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kompetenzen zu den Anforderungen passen.
Erstelle einen überzeugenden Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege und hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für die Notfalleinsätze wichtig sind.
Motivationsschreiben: Obwohl ein Motivationsschreiben freiwillig ist, kann es dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in der Pflege zu arbeiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt und die Angaben klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitex Basel vorbereitest
✨Bereite dich auf Notfallszenarien vor
Da die Position eine schnelle Einschätzung von pflegerischen Notfallsituationen erfordert, solltest du dir einige typische Szenarien überlegen und deine Reaktionen darauf üben. Zeige, dass du in der Lage bist, ruhig und überlegt zu handeln.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
In hektischen Situationen ist klare Kommunikation entscheidend. Übe, wie du Informationen präzise und wertschätzend weitergibst, sowohl an Kollegen als auch an Patienten und deren Angehörige.
✨Flexibilität betonen
Die Stelle erfordert hohe Flexibilität. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du dich schnell an wechselnde Anforderungen angepasst hast.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Teamdynamik und den gemeinsamen Einsatzmöglichkeiten zeigen. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch am Team interessiert bist.