Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflegeprozesse kennen und begleite Kund:innen im Alltag.
- Arbeitgeber: Werde Teil von SPITEX BERN und erlebe den einzigartigen Team-Spirit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Team unterstützen dich.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem sinnvollen Umfeld mit viel Handlungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Studium erfolgreich abgeschlossen und Interesse an ambulanten Pflegeaufgaben.
- Andere Informationen: Du wirst nie allein gelassen – unser Team unterstützt dich stets.
VIELSEITIGKEIT schreiben wir gross - auch im Praktikum! Werde Teil unseres Teams und erlebe den einzigartigen Spitex Team-Spirit.
Das ist dein Wirkungsfeld:
- Vom Erstbesuch mit Bedarfsabklärung bis zum Abschluss des Pflegeprozesses lernst du unsere Aufgaben kennen und begleitest unsere Kund:innen kompetent durch ihren Alltag.
- Deine Beratungskompetenz zeigst du sowohl im Kontakt mit Angehörigen als auch in der Zusammenarbeit mit dem Pflegeteam.
- Mit deinem Organisationstalent agierst du als Schnittstelle in der interprofessionellen Zusammenarbeit.
Darauf darfst du dich freuen:
- Festigung und Vertiefung deiner Rolle als Bachelor Pflegende:r in einer sinnvollen und selbstständigen Tätigkeit mit viel Handlungsspielraum.
- Einsetzen des Fachwissens in unterschiedlichen Fachgebieten oder spezifisch im Fachgebiet Pädiatrie.
- Studienzeit und strukturiertes Lernen (10%) mit Fokus auf den Theorie-Praxis-Transfer.
- Vielfältiges Weiterbildungsangebot.
- Ein starkes Team im Rücken und den familiären SPITEX BERN Spirit.
Damit überzeugst du uns:
- Du hast das Bachelor-Studium erfolgreich abgeschlossen.
- Du möchtest deine Kompetenzen während 5 oder 10 Monaten im ambulanten Umfeld festigen und erweitern sowie dein fachliches Wissen vertiefen.
- Mit deiner gewinnenden Art überzeugst du nicht nur im Kundenkontakt, sondern auch als Teamplayer:in.
- Du schätzt ein Umfeld, in dem du dich persönlich und fachlich weiterentwickeln kannst.
Du bist eingebunden in ein engagiertes Team von rund 20 Kolleg:innen. Eine sorgfältige Einarbeitung, Begleitung durch unsere erfahrenen Mitarbeitenden sowie ein versiertes Bildungsteam sind bei uns normal. Das heisst, du bist zwar sehr selbständig – aber wirst niemals alleingelassen.
Neugierig? Gerne steht dir Beata Kämpf, Leiterin Bildung, unter 031 388 50 50 für Auskünfte zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.
Studierende:r BSc in Pflege (Zusatzmodul B) Arbeitgeber: Spitex Bern

Kontaktperson:
Spitex Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende:r BSc in Pflege (Zusatzmodul B)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern im Pflegebereich. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von SPITEX BERN. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interprofessioneller Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Teamfähigkeit und Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Pflege und den Kontakt mit Menschen. Ein authentisches Interesse an der Arbeit im ambulanten Umfeld kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende:r BSc in Pflege (Zusatzmodul B)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die SPITEX BERN: Beginne mit einer gründlichen Recherche über SPITEX BERN. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen. Betone deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent.
Aktualisiere deinen Lebenslauf: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Pflegebereich, enthält. Hebe deine Ausbildung und praktische Erfahrungen hervor, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitex Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Pflege, deine Erfahrungen im ambulanten Bereich und wie du mit Herausforderungen umgehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel interprofessionelle Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe dein Organisationstalent hervor
In der Pflege ist Organisation entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit deine organisatorischen Fähigkeiten eingesetzt hast, um den Pflegeprozess zu optimieren oder um die Bedürfnisse von Kund:innen zu erfüllen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsprogrammen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren und deine Kompetenzen zu erweitern.