Auf einen Blick
- Aufgaben: Support our psychiatry team during busy times with flexible hours.
- Arbeitgeber: Join a vibrant workplace focused on client well-being and professional growth.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy attractive perks, support for further training, and a great location.
- Warum dieser Job: Perfect for balancing work with family or re-entering the workforce in a dynamic setting.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a diploma in nursing (HF) and experience in psychiatric care is a plus.
- Andere Informationen: Work hours are flexible; presence required on Fridays.
Als Springer/in unterstützt du unser Team in der Psychiatrie bei Engpässen und erhöhter Arbeitsbelastung. Du bestimmst dein Pensum, die Einsatztage und Zeiten flexibel – auch stundenweise oder halbtagweise Einsätze sind möglich. Voraussetzung: Präsenz am Freitag . Die Anstellung erfolgt im Stundenlohn und eignet sich ideal für eine flexible Tätigkeit neben der Familie oder für den Wiedereinstieg. Wir bieten: Abwechslungsreiches, lebendiges Arbeitsumfeld Selbstständiges Arbeiten zum Wohlbefinden der Klient*innen Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen sowie attraktive Benefits Gute Erreichbarkeit des Stützpunkts (ÖV/Auto) Deine Aufgaben: Begleitung von Klient*innen mit psychiatrischen Diagnosen Unterstützung im Alltag und therapeutische Begleitung Beratung von Angehörigen und interdisziplinäre Zusammenarbeit Durchführung von Bedarfsabklärungen mit InterRai Du bringst mit: Abgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegefachperson HF, Psychiatrie Berufserfahrung in psychiatrischer Pflege von Vorteil Freude an einem dynamischen Umfeld, Verantwortungsbewusstsein, Humor und Herzlichkeit Führerausweis Kat. B Klingt spannend? Bewerbe dich direkt mit wenigen Klicks.
Dipl. Pflegefachperson HF, Fachrichtung Psychiatrie Arbeitgeber: Spitex Emmen
Kontaktperson:
Spitex Emmen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson HF, Fachrichtung Psychiatrie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der psychiatrischen Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du über das Fachgebiet gut informiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Flexibilität und zu deinen Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege vor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in stressigen Situationen reagiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Klient*innen in der Psychiatrie. Teile deine Motivation und warum du gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchtest – das kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson HF, Fachrichtung Psychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Rolle als Dipl. Pflegefachperson HF in der Psychiatrie. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und dein Wissen zur Unterstützung der Klient*innen beitragen können.
Flexibilität betonen: Da die Stelle flexible Einsätze erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du bereit bist, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen und auch stundenweise oder halbtagweise zu arbeiten.
Persönliche Note hinzufügen: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du deine Freude an einem dynamischen Umfeld und deine Herzlichkeit erwähnst. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitex Emmen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Klient*innen zeigen.
✨Zeige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Da die Stelle flexible Einsätze erfordert, betone deine Bereitschaft, dich an verschiedene Arbeitszeiten und -bedingungen anzupassen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Psychiatrie ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen und wie du zur Unterstützung deiner Kolleg*innen beigetragen hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.