Auf einen Blick
- Aufgaben: Professionelle Pflege und Betreuung der Klienten in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Die Zollinger Stiftung bietet umfassende Dienstleistungen für ältere Menschen in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Selbstbestimmte Einsätze, überdurchschnittlicher Stundenlohn und diverse Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte deinen Arbeitsalltag flexibel und trage zur Lebensqualität älterer Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als PflegehelferIn SRK oder Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ erforderlich.
- Andere Informationen: Ein modernes Spitex-Auto steht dir für die Tour zur Verfügung.
Die Zollinger Stiftung bietet verschiedene Dienstleistungen und Wohnformen für ältere Menschen. Mit rund 260 Mitarbeitenden betreibt sie das Pflegezentrum Forch mit vier Wohnbereichen und einer Wohngruppe für Menschen mit Demenz. Sie führt zudem den Betrieb der SPITEX Pfannenstiel für die Gemeinden Maur, Zumikon, Fällanden, Egg sowie Oetwil am See und betreibt und vermietet Seniorenwohnungen nach dem Konzept „Betreutes Wohnen“. Aufgaben Professionelle Pflege und Betreuung der Klienten Die pflegerische Versorgung steuerst Du anhand des Pflegeprozesses Dokumentation sowie Durchführung administrativer Arbeiten im Perigon Ziel- und lösungsorientierte Zusammenarbeit innerhalb des interdisziplinären Teams Regelmässiger Austausch mit Teamleitung Anforderungen Ausbildung als PflegehelferIn SRK oder Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ oder Pflegefachfrau/-mann HF/ FH Erste Berufserfahrung in der Spitex von Vorteil Deutschkenntnisse mind. Level B2 Führerschein Kat. B Benefits Selbstbestimmte Einsätze nach Wunsch im Frühdienst, Spätdienst und zusätzlich für Dipl. im Nachtdienst Attraktive Anstellungsbedingungen, überdurchschnittlicher Stundenlohn Verschiedenste Mitarbeiterrabatte Diverse Mitarbeiter-Events & Benefits Ein modernes Spitex-Auto steht Dir für die Tour zur Verfügung
Pflegepool in der Spitex - Pensum nach Wunsch Arbeitgeber: Spitex Pfannenstiel
Kontaktperson:
Spitex Pfannenstiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepool in der Spitex - Pensum nach Wunsch
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Pflegebranche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Zollinger Stiftung und ihre Dienstleistungen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und verstehst, wie du zur Verbesserung der Pflege beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Lösungen gefunden hast.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Arbeitszeiten. Da die Zollinger Stiftung selbstbestimmte Einsätze anbietet, kann es hilfreich sein, wenn du Bereitschaft zeigst, in verschiedenen Schichten zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepool in der Spitex - Pensum nach Wunsch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Zollinger Stiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Zollinger Stiftung. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Nachweisen über Sprachkenntnisse (mindestens B2) und eventuell Empfehlungsschreiben. Eine überzeugende Bewerbung ist entscheidend.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Erfahrungen in der Spitex darlegst. Betone, wie du zum interdisziplinären Team beitragen kannst und warum du bei der Zollinger Stiftung arbeiten möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitex Pfannenstiel vorbereitest
✨Bereite dich auf die Pflegeprozesse vor
Stelle sicher, dass du mit den verschiedenen Pflegeprozessen vertraut bist, die in der Spitex angewendet werden. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit parat haben. Betone, wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast und wie du die Kommunikation im Team förderst.
✨Sprich über deine Flexibilität
Da die Einsätze nach Wunsch gestaltet werden, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen. Erkläre, wie du dich an verschiedene Schichten und Anforderungen anpassen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Zollinger Stiftung, indem du Fragen zu den Arbeitsabläufen, dem Team und den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.