Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Pflege und Unterstützung in verschiedenen Fachgebieten wie Psychiatrie und Palliative Care.
- Arbeitgeber: SPITEX Thierstein/Dorneckberg bietet Pflege und Hilfe zuhause für 250 Klienten monatlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Ferien, moderne Infrastruktur und Unterstützung bei der Rollerprüfung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein wertschätzendes Lernklima und entwickle Eigenverantwortung in einem spannenden Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Gesundheitsbranche sind die Hauptqualifikationen.
- Andere Informationen: Praktika im Spital oder Alterszentrum sind Teil der Ausbildung.
Einfühlend begegnen – kompetent pflegen – begeistert bewegen. Die SPITEX Thierstein/Dorneckberg erbringt Hilfe und Pflege zuhause im Auftrag von 13 Gemeinden im Schwarzbubenland. Sie beschäftigt 80 Mitarbeitende, ist Ausbildungsbetrieb und betreut ca. 250 Klienten pro Monat.
An unseren Standorten in 4413 Büren und 4226 Breitenbach wird auf Sommer 2025 eine Lehrstelle als Fachfrau oder Fachmann Gesundheit EFZ frei. Unsere Spitex bietet eine vielseitige Lernumgebung. Du lernst bei uns nicht nur die Pflegetechniken von Grund auf, sondern erhältst auch Einblick in verschiedene Fachgebiete wie Psychiatriepflege, Wundmanagement und Palliative Care. In der Spitex werden Deine Eigenverantwortung und Selbständigkeit geschult und gefördert.
Wir bieten einen spannenden Ausbildungsplatz mit attraktiven Anstellungsbedingungen wie:
- 6 Wochen Ferien
- Förderndes, wertschätzendes Lernklima
- Erfahrene, kompetente und motivierte Berufsbildende
- Hohe Fachkompetenz in den Teams
- Fremdpraktika im Spital oder Alterszentrum
- Mitfinanzierung der Rollerprüfung (Theorie und Praxis)
- Mitbenutzung eines Rollers oder Spitex-Autos
- Moderne Infrastruktur und Verpflegungsmöglichkeit
Bist Du motiviert, diesen vielseitigen Beruf in einer ländlichen Umgebung zu erlernen? Dann sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an simone.benne@hin.ch oder an Frau Simone Benne, SPITEX Thierstein/ Dorneckberg, Spitalstrasse 38, 4226 Breitenbach.
Bitte lege Deinem Bewerbungsdossier die folgenden Unterlagen bei:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Zeugnisse
- Praktikums- oder Schnupperlehrberichte falls vorhanden
- Check S-2 mit Anforderungsprofil Fage
Lehrstelle als Fachfrau oder Fachmann Gesundheit EFZ Arbeitgeber: Spitex Thierstein/Dorneckberg
Kontaktperson:
Spitex Thierstein/Dorneckberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Fachfrau oder Fachmann Gesundheit EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die SPITEX Thierstein/Dorneckberg und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Fachgebiete wie Psychiatriepflege und Palliative Care verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für den Beruf als Fachfrau oder Fachmann Gesundheit zu erläutern. Überlege dir, warum du in der Pflege arbeiten möchtest und was dich an dieser vielseitigen Lernumgebung besonders anspricht.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den Möglichkeiten für Fremdpraktika oder wie die Förderung der Eigenverantwortung konkret aussieht.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine sozialen Fähigkeiten und Empathie. Da der Umgang mit Klienten im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Einfühlung und Kommunikation unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Fachfrau oder Fachmann Gesundheit EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf als Fachfrau oder Fachmann Gesundheit EFZ zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für die SPITEX Thierstein/Dorneckberg entschieden hast und welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Ausbildung qualifizieren.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Schnupperlehren, hervorzuheben. Ein aktuelles Foto sollte ebenfalls nicht fehlen.
Zeugnisse und Berichte: Füge alle relevanten Zeugnisse und Berichte bei, die deine bisherigen Leistungen dokumentieren. Dazu gehören Schulzeugnisse sowie Praktikums- oder Schnupperlehrberichte, falls vorhanden. Diese Unterlagen geben der SPITEX einen guten Überblick über deine Qualifikationen.
Check S-2: Stelle sicher, dass du den Check S-2 mit dem Anforderungsprofil für die Fachfrau oder den Fachmann Gesundheit ausfüllst und beilegst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, dich den Herausforderungen der Ausbildung zu stellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitex Thierstein/Dorneckberg vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen in der Pflege, deiner Motivation für den Beruf und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine Empathie
Da die Stelle viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Empathie zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse anderer eingegangen bist.
✨Informiere dich über die SPITEX
Mache dich mit der SPITEX Thierstein/Dorneckberg vertraut. Informiere dich über ihre Dienstleistungen, die verschiedenen Fachgebiete und die Werte des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Teamstrukturen oder zu den Herausforderungen in der Pflege sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.