Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ
Jetzt bewerben
Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ

Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ

Weinfelden Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du hilfst Menschen jeden Alters mit Pflege und Unterstützung zu Hause.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Organisation, die Profis im Gesundheitsbereich ausbildet.
  • Mitarbeitervorteile: Engagiertes Team, professionelle Ausbildung und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sek E oder G Abschluss und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft für Abend- und Wochenenddienste sowie Autoprüfung wünschenswert.

Wir machen Profis! Ab August 2026 können wir anbieten: Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ.

Bist du gerne in Kontakt mit Menschen? Bist du kommunikationsfreudig und zuverlässig? Hast du gerne Abwechslung? Bist du interessiert an medizinaltechnischen Verrichtungen, Körperpflege, Materialbewirtschaftung, administrativen Aufgaben, hauswirtschaftlichem Einblick und vielem mehr? Dann bist Du bei uns richtig!

Aufgabenbereich: Als angehende Fachperson Gesundheit bietest Du Menschen jeden Alters professionelle Hilfe und Pflege zu Hause. Du unterstützt sie bei der Erhaltung und Förderung bzw. dem Wiedererlangen von individuellen Fähigkeiten unter Miteinbezug der Ressourcen der KlientInnen. Medizinaltechnische Verrichtungen werden ebenso zu Deinem Alltag gehören wie die Verrichtung von hauswirtschaftlichen und administrativen Tätigkeiten.

Anforderungsprofil: Du bringst eine rasche Auffassungsgabe, Hilfsbereitschaft, Geduld, Respekt und ausgeprägte soziale Kompetenzen mit. Du übernimmst (Eigen-)Verantwortung, bist physisch und psychisch belastbar. Für die Ausbildung zur Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ benötigst Du den Abschluss der Sek E oder G und gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse. Da Du, wie alle unsere Mitarbeitenden, unsere Klienten zu Hause besuchst, ist es erstrebenswert, dass Du so schnell wie möglich die Autoprüfung machst und bis dahin mit Velo oder Roller unterwegs bist. Auch die Bereitschaft für Abend- und Wochenendeinsätze setzen wir voraus.

Wir bieten: Wir sind eine moderne Organisation mit professionellen Strukturen. Du wirst durch ein engagiertes Berufsbildner Team ausgebildet, betreut und begleitet. Dafür bieten wir eine sorgfältige Einführung und konstante Lernbegleitungen. Ein motiviertes und kollegiales Team freut sich Dich zu integrieren. Ausbildung ist für uns mehr als nur Pflicht - wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme!

Auskünfte: Frau Karin Brühlmann, Bildungsverantwortliche FaGe/HF, Tel. 071 414 35 35 / info@spitex-oberthurgau.ch, gibt gerne weitere Auskünfte.

Bewerbung: Schriftliche oder elektronische Bewerbung bitte an Spitex Oberthurgau, Frau Karin Brühlmann, Bildungsverantwortliche, Heimstrasse 15, 8580 Amriswil oder info@spitex-oberthurgau.ch.

S

Kontaktperson:

Spitex Verband Thurgau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um dich in sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder XING zu vernetzen. Suche nach Fachleuten im Gesundheitswesen und folge ihnen, um Einblicke in den Beruf zu erhalten und eventuell wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen im Gesundheitsbereich. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Spitex-Organisationen sprechen und mehr über die Ausbildung zur Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ erfahren.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder Pflegeheimen. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern zeigt auch dein Interesse und deine Hilfsbereitschaft im Gesundheitsbereich.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Pflege vorkommen können. Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ

Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Einfühlungsvermögen
Hilfsbereitschaft
Geduld
Soziale Kompetenzen
Eigenverantwortung
Physische Belastbarkeit
Psychische Belastbarkeit
Rasche Auffassungsgabe
Interesse an medizinaltechnischen Verrichtungen
Kenntnisse in Körperpflege
Organisationstalent
Bereitschaft für Abend- und Wochenenddienste
Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Spitex Oberthurgau. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Betone deine sozialen Kompetenzen: Da die Stelle viel Kontakt mit Menschen erfordert, solltest du in deinem Anschreiben besonders auf deine sozialen Fähigkeiten eingehen. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du Geduld, Hilfsbereitschaft und Respekt gezeigt hast.

Hebe deine Motivation hervor: Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ interessierst. Zeige auf, was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert und wie du zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen möchtest.

Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirkt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitex Verband Thurgau vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Fachfrau/Fachmann Gesundheit werden?' oder 'Wie gehst du mit schwierigen Situationen um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Zeige deine sozialen Kompetenzen

Da der Kontakt mit Menschen in diesem Berufsfeld entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika bereit haben, die deine Kommunikationsfähigkeit und Hilfsbereitschaft verdeutlichen.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere im Vorfeld über Spitex Oberthurgau und deren Werte. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir Klarheit über die nächsten Schritte.

Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ
Spitex Verband Thurgau

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>