Auf einen Blick
- Aufgaben: Direkter Kontakt mit Klienten, spannende Begegnungen und abwechslungsreiche Aufgaben.
- Arbeitgeber: Spitex Regio Tannzapfenland ist eine engagierte Non-Profit-Organisation in deiner Region.
- Mitarbeitervorteile: Motiviertes Team, digitale Arbeitsumgebung und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung nach der Lehre.
- Warum dieser Job: Eine sinnvolle Aufgabe, die Spaß macht und dir wertvolle Erfahrungen bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen, Verantwortungsbewusstsein und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Schnupperpraktikum möglich, um den Alltag kennenzulernen.
Zukunftsorientiert, fachkompetent und professionell – das ist unsere Non Profit Organisation Spitex Regio Tannzapfenland. Unser Team von rund 75 Mitarbeitenden bringt mit viel Engagement in den Gemeinden Bichelsee-Balterswil, Fischingen, Eschlikon, Münchwilen, Rickenbach, Sirnach und Wängi Lebensfreude ins Zuhause unserer Klienten. Eine sinnvolle Aufgabe, welche Spass macht.
Die Berufsausbildung bei der Spitex Regio Tannzapfenland bedeutet vom ersten Tag an direkten Kontakt mit den Klientinnen und Klienten. Interessante Begegnungen mit Menschen jeden Alters und verschiedenster Herkunft machen diese Tätigkeit für kommunikative und einfühlsame Menschen zu einer spannenden Herausforderung. Die Ausbildung Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ dauert drei vielseitige Jahre und wird mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) abgeschlossen.
Damit du dich bei uns wohl fühlst, bieten wir:
- Ein aufgestelltes, motiviertes und kollegiales Team sowie eine wertschätzende Unternehmenskultur
- Eine gut strukturierte Ausbildung mit einem abwechslungsreichen Mix an Aufgaben
- Professionelle Begleitung und Förderung durch erfahrenes Fachpersonal
- Eine moderne Arbeitsumgebung: Unsere Prozesse und Tools sind digital
- Nicht nur während, sondern auch nach der Lehre kannst du dich bei uns weiterentwickeln (Festanstellung, Studium)
Du bringst mit:
- Du arbeitest gerne mit Menschen
- Du hast ein hohes Verantwortungsbewusstsein und bist selbständig
- Du hast gute Deutschkenntnisse
- Du bist tolerant und offen gegenüber Menschen jeden Alters und verschiedener Kulturen
- Du bist gesund und körperlich wie auch psychisch belastbar
- Du bist motiviert, mit dem E-Bike unterwegs zu sein
Schick uns ganz einfach deine Bewerbung an info@srtzl.ch und lass uns darüber sprechen, wie wir so ticken und ob wir zu dir passen. Bei einem Schnupperpraktikum kannst du unser Tagesgeschäft kennenlernen. Weitere Informationen findest auf unserer Homepage www.srtzl.ch. Bei Fragen kannst du gerne mit unserer Bildungsverantwortlichen Fiona Filia Kontakt aufnehmen (berufsbildung@srtzl.ch). Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Lehrstelle als Fachmann / -frau Gesundheit (FaGe) EFZ für 2026 Arbeitgeber: Spitex Verband Thurgau
Kontaktperson:
Spitex Verband Thurgau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Fachmann / -frau Gesundheit (FaGe) EFZ für 2026
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit eines Schnupperpraktikums, um einen direkten Eindruck von der Arbeit bei Spitex Regio Tannzapfenland zu bekommen. So kannst du nicht nur das Team kennenlernen, sondern auch herausfinden, ob die Aufgaben und die Unternehmenskultur zu dir passen.
✨Tip Nummer 2
Zeige während des Schnupperpraktikums deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen. Diese Eigenschaften sind in der Gesundheitsbranche besonders wichtig und können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die verschiedenen Kulturen und Altersgruppen, mit denen du arbeiten wirst. Ein offenes und tolerantes Auftreten wird dir helfen, eine gute Beziehung zu den Klienten aufzubauen und zeigt dein Engagement für die Stelle.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um mehr über die Werte und die Mission von Spitex Regio Tannzapfenland zu erfahren. Wenn du diese Informationen in deinem Gespräch oder während des Praktikums einbringst, zeigst du, dass du dich mit der Organisation identifizierst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Fachmann / -frau Gesundheit (FaGe) EFZ für 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Spitex Regio Tannzapfenland. Besuche ihre Webseite und lerne mehr über ihre Werte, das Team und die angebotenen Dienstleistungen.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Lehrstelle als Fachmann/-frau Gesundheit klar darlegen. Betone, warum du gerne mit Menschen arbeitest und welche Eigenschaften dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen oder Praktika im Gesundheitsbereich hervorhebt. Achte darauf, deine Sprachkenntnisse und persönliche Stärken zu betonen, die für die Ausbildung wichtig sind.
Vorbereitung auf das Schnupperpraktikum: Wenn du zu einem Schnupperpraktikum eingeladen wirst, bereite dich gut vor. Überlege dir Fragen, die du stellen möchtest, und zeige Interesse an den täglichen Abläufen und Herausforderungen in der Organisation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitex Verband Thurgau vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Arbeit bei Spitex Regio Tannzapfenland stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit anderen Menschen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über die Herausforderungen und Trends im Gesundheitswesen. Dies zeigt, dass du motiviert bist und ein echtes Interesse an der Ausbildung als Fachmann/-frau Gesundheit hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kontakt mit Klienten erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und empathisch kommunizierst. Übe, wie du dich ausdrückst und auf Fragen reagierst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und gut ins Team passen möchtest.