Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben in Pflege, Medizinaltechnik und Administration erwarten dich.
- Arbeitgeber: Spitex Zürich bietet eine moderne und unterstützende Ausbildungsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, 6 Wochen Ferien und die Möglichkeit zur Berufsmatura.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Deutsch und Mathematik sowie Freude an der Arbeit mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilnahme an Kantonalen und Schweizermeisterschaften bei besonderer Eignung möglich.
GUTE GRÜNDE FÜR DEINE LEHRE BEI UNS
- Deine Aufgaben sind sehr abwechslungsreich und vielfältig: von hochstehender spitalexterner Pflege und Betreuung, über Medizinaltechnik bis zu administrativen und logistischen Dienstleistungen.
- Du erhältst eine gut strukturierte Ausbildung mit einer umfassenden Einführung in deine Arbeitsbereiche.
- Unsere motivierten und gut qualifizierten Berufsbildnerinnen und Berufsbildner begleiten dich auf dem Weg zu eigenverantwortlichem und selbständigem Arbeiten.
- Bei uns wirst du theoretisch und praktisch auf deinem aktuellen Wissensstand abgeholt und individuell gefördert und entwickelt.
- In der Projektwoche am Anfang deiner Ausbildung lernst du alle neuen Lernenden kennen und ihr startet zusammen ins Berufsleben.
- Dich erwartet eine Arbeitsumgebung mit modernen Tools (Smartphone, Tablet) und eine gesunde Fortbewegung mit dem Velo oder E-Bike.
- Im 3. Lehrjahr absolvierst du ein externes Praktikum im Akut- oder Langzeitbereich.
- Attraktive Arbeitszeiten (nur Tag- und Wochenenddienst).
- 6 Wochen Ferien.
- Du erhältst bei uns die Möglichkeit, die Berufsmatura parallel zur Ausbildung zu absolvieren.
- Du kannst dich auch nach der Ausbildung bei uns weiterentwickeln (Studium, Festanstellung, ...).
- Bei besonderer Eignung: Teilnahme an der Kantonalen Berufsmeisterschaft und Schweizermeisterschaft FaGe.
DAS ZEICHNET DICH AUS
- Du hast viel Freude und Spass an der Arbeit mit Menschen jeden Alters und verschiedener Kulturen.
- Deine Motivation an praktischen pflegerischen Tätigkeiten und an der Medizinaltechnik.
- Du verfügst über ein hohes Verantwortungsbewusstsein, bist selbstständig und zuverlässig.
- Du hast einen Schulabschluss Sek. A, Sek. B oder 10. Schuljahr mit guten Noten.
- Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik: SEK B mind. 4.5, SEK A mind. 4.
- Deine Deutschkenntnisse sind gut (mind. B2).
- Du bist gesund und körperlich wie auch psychisch belastbar.
- Du kannst gut Velo fahren und bist gerne an der frischen Luft mit dem E-Bike unterwegs.
Bist du interessiert, ein Teil von Spitex Zürich zu werden? Dann lade deine Onlinebewerbung mit vollständigen Unterlagen inkl. Multicheck für Gesundheit und Soziales sowie Schnupperberichte hoch und wir melden uns gerne bei dir. Bei Fragen steht dir Christina Müller, Berufsbildungsverantwortliche gerne zur Verfügung.
Ausbildungsplatz Als Fachfrau/-Mann Gesundheit Arbeitgeber: Spitex Zürich AG
Kontaktperson:
Spitex Zürich AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz Als Fachfrau/-Mann Gesundheit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Gesundheits- und Medizinaltechnik, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an diesen Themen und stelle gezielte Fragen dazu.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst mit Menschen jeden Alters arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Empathie zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation für die Arbeit im Gesundheitsbereich zu sprechen. Überlege dir, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Pflege und Betreuung von Menschen begeistert.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Schnuppertag teilzunehmen, nutze diese Chance! So kannst du nicht nur einen besseren Eindruck von der Arbeitsumgebung gewinnen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz Als Fachfrau/-Mann Gesundheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Spitex Zürich: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Spitex Zürich informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Ausbildungsstruktur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Fachfrau/-mann Gesundheit interessierst. Betone deine Freude an der Arbeit mit Menschen und deine Motivation für pflegerische Tätigkeiten sowie Medizinaltechnik.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Schulzeugnissen und dem Multicheck für Gesundheit und Soziales. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse (mind. B2) gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass deine Sprachkenntnisse in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deutlich werden. Überlege, ob du eventuell einen Nachweis über deine Sprachkenntnisse beifügen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitex Zürich AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Gesundheitsbereich, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit Menschen und praktischen pflegerischen Tätigkeiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Motivation und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Freude an der Arbeit mit Menschen durchscheinen. Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung als Fachfrau/-mann Gesundheit entschieden hast und was dich an der Arbeit in diesem Bereich besonders fasziniert.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutschkenntnisse wichtig sind, solltest du während des Interviews sicher und klar kommunizieren. Zeige, dass du die Anforderungen erfüllst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Frage nach der Ausbildung
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Frage nach der Struktur der Ausbildung, den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung oder der Projektwoche. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.