Fachperson Gesundheit Teilzeit
Fachperson Gesundheit Teilzeit

Fachperson Gesundheit Teilzeit

Teilzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit psychischen Erkrankungen in einem engagierten Team.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Bereich der psychischen Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als FaGe EFZ oder 2 Jahre Erfahrung in der Psychiatrie.
  • Andere Informationen: Viel Raum für persönliche Entfaltung und kreative Pflegeansätze.

Du stehst in unseren Mental Care-Teams Menschen mit psychischen Erkrankungen oder während psychosozialen Krisen zur Seite.

  • Eine sinnstiftende und selbstständige Tätigkeit mit viel Handlungs- und Gestaltungsspielraum
  • Ausreichend Zeit für eine gute Pflege und Betreuung
  • Flexible Arbeitszeit tagsüber, Teilzeit möglich, Jahresarbeitszeit

Du hast deine Ausbildung als FaGe EFZ in der Psychiatrie abgeschlossen oder mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im psychiatrischen Setting gesammelt.

Fachperson Gesundheit Teilzeit Arbeitgeber: Spitex Zürich AG

Unser Unternehmen bietet eine wertvolle und sinnstiftende Arbeitsumgebung für Fachpersonen Gesundheit, die sich auf die Psychiatrie spezialisiert haben. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Teilzeitarbeit fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und ermöglichen unseren Mitarbeitenden, ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Team weiterzuentwickeln. Zudem legen wir großen Wert auf eine positive Unternehmenskultur, die Raum für persönliche Entfaltung und berufliches Wachstum bietet.
S

Kontaktperson:

Spitex Zürich AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachperson Gesundheit Teilzeit

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich auf Psychiatrie und Gesundheitsberufe konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der psychiatrischen Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Psychiatrie beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in schwierigen Situationen gehandelt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. In der Psychiatrie ist es wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln. Erwähne in Gesprächen, welche Fortbildungen du bereits gemacht hast oder planst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Gesundheit Teilzeit

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Fachwissen in Psychiatrie
Pflegekompetenz
Selbstständigkeit
Flexibilität
Stressresistenz
Beobachtungsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Zeitmanagement
Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Fachperson Gesundheit mit Schwerpunkt Psychiatrie interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in psychischen Krisen und wie du ihnen helfen möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im psychiatrischen Setting hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben deutlich machst. Nenne spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Betone deine Ausbildung: Falls du eine Ausbildung als FaGe EFZ in der Psychiatrie abgeschlossen hast, erwähne dies unbedingt. Füge auch Informationen über relevante Weiterbildungen oder spezielle Qualifikationen hinzu, die dich für die Stelle qualifizieren.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitex Zürich AG vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit psychischen Erkrankungen verdeutlichen.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Psychiatrie ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit Klienten umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und erfüllt hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über die Mental Care-Teams und deren Ansätze. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Frage nach den Arbeitsbedingungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den flexiblen Arbeitszeiten und dem Gestaltungsspielraum zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Rolle.

Fachperson Gesundheit Teilzeit
Spitex Zürich AG
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>