Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete 1st und 2nd Level Support für interne Mitarbeitende und löse Softwareprobleme.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen ICT-Teams in einer zukunftsorientierten Organisation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zusätzliche Ferien.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Pflege mit und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung im ICT-Bereich und Erfahrung im ICT-Support.
- Andere Informationen: Pikettdienste an Feiertagen sind erforderlich; direkte Bewerbungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
DEINE AUFGABEN
- 1st und teilweise 2nd Level Support für die internen Mitarbeitenden in Zusammenarbeit mit den ICT-Dienstleistern und dem Fokus der Infrastrukturen und den betreuten Applikationen
- Analysieren von Software- und Infrastrukturproblemen und Erarbeiten von entsprechenden Lösungen
- Weiterentwicklung der betreuten Strukturen und Verbesserung der internen Abläufe
- Umsetzungsprojekte in den Bereichen Infrastruktur, Benutzermanagement, Berechtigungen / Rollen und noch vieles mehr
- Support und Umsetzung von Lösungen im MS Ökosystem
- Mobile Device Management für die mobilen Geräte der Pflegenden
- Erstellen und Nachführen von Dokumentationen (Handbücher, Anleitungen, Checklisten etc.)
- Durchführen von Anwenderschulungen
- Mitarbeit in strategischen Projekten und Übernahme von Verantwortung in Teilprojekten nach Fähigkeiten
- Übernahme von gelegentlichen Pikettdiensten
DU FINDEST BEI UNS
- Zentral gelegener Arbeitsort 5 Gehminuten vom Bahnhof Altstetten entfernt
- Eine sinnstiftende und selbstständige Tätigkeit mit viel Handlungs- und Gestaltungsspielraum
- Ein starkes und vielfältiges ICT-Team im Rücken
- Eine wertschätzende Führungskultur mit flacher Hierarchie
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie modernste Arbeitsmittel
- Eine lernende und zukunftsgerichtete Organisation
- Familienfreundliche Anstellungsbedingungen und ausgezeichnete Sozialleistungen
- Zusätzliche Ferien: Du hast jedes Jahr die Möglichkeit, 1 oder 2 Ferienwochen dazu zu kaufen
DU BRINGST MIT
- Ausbildung als Informatiker/-in EFZ oder ICT-Fachmann/-frau EFZ (oder gleichwertige Ausbildung im ICT-Bereich zwingend)
- Mehrjährige Berufserfahrung im ICT-Support in einer komplexen Umgebung
- Erfahrung in der Betreuung und Verwaltung von SharePoint-Umgebungen ist ein zwingendes Kriterium
- Sehr gute Kenntnisse im Benutzermanagement, Active Directory, MS Entra, MS Intune
- Erfahrungen mit Microsoft Cloud-Diensten und Interesse, diese Kenntnisse weiter zu vertiefen, speziell CA, MCAS
- Kommunikationsfreude, Eigeninitiative, Organisationstalent sowie eine lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise
- Begeisterung für ICT und Digitalisierung sowie Affinität zur Gesundheitsbranche
- Erfahrung im Mobile Device Management und in Endpoint-Sicherheitslösungen
- Bereitschaft zur Übernahme von Pikettdiensten an Feiertagen sowie Wochenenden
Du bist der richtige Fit für uns, wenn du:
- Lust hast, die digitale Zukunft der Pflege aktiv mitzugestalten
- Eine Leidenschaft für innovative Lösungen und modernste Technologien besitzt
- Deine Expertise im ICT-Bereich einsetzen möchtest, um reale, wertvolle Veränderungen zu bewirken
- Eine serviceorientierte, kommunikative Persönlichkeit mit einem klaren "Can-Do"-Mindset bist
ICT Supporter 100% (a) Arbeitgeber: Spitex Zürich AG
Kontaktperson:
Spitex Zürich AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ICT Supporter 100% (a)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden von StudySmarter zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Position im ICT-Support ist, solltest du dein Wissen über Microsoft Cloud-Dienste, Active Directory und Mobile Device Management auffrischen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Gesundheitsbranche! Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der digitalen Pflege. Dies wird dir helfen, während des Gesprächs zu zeigen, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein echtes Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor! Da du in einem starken ICT-Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu betonen. Denke an konkrete Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT Supporter 100% (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als ICT Supporter. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Gesundheitsbereich begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im ICT-Support sowie deine Kenntnisse in der Betreuung von SharePoint-Umgebungen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Zeige deine technischen Fähigkeiten: Liste spezifische technische Fähigkeiten auf, die für die Stelle relevant sind, wie Kenntnisse in Active Directory, MS Entra und Mobile Device Management. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfahrung in diesen Bereichen zu untermauern.
Dokumentation und Kommunikation: Erwähne deine Fähigkeit, Dokumentationen zu erstellen und Anwenderschulungen durchzuführen. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, also stelle sicher, dass du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Organisationstalent einbringst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitex Zürich AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf ICT-Support hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Software- und Infrastrukturproblemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du gut kommunizieren kannst, insbesondere bei der Durchführung von Anwenderschulungen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst.
✨Hebe deine Erfahrung mit Microsoft-Diensten hervor
Da Kenntnisse in Microsoft Cloud-Diensten und Tools wie Active Directory und MS Intune gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Technologien in der Vergangenheit genutzt hast und welche Erfolge du damit erzielt hast.
✨Demonstriere deine Begeisterung für ICT und Digitalisierung
Die Organisation sucht nach jemandem, der eine Leidenschaft für innovative Lösungen hat. Sei bereit, über aktuelle Trends in der ICT-Branche zu sprechen und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.