Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für das Schweißen und die Instandhaltung von Gleisanlagen verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich der Bahninfrastruktur mit 2.500 Mitarbeitenden in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Praktika und Einstiegsmöglichkeiten für Schüler und Studenten an.
Wir sind eine starke Unternehmensgruppe mit rund 2.500 Mitarbeitenden an 18 Standorten in Deutschland und Europa. Gemeinsam gestalten wir Europas Bahninfrastruktur und bringen diese voran. Als Systemlieferant für schienengebundene Mobilität schaffen wir täglich neue Verbindungen.
Standorte
Fachkraft Schienentechnik Oberbauschweißen (m/w/d) Arbeitgeber: SPITZKE SE Karriere
Kontaktperson:
SPITZKE SE Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft Schienentechnik Oberbauschweißen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich Schienentechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Schienentechnik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Oberbauschweißen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Schienentechnik entscheidend sind. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Schienentechnik Oberbauschweißen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Projekte im Bereich Schienentechnik und Oberbauschweißen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Fachkraft Schienentechnik Oberbauschweißen wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen und spezifische Kenntnisse in der Schweißtechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Bahnindustrie und deine technischen Fähigkeiten ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SPITZKE SE Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Projekte und die Vision, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Fachkraftposition im Bereich Schienentechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Oberbauschweißen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Bahnindustrie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder aktuelle Projekte zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.