Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Unternehmensdaten und entwickle Steuerungsimpulse für das Management.
- Arbeitgeber: Teil der Sparkassen-Finanzgruppe, bietet innovative Versicherungsprodukte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Unternehmens in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Mathematik, Informatik oder Physik; Programmierkenntnisse in Python und PL/SQL.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung mit 13,5 Monatsgehältern und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 67000 € pro Jahr.
Für unseren Standort in Stuttgart suchen wir eine:n Mathematiker:in für aktuarielle Steuerung / Solvency II. Unser Konzern mit rund 5.000 Menschen und mehreren Standorten ist Teil der Sparkassen-Finanzgruppe und bietet alle Arten von Versicherungen. Mit innovativen Produkten sind wir am Markt bestens positioniert. Bei uns stehen die Kunden klar im Mittelpunkt. All unsere Mitarbeitenden geben jeden Tag ihr Bestes für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft.
Aufgaben:
- Sie erstellen aktuarielle Analysen der Unternehmensentwicklung nach HGB & Solvency II und leiten hieraus Steuerungsimpulse für das Management ab.
- Die Prozesse des aktuariellen Controllings entwickeln Sie sowohl fachlich als auch technisch weiter und unterstützen bei der Automatisierung.
- Sie unterstützen und beraten den verantwortlichen Aktuar sowie die versicherungsmathematische Funktion und die Risikomanagement-Funktion.
- Gemeinsam mit dem Team gestalten Sie die Weiterentwicklung des Unternehmensprognosemodells in RiskAgility FM sowie der aktuariellen Tools und verwenden dazu agile Methoden.
- Zudem übernehmen Sie die Erstellung und Analyse von Solvabilitätskennzahlen.
Qualifikationen:
- Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Mathematik, (Wirtschafts-) Informatik oder Physik - Alternativ einen Abschluss in einem anderen quantitativen Studiengang.
- Eine abgeschlossene Aktuarausbildung (DAV) sowie CERA-Ausbildung sind von Vorteil, werden von uns aber auch gerne unterstützt.
- Idealerweise konnten Sie bereits Berufserfahrung in den Bereichen aktuarielle Modellierung, Asset Liability Management und Solvency II sammeln.
- Für die Programmierung von flexibler und moderner Software haben Sie eine große Affinität und kennen sich z. B. mit aktuarieller Prognosesoftware, Python, PL/SQL und Workflowmanagementsystemen aus.
- Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie ein analytisches und lösungsorientiertes Vorgehen und der Wille zur (Mit-)Gestaltung zeichnen Sie aus.
- Sie arbeiten gerne in einem engagierten Team und sind kommunikationsstark.
Was uns ausmacht:
- Attraktive Vergütung: 13,5 Monatsgehälter, vermögenswirksame Leistungen, variable Mitarbeitererfolgsbeteiligung, betriebliche Altersvorsorge, Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV, Job-Ticket.
- Flexibilität und Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten in einer 38-Stunden-Woche, Home-Office und mobiles Arbeiten, Teilzeitmodelle, 30 Tage Urlaub und Sonderurlaub z.B. bei Hochzeit, Eltern-Kind-Büro.
- Besonderes Arbeitsklima: Raum für eigenes Mitwirken und kreative Lösungsfindungen, enge Verzahnung zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften, standortübergreifender Austausch, Zufriedenheitsbefragungen, Mentoring-Programme.
- Gesundheit und Fitness: Umfangreiche Gesundheits- und Vorsorgeangebote, Vielzahl an Betriebssportgruppen und Fitnesskursen, gemeinsame Events.
- Persönliche Weiterentwicklung: Eigene Ideen verwirklichen, individuelles Feedback, zahlreiche Fortbildungen, Nachwuchsförderprogramm und Expertenlaufbahn, Hospitationen und Job Rotation.
- Wohlfühlen am Arbeitsplatz: Moderne Arbeitsausstattung, betriebseigene Kantine mit täglich wechselnden Gerichten und frischem Obst, kostenlose Wasserspender, sicherer Arbeitsplatz in einem starken Verbund.
Mathematiker:in für aktuarielle Steuerung / Solvency II Arbeitgeber: Spk Hef
Kontaktperson:
Spk Hef HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mathematiker:in für aktuarielle Steuerung / Solvency II
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Versicherungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Solvency II und aktuarieller Steuerung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Programmiersprachen wie Python und PL/SQL. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Bereichen während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen verständlich vermittelt hast. Das ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit dem Aktuar und im Risikomanagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mathematiker:in für aktuarielle Steuerung / Solvency II
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Position im Markt. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Produkte und die Kultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Mathematiker:in im Bereich aktuarielle Steuerung hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Solvency II und aktuarieller Modellierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit agilen Methoden und Programmierung ein und zeige deine Begeisterung für die Mitgestaltung von Prozessen.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spk Hef vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in aktuarieller Modellierung und Solvency II erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Die Stelle erfordert eine Affinität zur Programmierung, insbesondere mit Software wie Python und PL/SQL. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit diesen Technologien zu sprechen und eventuell sogar kleine Programmieraufgaben zu lösen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit im Team betont wird, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsstark bist und gerne Ideen einbringst.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Sei bereit, zu erklären, wie deine persönlichen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen und wie du zur nachhaltigen und erfolgreichen Zukunft des Unternehmens beitragen kannst.