Auf einen Blick
- Aufgaben: Lieferung, Einweisung und Reparatur von medizinischen Hilfsmitteln.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich medizinischer Geräte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Außendienst zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben der Menschen mit medizinischen Geräten und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerscheinklasse B und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Freundliches Auftreten und Kundenorientierung sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen motivierten und engagierten Außendienstmitarbeiter, der sich in der Arbeit mit medizinischen Geräten auskennt. Als Mitarbeiter im technischen Außendienst sorgen Sie dafür, dass unsere Kunden optimal versorgt sind. Dazu gehören die zuverlässige Lieferung, Einweisung und Reparatur von Hilfsmitteln sowie die Rückholung von Hilfsmitteln bei Beendigung der Nutzung oder im Rahmen von Wartungsarbeiten.
Ihre Aufgaben:
- Zuverlässige Lieferung von Hilfsmitteln
- Einweisung und Reparatur von Hilfsmitteln
- Rückholung von Hilfsmitteln bei Beendigung der Nutzung oder im Rahmen von Wartungsarbeiten
Was wir Ihnen bieten:
Ihre Anforderungen:
- Führerscheinklasse B ist zwingend erforderlich
- Technisches Verständnis, idealerweise mit Kenntnissen im Bereich Elektrotechnik (kein Muss)
- Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
- Freundliches und positives Auftreten sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild
Hilfsmittel-Logistik-Spezialist Arbeitgeber: Spörer AG
Kontaktperson:
Spörer AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hilfsmittel-Logistik-Spezialist
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Medizintechnik-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Hilfsmitteln und medizinischen Geräten beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da technisches Verständnis für die Position wichtig ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über medizinische Geräte aneignen. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kundenorientierung! Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du exzellenten Kundenservice geleistet hast. Diese Geschichten kannst du im Vorstellungsgespräch nutzen, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere dich professionell! Achte darauf, dass dein Auftreten und dein Erscheinungsbild während des gesamten Bewerbungsprozesses gepflegt und freundlich sind. Ein positives Auftreten kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hilfsmittel-Logistik-Spezialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Hilfsmittel-Logistik-Spezialist interessierst. Betone deine Leidenschaft für medizinische Geräte und deinen Wunsch, Kunden optimal zu versorgen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du alle relevanten Erfahrungen im technischen Außendienst oder im Umgang mit medizinischen Geräten detailliert darstellen. Vergiss nicht, spezifische Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge belegen.
Betone deine Kundenorientierung: Da die Kunden- und Serviceorientierung eine wichtige Anforderung ist, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Situationen beschreiben, in denen du exzellenten Kundenservice geleistet hast. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Kunden verstehst und darauf eingehen kannst.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und mögliche Rechtschreibfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spörer AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Auch wenn Elektrotechnik nicht zwingend erforderlich ist, kann es hilfreich sein, grundlegende Konzepte zu verstehen und darüber sprechen zu können.
✨Kundenorientierung betonen
Hebe deine Erfahrungen im Kundenservice hervor. Zeige, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Kunden eingegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um ihre Zufriedenheit sicherzustellen.
✨Freundliches Auftreten
Achte darauf, während des Interviews freundlich und positiv zu wirken. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine offene Körpersprache können einen großen Unterschied machen.
✨Führerscheinklasse B erwähnen
Stelle sicher, dass du deinen Führerschein der Klasse B erwähnst, da dies eine zwingende Voraussetzung für die Stelle ist. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position ernst nimmst.