Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kunden im technischen Außendienst und führe Einweisungen sowie Reparaturen durch.
- Arbeitgeber: Die Spörer AG ist ein innovatives Unternehmen, das hochwertige Hilfsmittel anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit regelmäßigen Fortbildungen und modernen Arbeitsbedingungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Serviceorientierung und Erfahrung in der Lieferung und Reparatur von Hilfsmitteln sind erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzlicher Sonderurlaub an besonderen Tagen wie Heiligabend und Silvester.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei der Spörer AG erhalten Sie die Möglichkeit, als Mitglied unseres Teams im technischen Außendienst tätig zu sein. Wir suchen jemanden, der sich in der Lieferung, Einweisung und Reparatur von Hilfsmitteln auskennt und sich durch eine hohe Serviceorientierung auszeichnet.
Ihre Aufgaben:
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern
- Moderne Arbeitsbedingungen und hochwertige Produkte
- Ein attraktives Gehaltspaket und Zusatzleistungen
- 30 Tage flexibler Urlaub, zusätzlich Sonderurlaub an Faschingsdienstag, Heiligabend und Silvester
Technische Außendienstmitarbeiter Arbeitgeber: Spörer AG
Kontaktperson:
Spörer AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Außendienstmitarbeiter
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Produkte und Dienstleistungen, die die Spörer AG anbietet. Ein tiefes Verständnis der Hilfsmittel, die du im Außendienst betreuen wirst, zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, den Kunden bestmöglich zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Spörer AG. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an einen technischen Außendienstmitarbeiter geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Serviceorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Kunden erfolgreich unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du bereits erworben hast oder erwerben möchtest, um deine Fähigkeiten im technischen Außendienst weiter auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Außendienstmitarbeiter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Spörer AG passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des technischen Außendienstmitarbeiters zugeschnitten ist. Hebe deine Serviceorientierung und Erfahrung in der Lieferung und Reparatur von Hilfsmitteln hervor.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Qualifikationen klar darstellen. Füge Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten im technischen Außendienst und deine Kundenorientierung belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben professionell und ansprechend formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spörer AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im technischen Außendienst ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Serviceorientierung
Serviceorientierung ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du Kunden erfolgreich unterstützt und ihre Bedürfnisse erfüllt hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Im Außendienst ist es entscheidend, gut kommunizieren zu können. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um sicherzustellen, dass du auch weniger technikaffinen Kunden helfen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet regelmäßige Fort- und Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du im Interview nach den verfügbaren Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragst.