Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Ligabüro bei der Organisation des Spielbetriebs und Events.
- Arbeitgeber: Die NBBL gGmbH fördert die professionelle Ausbildung junger Basketballspieler in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Direkter Einstieg in den Sportbetrieb, spannende Projekte und flache Hierarchien.
- Warum dieser Job: Erlebe den Basketball-Spirit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes (Fach-)Abitur, Organisationstalent und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Flexibilität sind notwendig.
Stellenausschreibung
Mit der Einführung der Nachwuchs Basketball Bundesliga (U19) im Jahr 2006 sowie der Jugend Basketball Bundesliga (U16) im Jahr 2009 haben der Deutsche Basketball Bund e.V., die Basketball-Bundesliga GmbH und die AG 2. Basketball-Bundesliga e.V. die Nachwuchsarbeit in Deutschland auf breitere und vor allem professionellere Füße gestellt.
Für die Organisation des Spielbetriebs der NBBL und JBBL wurde die NBBL gGmbH gegründet. Zweck dieser gemeinnützigen Gesellschaft ist es, Rahmenbedingungen für eine professionelle Ausbildung junger Spieler zu bieten und diesen so möglichst den Weg zum Erstliga- und – im Idealfall – Nationalspieler zu ebnen.
Für die Nachwuchs und Jugend Basketball Bundesligen sucht die NBBL gGmbH zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Hagen/Westfalen eine/n
Duale(r) Student/in (m/w/d) – Sportmanagement (Bachelor of Arts)
Die Aufgaben umfassen u.a.:
· Unterstützung des Ligabüros bei der täglichen Spielbetriebsorganisation von NBBL und JBBL (Spielplanerstellung, Teamkommunikation, Rechnungsstellung, Lizenzbearbeitung, Kontrolle der Vorgaben und Standards etc.)
· Unterstützung bei der Organisation und Durchführung vom NBBL/JBBL TOP4, Turnieren, Ligaversammlungen, Coach- Clinics etc.
· Unterstützung bei grundlegenden buchhalterischen und finanzspezifischen Aufgaben
· Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Überprüfung der Liga-Standards
· Unterstützung des Geschäftsführers bei administrativen Aufgaben
Sie erfüllen folgendes Profil:
· Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Abitur und Lust auf ein duales Studium im Sportmanagement
· Sie besitzen Organisationstalent, eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise mit hoher Eigeninitiative
· Sie verfügen über gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie gute MS Office Kenntnisse und sind bereit, sich mit Finanzsoftware auseinanderzusetzen
· Sie weisen ein sicheres Auftreten und Teamfähigkeit auf und haben die Fahrerlaubnis der Klasse B
· Gute Kenntnisse über den deutschen Basketball und dessen Strukturen sind wünschenswert
Wir bieten einen direkten Einstieg in den professionellen Sportbetrieb, Einblick in spannende Projekte und Events, flache Hierarchien, Basketball-Spirit und ein kleines, engagiertes Team.
Die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden sowie außerhalb normaler Bürozeiten, Flexibilität und hohe Belastbarkeit werden vorausgesetzt.
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen sowie dem möglichen Starttermin ausschließlich per Mail an: uwe.albersmeyer@basketball-bund.de
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an: uwe.albersmeyer@basketball-bund.de
Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
#J-18808-Ljbffr
Duale(r) Student/in (m/w/d) - Sportmanagement (Bachelor of Arts) Arbeitgeber: SPONSORs Verlags GmbH
Kontaktperson:
SPONSORs Verlags GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duale(r) Student/in (m/w/d) - Sportmanagement (Bachelor of Arts)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder Kommilitonen, die bereits im Sportmanagement tätig sind oder Kontakte zur NBBL gGmbH haben. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die NBBL und JBBL! Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Strukturen und Herausforderungen im deutschen Basketball hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor! Überlege dir, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen du in die Rolle einbringen kannst. Sei bereit, Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen, die deine Organisationstalente und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Basketball! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Spielen teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dein Engagement zu zeigen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duale(r) Student/in (m/w/d) - Sportmanagement (Bachelor of Arts)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die NBBL gGmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die NBBL gGmbH und ihre Aufgaben im deutschen Basketball informieren. Das zeigt dein Interesse und Verständnis für die Organisation.
Betone deine relevanten Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine organisatorischen Fähigkeiten, Teamfähigkeit und deine Kenntnisse in MS Office eingehen. Diese Eigenschaften sind für die ausgeschriebene Stelle besonders wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Sportmanagement interessierst und was dich an der NBBL gGmbH reizt. Gehe auch darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Liga-Standards beitragen kannst.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben vollständig und gut strukturiert einreichst. Achte darauf, dass alles professionell aussieht und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SPONSORs Verlags GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die NBBL und JBBL
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Nachwuchs Basketball Bundesliga und die Jugend Basketball Bundesliga informieren. Verstehe ihre Strukturen, Ziele und aktuellen Herausforderungen, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Organisationstalente vor
Da die Stelle viel Organisationstalent erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Projekten oder Veranstaltungen zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für Basketball
Deine Leidenschaft für Basketball kann einen großen Unterschied machen. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Sport zu sprechen und warum du dich für eine Karriere im Sportmanagement interessierst.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die duale Studentin oder den dualen Studenten und wie du am besten zum Erfolg des Teams beitragen kannst.